SbZ-Archiv - Stichwort »Eine Siebenbürgische Elegie«
Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 12
[..] Siebenbürgische Zeitung Nachbarschaft Wels ,,De Lidertrun" konzertierte in Wels: Im Rahmen des . Siebenbürgischen Kulturherbstes in Oberösterreich war das Ensemble ,,De Lidertrun" am . November mit einem mehr als gelungenen Konzert in der Landesmusikschule Wels zu Gast. Mit der Teilnahme am Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich hat die Welser Nachbarschaft in den vergangenen fünf Jahren ein neues Betätigungsfeld gewonnen. Mit Lesungen, Konzerten und Tanzvorführung [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 19
[..] Kreisgruppe Ansbach Theater- und Kulturnachmittag Herzliche Einladung an alle Siebenbürger Sachsen aus Ansbach und Umgebung zu einem Theater- und Kulturnachmittag am . November im Saal ,,Blaues Kreuz", , in Ansbach. Beginn . Uhr, Einlass . Uhr. Feiern Sie mit uns den traditionellen Katharinentag mit der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Nürnberg und der Theatergruppe der Nachbarschaft Schwabach ,,Die singenden Vögel". Genießen Sie einen unverges [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 19
[..] Wohl dem, der seiner Ahnen treu gedenkt ... Wölzer Gedenktafel steht nun in Baaßen ,,Der Einsturz der Apsis der spätgotischen evangelischen Wehrkiche in Wölz im Jahr führte zum Verlust des letzten Merkmals der Geschichte der Menschen aus diesem kleinen siebenbürgischen Dorf!" so viel zu den Fakten. Betritt man durch den unkrautüberwucherten Innenhof die Ruine der Kirche, bietet sich einem ein Szenario, das in Worten schwer auszudrücken ist: ein riesiger Berg von Steine [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 7
[..] ), dann in Hermannstadt (), Schäßburg () und zuletzt Mediasch (). Ab lebte er in Deutschland. Zahllose Schülerinnen und Schüler, natürlich auch Erwachsene, hat Irtel geprägt durch seine musikalischen Vorträge und Werkbetrachtungen zuerst in Rumänien, später, nach seiner Ausreise, auch in Deutschland. Der Mathematiker und Physiker Prof. Dr. Walter Hutter, ein ehemaliger Schüler Irtels, hat für eine neu im Schiller-Verlag Hermannstadt erschienene Publ [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 9
[..] In Jena wurden wir von Prof. Dr. med. Uwe Klein, einem Siebenbürger Sachsen, und seiner Frau begrüßt. Er führte uns in das Hauptgebäude der Universität, anschließend in die wunderbare spätgotische Hallenkirche mit der Grabplatte Luthers. Auf dem Marktplatz wurde das Standbild des Universitätsstifters Johann Friedrich der Großmütige besucht, benachbart findet sich das Historische Rathaus. Im Innenhof der Alten Universität mit Renaissance-Turm und dem großen kurfürstlichen Wapp [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 10
[..] Seite . . August K ULTU RS PIEG EL Siebenbürgische Zeitung ,,Das Theater hat mich von Kind auf fasziniert. Ich bin mit meinen Brüdern Wolfgang und Franz Eugen quasi in Ateliers und Garderoben aufgewachsen. Ich habe in Requisiten gewühlt und neugierig zugeguckt, wie man dieses oder jenes macht. Schauspieler wollte ich werden, kein anderer Beruf war denkbar." Raimund Binder () wurde das Theater praktisch in die Wiege gelegt: Als Sohn von Margot Göttlinger, Schauspie [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 8
[..] des AKSL. Er ist Mitherausgeber der AKSL-Reihen ,,Studia Transsilvanica" und ,,Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens". Helmut Wolff Dr. Ulrich A. Wien spricht in der Stuttgarter Vortragsreihe Die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lädt zu einem kirchengeschichtlichen Vortrag im Lutherjahr ein, der am Freitag, dem . Februar, um . Uhr im Haus der Heimat, , stattfinden wird. In der ,,Stuttgarter Vortragsre [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 5
[..] n mehr als -jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen kaum gehört. Bis dann der siebenbürgische Dichter und Theatermann Frieder Schuller, dessen Vater Pfarrer in Katzendorf war, auf die Idee kam, in seinem Geburtsort einen ,,Dorfschreiber-Preis" auszuloben. Ein Akademiker aus Deutschland hat zugegriffen und im Ergebnis sind nun in Leipzig unter dem Buchtitel ,,Mein Jahr hinter den Wäldern" die Aufzeichnungen eines Dorfschreibers aus Siebenbürgen erschienen. Das Instit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 14
[..] Seite . . November K ULTU RS PIEGEL Siebenbürgische Zeitung Eine sagenumwobene Geschichte über die um entstandene und geraubte Krone Ungarns kursierte in der Erinnerungswelt der Familie meiner Schwiegermutter geb. Malvine-Luise Hoch von Alsóbajom (geboren ). Die Erzählung hat ihren Ursprung im Haus der gräflichen Familie derer von Apor aus Nagyened (Straßburg am Mieresch, rumänisch Aiud), in dem meine Schwiegermutter einen Teil ihrer Jugendzeit verbrac [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 23
[..] . SteinerTreffen in Langenzenn Erneut fand im mittelfränkischen Langenzenn das Treffen der Steiner Landsleute und deren Freunde statt. Das . Treffen wurde am . September mit einem Gottesdienst eröffnet, den Dekan Hans-Gerhard Groß hielt und der von seiner Frau Gudrun Groß musikalisch gestaltet wurde. ,,Wir kommen zu Gott, wir kommen mit unseren Sorgen aus unserem Alltag und mit Freuden, mit allem was uns bewegt. Gott ist in unserer Mitte, er bringt uns zusammen, es ist [..]









