SbZ-Archiv - Stichwort »Eine Siebenbürgische Elegie«
Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 2015, S. 8
[..] Seite . . April KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Mit dem allgemeinen Aufschwung der Naturwissenschaften in der Zeit der Aufklärung im . Jahrhundert hatte der schwedische Gelehrte Carl von Linné durch seine neue Namengebung von Pflanzen und Tieren bestehend aus Gattungs- und Artname die Naturwissenschaften revolutioniert und europaweit eine eifrige Forschertätigkeit in Gang gesetzt. Im Bann dieses Aufschwungs stand auch Johann Christian Gottlob Baumgarten, der [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Ella und Harriet heißen die Protagonistinnen deines neuen Romans. Was sollten wir als Leser von den beiden wissen? Ella lebt mit ihrer Großfamilie in der Hermannstädter Unterstadt, Harriet stammt aus Kronstadt und zieht im Frühling mit ihrer Familie auf die Hallerwiese. Ella ist eine Träumerin, die in ihrem Familienumfeld und in ihrer Stadt ganz aufgeht. Harriet ist eine kluge, umsichtige Realistin mit einer s [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Februar . Seite Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich nehme an, dass Kurtfritz Handel nur den Eingeweihten unter Ihnen als der Schöpfer der jüngsten Version der Bambi-Figur bekannt ist, des Symbols des gleichnamigen Medien- und Fernsehpreises. Dieses ist wohl sein populärstes Werk. Doch der anspruchsvolle und gleichzeitig bescheidene Künstler hat um seine Person nie großes Aufheben gemacht. Das ,,Bambi" sei ,,nur eine Auftra [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 9
[..] nstitutionen und Unternehmen der Weiterbildungsbranche statt. Alle zwei Jahre wollen sie mit diesem Aktionstag die öffentliche Wahrnehmung dafür schärfen, was die berufliche, politische, kulturelle und allgemeine Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland leistet. Das EU-Parlament übernahm die diesjährige Schirmherrschaft. Dazu erklärte dessen Präsident Martin Schulz: ,,Die Bildung und Weiterbildung ist ein wesentliches Element in der Bewältigung der derzeitigen Wirtschaft [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 4
[..] u den Starschülern Toduas gehörte freilich auch Heinz Ackers älterer Bruder Dieter Acker. Somit waren in der Familie Acker die Betätigungsfelder abgesteckt: Dieter wurde Komponist und Heinz Dirigent. Seine erste Anstellung erhielt Heinz am Hermannstädter Musikgymnasium, wo er ein vielbeachtetes Musikschulorchester aufbaute. Bald vertraute ihm die Staatsphilharmonie auch öfters die Leitung sinfonischer Konzerte an und Dressler zog ihn als verlässlichen Vertretungsdirigenten de [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 6
[..] Seite . . Februar KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Mit Jahresende und dem Erscheinen von Heft / der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München herausgegebenen Zeitschrift Spiegelungen haben drei ihrer langjährigen Gestalter ihre Tätigkeit beendet: Eduard Schneider als verantwortlicher Redakteur sowie Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Anton Schwob und Univ.-Prof. h.c. Dr. Peter [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 21
[..] schönen Beiträgen. Die Weihnachtsandacht hält Pfarrer Dr. Friedrich Wallbrecht. Der Nikolaus hält für die Kinder zwei Überraschungen bereit. Ein Päckchen, das bei der Bescherung ausgeteilt wird, und eines als Belohnung für ein Lied, Gedicht oder einen anderen Vortrag. Bitte ermuntern Sie Ihre Kinder zum Vortragen, denn es ist eine Bereicherung unserer Weihnachtsfeier. Über Ihre Kuchenspenden freuen wir uns auch in diesem Jahr. Sie können am . Dezember direkt im Gemeindehaus [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 5
[..] begrüße ich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie alle Gäste herzlich in Heidenheim an der Brenz. Sehr gerne habe ich über diese Veranstaltung die Schirmherrschaft übernommen, bietet sie doch eine gute Gelegenheit, die traditionsreiche wie vielseitige Kultur der Siebenbürger Sachsen näher kennenzulernen. Kultur gibt uns nicht nur Halt und Orientierung, sondern formt auch unsere Identität und verwurzelt uns in unserem Umfeld. Es ist deshalb essentiell, dass wir unser eigen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 20
[..] e Lehrer gehabt zu haben. Sie haben uns ein umfangreiches Basiswissen vermittelt, das der Grundstein für unsere späteren Lebensziele- und träume war. Danke. Auf dieses Wissen konnte jeder nach seinen eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten solide aufbauen. Man traf sich vom . bis . Mai dieses Jahres im ,,Heiligenhof" in Bad Kissingen. Das Treffen war sehr gut organisiert und das wechselhafte Wetter konnte die gute Stimmung nicht beeinträchtigen. Gustav Binder, der Studienle [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 9
[..] nverschämtheit: ,,Ich bin groß, blond und schlank; gegenwärtig vielleicht der schönste Mann in Europa, jedenfalls der intelligenteste." Leonore interessiert ihn nur ,,für zwei Wochen", und das auch nur wegen ihrer Beine, wie er ihr unmissverständlich in einem Brief mitteilt: ,,Was mir aber am meisten an Dir gefällt, das sind Deine schlanken Beine. Zum Teufel auch, Du hast die schönsten Beine, die ich von Wien bis Kronstadt gesehen habe." Ein Häppchen für zwischendurch, eine k [..]









