SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«
Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 26
[..] len Verwandten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme. Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle. (H. Hesse) In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Opa Emil Müller * . . . . Wir vermissen Dich unendlich. Deine Katharina Astrid mit Familie Sigrid mit Familie Elvine mit Familie Die Trauerfeier fand am . April [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 1
[..] mgebende Kulturlandschaft der Region Südsiebenbürgen zu informieren. Auf Text- und Bildtafeln (Roll-Banner) werden sowohl die Geschichte dargestellt als auch über die aktuelle Situation berichtet und Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt. Die Ausstellung lebt nicht zuletzt von zahlreichen hochwertigen und stimmungsvollen Fotos und Grafiken. Die feierliche Ausstellungseröffnung (Vernissage) findet am . Mai um . Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Stuttgart (dri [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 8
[..] hat niemand, trotz aller Brüche in den Lebensläufen, die zumindest dort ihren Anfang genommen haben. Aber vertreten tun sie nur sich selbst, unverfroren, gewissermaßen ,,ungekämmt". Gerade das war dem Dichter der er Generation Emil Hurezeanu aus beruflichen Gründen verwehrt worden. Er ist derzeit Botschafter Rumäniens in Berlin, seine Texte aus alten Klausenburger Zeiten liegen nun auch auf Deutsch vor, vorlegen oder gar -lesen konnte er sie nicht, jedermann kann sich aber [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 7
[..] Anthologie kurzer Prosa in der Zeitschrift die horen beteiligt. Im Klagenfurter Wieser Verlag erscheint der Roman ,,Begegnung" von Gabriela Adameteanu, im Ludwigsburger Pop-Verlag der Gedichtband ,,Die Anatomiestunde" von Emil Hurezeanu in meiner deutschen Übertragung. Voraussichtlich leider erst im Herbst wird die Neuübersetzung von Liviu Rebreanus WeltkriegsRoman ,,Wald der Gehenkten" vorliegen, zwei weitere Projekte mit zeitgenössischer Literatur wohl ebenso. Wie bist du [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 15
[..] m zweiten Donnerstag im Monat im Martin-Luther-Haus stattfanden, berichtete Annemarie Morgen. Die Nachmittage überraschen immer mit interessanten Themen. Alle sind eingeladen, daran teilzunehmen. Die Siebenbürger Blaskapelle erhielt im letzten Jahr weitere Verstärkung und pflegte Partnerschaften mit anderen Blaskapellen, berichtete Emil Kaiser. Auch hier dürfen Sie gerne mitmachen und an den donnerstags stattfindenden Proben musizieren. Über die mittwochs probende Erwachsenen [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 7
[..] mit Möglichkeiten zum regen Austausch sowie zum Bucherwerb, an die sich der zweite Teil der Veranstaltung anschloss, in dessen Mittelpunkt der literarische Teil des Buches stand. Dorith Wegmann gab anhand des Beitrags ,,Menschen unter Türmen" von Emil Hurezeanu, einem gebürtigen Hermannstädter, der zur Zeit rumänischer Botschafter in Berlin ist, Einblicke in die Besonderheit der Bürger dieser Stadt: ,,Wir Hermannstädter gehören zu einer Welt, in welcher der Schein schon imme [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 9
[..] gte, indem sie der kommunistischen Gesellschaftsordnung Widerstand leistete, um die sächsische Ordnung zu bewahren. Keiner hat an ein Ende geglaubt, dafür war man zu fest im Hier verankert. Bei einer Umfrage des Museums für Sächsischen Volkskunde ,,Emil Sigerus" zum Thema ,,Was bedeutet es für dich, Siebenbürger Sächsin zu sein?" antwortete Anneliese Thudt folgendermaßen: ,,Sächsisch ist meine Muttersprache, in der ich aufgewachsen bin. Sächsisch ist urwüchsig, etwas selbstst [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 6
[..] t zwei anderen großen Jagderzählern des Südostraumes gestellt werden: mit Otto Alscher (-), dem gebürtigen Banater Schwaben, der seine Tiergeschichten bereits in Leipzig auflegte, sowie mit Emil Witting (), dessen Romane ,,Auf der Hochwildbahn im Karpathenurwalde" () und ,,Frate Nicolae. Der siebenbürgische Karpathenbär" () weit über die Grenzen ihrer Heimat Ruhm erlangten. Siegfried Habicher Der Archivar Der Kronstädter Archivar Schuster hatte ei [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 2
[..] eichnet hat Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis die Geigenvirtuosin Anne-Sophie Mutter für ihr ehrliches und uneigennütziges Engagement bei der Unterstützung der Kinderheime in Orlat und Viktoriastadt. Die Ordensübergabe erfolgte durch Botschafter Emil Hurezeanu im Rahmen einer Feierstunde am . November in der Rumänischen Botschaft in Berlin. In seiner Laudatio sagte Botschafter Hurezeanu: ,,Der rumänische Staat ehrt nicht nur eine große Künstlerin, einen bedeutenden G [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 3
[..] , durfte er erstmals nach Bukarest reisen. Dort wurde er von einer Million Menschen bejubelt. Erst , nach dem Wahlsieg der bürgerlichen Oppositionsparteien, durfte er jederzeit ungehindert nach Rumänien reisen. Staatspräsident Emil Constantinescu verlieh ihm in demselben Jahr die rumänische Staatsbürgerschaft. In den zwanzig Jahren danach entwickelte sich eine Art Koexistenz sui generis zwischen den gewählten republikanischen Staatsorganen Rumäniens und dem Königshaus. [..]









