SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«

Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 9

    [..] ur an diesem Veranstaltungstag, die Ausstellung ,,Orgelbilder aus den siebenbürgischen Wehrkirchen" mit Bildern von Peter Jacobi gezeigt. Der siebenbürgische Künstler ist ein Wanderer, der den Jahrhunderte alten Bauten ein heutiges, ephemeres Denkmal setzt. Karpatenjagd in der Literatur Witting, Emil, Auf der Hochwildbahn im Karpathenurwalde. Siebenbürgische Wald-, Wild- und Jagdbilder, Seiten, Abbildungen, grüner Leinenband mit Goldprägung , Jacob, Oskar, Urwälde [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 33

    [..] ie erwiesene Anteilnahme, Trostworte, Blumen und Spenden. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Martha Böhm geborene Abraham aus Regen * am . September am . Oktober in Petersberg in Regen Regen, Erlangen, Worms In stiller Trauer: Emil Böhm, Ehemann Gerlinde Mechel, Tochter, mit Dieter Werner Böhm, Sohn, mit Brigitte Enkel: Ines und Patrick Christian Abraham, Bruder, mit Familie im Namen aller Verwandten Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 13

    [..] Sonntag, Hans Georg Herzog, Wilhelm Kirschner, Wilhelm Zacharias und Stefan Zoller. Jüngstes Mannschaftsmitglied ist der Hermannstädter Seminarist Hans Hermannstädter. Aufgestockt wird die Mannschaft mit den Mediaschern Bruno Holzträger und Fritz Kasemiresch, dem Kronstädter Stippi Orendi und den Bukarestern Emil Drgan, Comnescu und Peter Fecsi. Dabei ist auch Dr. Hans Zikeli, der letzte Bürgermeister Mediaschs bis zum Umsturz . Mit der rumänischen Mannschaft hat Heidel i [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 23

    [..] in Bergheim-QuadrathIchendorf statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt auf dem evangelischen Friedhof in Mediasch. Herzlichen Dank für die vielen Beweise liebevoller Anteilnahme. Familie Ilse Auner, , Swisttal In aller Stille nahmen wir Abschied von meinem Vater Anton Emil Haffner * am . . am . . in Kronstadt in Passau In stiller Trauer: Elke Racovita mit Familie Die Beerdigung fand am . . in Passau statt [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 2

    [..] t sich gerne vor allem an Geschichte und Traditionen der Deutschen, ,,die sich in den Kirchenburgen, Dorfgemeinschaften und Chroniken manifestieren". Ihre Kenntnisse über Siebenbürgen und ihren engen Bezug zum Geburtsland der Familie hat Ulrike Schneider den Erzählungen des Vaters und der Großeltern zu verdanken. Ihr Großvater (Emil Christian Schneider, -) stammt aus Marpod im Harbachtal. Er studierte Philologie und Theologie in Straßburg und Marburg a. d. Lahn und wi [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 8

    [..] eresse sind die ältesten, reformationszeitlichen Ordnungen. Sie im gesamten deutschen Sprachraum zu sammeln und in einer wissenschaftlichen Reihe abzudrucken ­ das war vor über Jahren die Idee des Rechtsprofessors Emil Sehling. Die ehren- und nebenamtlichen Arbeiten gerieten mehrfach ins Stocken, bis die Heidelberger Akademie der Wissenschaften eine Forschungsstelle ,,Evangelische Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts" einrichtete. Dort arbeiten jetzt mehrere Wissen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 5

    [..] uten der Hellenen, in den Kuppeln Roms vom antiken Pantheon bis zu Michelangelos Entwurf der Kuppel von St. Peter, von den grandiosen Castillos Spaniens über die südfranzösische Frühromanik bis zur Malerei Emil Noldes, von den Motetten Palestrinas bis zu jenen Bachs, von den Innenfresken des Knossos-Palastes bis zu den Standbildern der Kuroi ­ den frühgriechischen Jünglingsgestalten, deren rätselhaftes Lächeln ihn zu stundenlangen Betrachtungen veranlasste, nicht anders als H [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 2

    [..] jungen Dirigenten Jeremy Frim eröffnete das Programm mit dem Siebenbürger Marsch, dem das ,,Grüß Gott ihr Freunde" (Georg Schorsch) nebst Solo von Franz Schulz folgte. Es moderierten John Schmidt in Deutsch und Jim Glasser in Englisch. Die Kapelle spielte den Walzer ,,Blumengeflüster" von Emil Stole, die Carmen-Ouvertüre und ein Big-Band-Medley von Freek Mestrini und Enzo da Rold. Die Blaskapelle ,,Mistrinanka" spielte u. a. einen Defiliermarsch von Ervin Halletz. Ein Violin [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 8

    [..] t Jahren eines der großen Geheimnisse in der Teppichwelt. Ein Siebenbürger Sammler aus einer prominenten Kronstädter Familie hat sich als erster mit diesem Rätsel befasst. Das erschienene Buch von Emil Schmutzler dokumentiert nicht weniger als dieser ,,Siebenbürger" Teppiche. Es wurde in einer kleinen Auflage von nur Exemplaren gedruckt und gehört heute zu den Cimelien der Teppichliteratur, gesucht, selten angeboten und nur mit vierstelligen Beträgen zu bezahlen. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 2

    [..] scheitert. Bei den Kreisratswahlen liegen die Sozialdemokraten mit , % gleichauf mit der Demokratisch-Liberalen Partei (, %), gefolgt von der PNL mit , %. Bei den Bürgermeisterwahlen konnte sich der Zaranist (PNCD) Gheorghe Ciuhandu ein viertes Mal (mit , % der Stimmen) in Temeswar behaupten. Emil Boc und Gheorghe Scripcaru (beide PD-L) wurden als Bürgermeister in Klausenburg (, %) und Kronstadt (, %) wiedergewählt. Radu Mazre (PSD) erzielte , % und bl [..]