SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«

Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 23

    [..] n. Du warst im Leben immer bescheiden und musstest trotzdem so lange leiden. Du hast nie geklagt, warst stets zufrieden, ruhe nun sanft und schlaf in Frieden. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Emil Raab (Putju) * am . . am . . in Kronstadt in Germering Anita und Klaus Waber Rita Tamas Delia Tamas und Andreas Günther mit Familie Kati und Georg Moisa im Namen aller Verwandten und Freunde Die Beerdigung fand am . Juli auf dem Aubinger Friedho [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 4

    [..] Weise präsent. Die alten Bunker, die Trümmerberge, diese fremdartig wirkenden Bodenformen aus dem Schutt des Krieges, die sich paradoxerweise friedlich in die Landschaft fügen und ironische Namen wie Monte Scherbellino tragen, die Grabstätten berühmter Landsleute, von Emil Cioran, Mircea Eliade, Eugen Ionesco und Tristan Tzara bis zu Paul Celan, Carl Filtsch oder Henri Nouveau, die unbeweglichen Gesichter der Damen vergangener Zeiten, die, in festliche Volkstracht gekleidet, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 5

    [..] stellung führen Dr. Corneliu Bucur, Generaldirektor des ASTRANationalmuseums in Hermannstadt, und Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums e.V. und Leiterin der Städtischen Museen in Kornwestheim, ein. Auf qm werden über hundert Exponate aus fünf Jahrhunderten präsentiert. Die einzigartige Sammlung ist in vier ,,Generationen" gewachsen, angelegt von Emil Sigerus, ergänzt von Julius Bielz, dann in den achtziger Jahren von Irmgard Sedler, damals im Rahme [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 24

    [..] i", also unseres Harbachs, der aus ,,hor" (Schmutz) oder ,,hart" (Wald) und Bach entstanden sein könnte (siehe Siebenbürgisch-sächsisches Wörterbuch, Bd. H-J, S. ). Die Sage ,,Valea Hârtibaciului" befindet sich in Emil Bejan, ,,Cltor pe valea Cibinului, Legende i povestiri sibiene", Editura pentru turism , S. (Redactor: Doina Gavril). Sie erzählt von einem klugen und tapferen Jungen namens Hârtibaci, dessen Mutter so arm war, dass sie ihn dem reichen Nachbarn überli [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 24

    [..] m . . in Hermannstadt in Schorndorf von uns gegangen. Wir hätten uns so sehr gewünscht, Dich länger in unserer Mitte zu haben. Nun nehmen wir Abschied, aber unsere Gedanken sind immer bei Dir. In stiller Trauer: Susanne Ötvösch Karla-Susanne und Emil Susanna Hutter und alle Angehörigen Schorndorf, den . Juni Die Beerdigung fand am . Juni auf dem Neuen Friedhof in Schorndorf statt. Was du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein, du hast gesch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 11

    [..] eschlagene Parteichef Mircea Geoan zieht in Erwägung, eine neue Regierung mit Beteiligung seiner Partei zu bilden. Die PSD stellt die stärkste Fraktion im Parlament. Die Demokratische Partei (PD) von Emil Boc, die zusammen mit der Liberaldemokratischen Partei (PLD) von Theodor Stolojan den Reformkurs von Traian Bsescu unterstützt, brachte am . Juni ein Misstrauensvotum gegen die Regierung von Triceanu in das Parlament ein. Die Demokraten werfen dem Premier vor allem vor, die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 15

    [..] ume ­ Reflexionen zum literarischen Umfeld. Der Wahlkölner Ingmar Brantsch ist hier in seinem Element. Dabei bleiben seine Lieblingsthemen ,,die fünfte deutsche Literatur" sowie die in Deutschland zu literarischem Ruhm gelangten ehemaligen Mitglieder der Aktionsgruppe Banat um Herta Müller. Dass Brantsch ­ trotz seiner Obsessionen ­ kein Scheuklappenintellektueller ist, beweisen seine Essays über Emil Cioran, Dieter Schlesak und Lucian Blaga. Mit der autobiographischen Reflex [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 17

    [..] r (Köln) Hermannstadts Sprung in die moderne Zivilisation An der Wende vom . zum . Jahrhundert war Hermannstadt im europäischen Vergleich bereits eine erstaunlich moderne Stadt. Etappen auf diesem Weg können wir in Kurzform der Chronik der Stadt Hermannstadt von Emil Sigerus entnehmen. Schrei aus derTiefe Der geborene Fotograf Frank Gaudlitz (Homepage: www.gaudlitz-fotografie.com) ist in den Jahren bis mehrfach entlang der Donau gereist und hat Menschen fot [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 26

    [..] er. Als die Siebenbürger Sachsen dem Ruf des Eschweiler Bergwerksverein folgten, kam Johann Graffi nach Deutschland und nahm eine für die Siebenbürger Sachsen ungewöhnliche Arbeit als Bergmann unter Tage auf, zuerst auf ,,Maria ­ Hauptschacht", später wechselte er zur Zeche ,,Emil ­ Mayrisch". In den Jahren bis besuchte er die Bergschule in Aachen und wurde Steiger unter Tage. Von bis war er Gruben- und Reviersteiger; er besuchte weiterhin den Bergbau [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 5

    [..] s Arbeitskreis und gab sich eine Geschäftsordnung. Zum Vorsitzenden wurde Pfarrer Kurt Boltres aus Kronstadt-St. Bartholomä gewählt. Zeitgerecht zum . Todestag des bedeutenden siebenbürgisch-sächsischen Volkskundeforschers, Sammlers und nicht zuletzt auch Historikers Emil Sigerus (geboren am . Februar ­ gestorben am . März ) gibt der Johannis Reeg Verlag die II. Folge (Band) des von Sigerus' in Hermannstadt erschienenen Buchs ,,Vom alten Hermannstadt" in u [..]