SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«

Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 13

    [..] Blume verwelkt, doch das Wort unseres Gottes bleibt in Ewigkeit." Jesaja , . Sa. Allerheiligen, Alida . So. . So. n. Trin., Allerseelen Psalm ,- . Thessalon. ,- Markus ,-(-) Psalm . . Mo. Gottlieb, Hubert . Di. Ortrud . Mi. Emmerich . Do. Leonhard . Fr. Engelbert . Sa. Roswitha, Balder . So. Drittl. So. im Kirchenj., Theodor © Psalm ,-.- Römer ,- Lukas ,-(-) Psalm . Mo. Ludolf . Di. Martin, Alice . Mi. Jonas [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 18

    [..] undheit, Gottes Segen und noch viele Jahre im Kreise seiner Lieben. ErnstOhler Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen Ehrung - Nachbarvater Misch Kraus überreichte eine Ehrenurkunde an unser Gründungsmitglied Dr. Emil Owsanecky, Altmünster, und bedankte sich für die Arbeit zum Wohle der Nachbarschaft in den letzten vier Jahrzehnten. Glückwünsche - Goldene Hochzeit feierten kürzlich Sara und Georg Schneider, Neue Heimat , Oberweis. Die Nachbarschaft gratuliert dem Jubelpaar herzlic [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 21

    [..] te lebhaften Applaus. . , . i Auf der großen Bühne erfreute Tante Jutta (Ottilie Leonhardt) durch ihr hervorragendes schauspielerisches Können. Dietrich Bollerkopp (Walter Drechsler), der pfiffige und durchtriebene Hochstapler, sorgte durch sein gutes Spiel für Heiterkeit. Der Schauspieler Emil Brückner (Wilhelm Sattler) hat die Regel: ,,Bühnenlogik kann ohne Übertreibung nicht auskommen", voll eingesetzt und ließ den Schwank zu einem heiteren Spiel werden. Ferdinand (Michael [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 23

    [..] . Die Siebenbürger Sachsen hätten sich vorbildlich integriert, da sie alle gut ausgebildet waren, die deutsche Sprache vollkommen beherrschten und in der neuen HeiAnzeige -Im Dezember vor Jahren, in Zeiden, gaben sich Anna und Otto Felix Kauffmann das JA-Wort. Noch viele gesunde und glückliche Ehejahre wünschen von ganzem Herzen: Roswitha und Emil, Egmond undAstrid, Brunolfund Bianca und die Enkelkinder. mat bereit waren, hart zu arbeiten und jede zumutbare Arbeitsstelle a [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 10

    [..] Redigiert von Hans Barth unter Mitwirkung von Erna Roth-Oberth. . Seiten, Abbildungen, gebunden, EUR ,. Phleps, Erich: Des Kantors . Gebot. Illustration Fritz Kimm. . Seiten, broschiert, EUR ,. Karten Bildkarte Siebenbürgen. . Format x cm, EUR, , (zuzügl. EUR , für Lieferung in Versandrolle). Bildkarte Kronstadt/Burzenland. . Format x cm. EUR, , (zuzüglich EUR , für Lieferung in Versandrolle). Volkskunde Schmidt, Rose [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 9

    [..] im Ausland, etwa im diplomatischen Dienst befanden, kehrten meistens nicht mehr ins Land zurück, andere Verfolgte suchten Zuflucht im Exil. Zu dieser Gruppe gehören Schriftstellerpersönlichkeiten wie Mircea Eliade, Emil Cioran, Constantin Virgil Gheorghiu, Vintilä Horia, Horia Stamatu und George Uscätescu. Zu der zweiten Auswanderungswelle der erund er-Jahre zählen Schriftsteller, die in den endvierziger und er Jahren brutalste politische Verfolgung, Verurteilungen u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 10

    [..] ich in mehreren Arbeiten über die rumäniErste siebenbürgische Ansichtskarte schon ? Die Sachverständigen von siebenbürgischen Ansichtskarten datieren das Erscheinen der ersten siebenbürgischen Ansichtskarte auf Ende Dezember (siehe Konrad Klein ,,Grüße aus dem Bärenland"). Emil Sigerus erwähnt in seiner ,,Chronik der Stadt Hermannstadt" mit Datum vom . November : ,,die erste Ansichtskarte mit einer Totalansicht der Stadt erscheint im Handel". Allerdings hat Sig [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 13

    [..] nden Nachbarschaften. Das Mittagessen, Grillfleisch und Bratwürstel, ließen sich die Besucher gut schmecken. Bei Kaffee und Baumstriezel unterhielt man sich bis in den späten Nachmittag hinein. Allen fleißigen Helfern sei auf diesem Wege nochmals herzlichst gedankt. Geburtstage - Die Nachbarschaft gratuliert herzlich zum . Geburtstag von Emil Seibriger am . Oktober, und Franz Humer, beide Vöcklabruck, am . Oktober. Gottfriede Schulz, Vöcklabruck, feiert am . Oktober ih [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 3

    [..] aber nicht nur in Erinnerung an Kästner zusammengetragen hatte. Hinzu kamen zwei Kohlezeichnungen des bekannten Kerzer Malers Franz J. Pindur und mehrere seiner Bleistiftstudien aus einem Skizzenheft. Die erste Kerzer Postkarte, übrigens ein Lichtdruck nach einem Foto von Emil Fischer aus dem Jahre , eröffnete den umfangreichen Reigen mit ähnlichen Zeugnissen aus der jüngsten Vergangenheit der Gemeinde, darunter die Chromlithografien des Ortslehrers Paulini aus dem Jahre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 16

    [..] ehr bedrückt und mit Tränen in den Augen angesichts von so viel Leid, Elend und Armut. HS Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen Geburtstage - Unseren Mitgliedern, die im August Geburtstag feierten, gratuliert die Nachbarschaft und wünscht auf diesem Wege alles Gute und beste Gesundheit. Besondere Glückwünsche gehen an unser Ehren- und Gründungsmitglied, Dr. Emil Owsanecki, der am . August seinen . Geburtstag feierte. Am . August feierte Martin Weber, Gmunden, seinen . Gebur [..]