SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seite Gut Ding braucht Weile Anfang einer Freundschaft, die bald in eine Partnerschaft einmünden könnte / Delegation des Stadtrats von Dinkelsbühl in Schäßburg herzlich empfangen /Aktive Brückenfunktion der Landsmannschaft Werden sie dem Beispiel vieler Kommunen in Europa folgen, die beiden durch Ähnlichkeiten verbundenen Städte Dinkelsbühl und Schäßburg? Werden auch sie das eingehen, was man unter einer Partnerschaft versteht? Beichen erste Bes [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 4

    [..] ftragten der bayerischen Staatsregierung berufene Mitglieder, darunter der Rechtsanwalt Bernd Fabritius (München). Die Mitglieder des Kuratoriums wurden am . Juni von Papst Johannes Paul II. in Rom empfangen. Ebenfalls in Rom wurden die Grundzüge der weiteren Zusammenarbeit besprochen und u.a. beschlossen, die Stiftung ,,Bavaria" zu gründen, die als Trägerstiftung für bayerische Projekte im Bereich der Rehabilitation Behinderter sowie der Altenhilfe in Rumänien fungieren wi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 6

    [..] sie Chor und Publikum gleichsam in ihren Bann. Weitere angenehme Begegnungen für die Rottenburger Gruppe gab es am nächsten Tag im Hermannstädter Rathaus mit Oberbürgermeister Klaus Johannis und beim Empfang im Palais des evangelischen Bischofs D. Dr. Christoph Klein. Danach blieb genügend Zeit für eine Runde durch die an etlichen Ecken renovierungsbedürftige Altstadt von Hermannstadt. Doch der Hauptplatz, der Große Ring, glänzt nach einigen Anstrengungen der Stadtväter berei [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 19

    [..] Rumänen (Dorin Prunariu) - berichtete. Mit rumänischen und russischen Medaillen geehrt (,,Als ich wegflog, hat es bei der Flughafenkontrolle fürchterlich gepiepst"), erzählte Frau Dr. Roth-Oberth vom Empfang beim rumänischen . Staatspräsidenten und in der Rumänischen Akademie und hob den guten'Ruf hervor, den ihr Vater im Gegensatz zu Deutschland in Rumänien, in Russland oder in den USA genießt. Im Gespräch über ,,Hitlers Dr. Faust", das jüngste Bühnenwerk von Rolf Hochhuth ü [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 17

    [..] : Martin, Andreas und Adele mit Familien eine so lange Reise ( Kilometer) gegangen war. Zur Sicherheit war Horst Lurtz mit seinem privaten Pkw mitgefahren. Nach Stunden Fahrtzeit kam der große Empfang: Vor Petersberg wurde das deutsche Feuerwehrauto von einer rumänischen Polizeieskorte erwartet und mit Blaulicht und Sirene ins Dorf geleitet. Am . Januar, dem Dreikönigstag, erfolgte die offizielle Übergabe. Zu diesem Zeitpunkt standen die Überführungskosten von DM [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 12

    [..] er Bürgermeister Martin Capini, genannt Siebenbürger, ein Vorkämpfer für die Freiheit der Stadt. Johannes Honterus habe möglicherweise als Student in Wien die Anregung zur Reformation in Siebenbürgen empfangen, und an der evangelischen Dorotheekirche sei ein Siebenbürger Pfarrer gewesen: Christian Heiser aus Marienburg. Der Redner erwähnte, dass schon Österreichische Raiffeisenbank übernimmtAgrarbank Die Agrarbank Barica Agricolä, die zweitgrößte rumänische Staatsbank (nach d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 14

    [..] ng ermöglichte. Sie war für ihn lebensnotwendig, denn die Krankheit blieb auch weiterhin eine Dauerbelastung. Schließlich sagte das Herz und sagte der Herr: Es war genug. Johann Untch durfte nach dem Empfang des Heiligen Abendmahles im Frieden mit Gott von seiner Familie Abschied nehmen. Am . März erlöste ihn der Herr von seinen Leiden. An seinem Begräbnis nahmen die Amtsbrüder der Umgebung, unter ihnen auch neun ehemalige Pfarrer aus Siebenbürgen, teil. Superintendent Hans [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 20

    [..] unserer siebenbürgischen Jugendtanzgruppe, Johann Tartier, dessen Arbeit der scheidende Vorsitzende Müller würdigte. Derjunge Mann nahm die Ehrennadel mit den Worten: ,,Die verdient meine Mutter", in Empfang. Tatsächlich hat diese, Maria Tartier, viele Jahre lang der Tanzgruppe wertvollste Hilfe angedeihen lassen. Bücher und Blumen wurden als Dankesgaben überreicht. Es gab reichlich Kaffee und Kuchen. Das Ergebnis des anschließenden Wahlvorgangs ist nach langen Diskussionen, [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 1

    [..] itzungstage Nahziele der Verbandsarbeit, zu deren Umsetzung auch organisatorische Entscheidungen zu fällen waren. Bereits am Vorabend hatte Dürr die gleichen Fragen seinem Statement bei einem kleinen Empfang für Freunde und Förderer der Landsmannschaft in der gleichen Bundesgeschäftsstelle in München vorangestellt, die nach seinen Vorstellungen mehr und mehr zu einem Begegnungszentrum werden soll. Zu den Gästen hatten dort unter anderen Ministerialrat Bruno Lischke vom Bayeri [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 4

    [..] timmt wird, mit Aktien, Wertbriefen etc. entschädigt. Auch in diesem Fall unter Berücksichtigung der Inflationsrate. - Antragsberechtigte, die zwar Entschädigung beantragt hatten, diese aber nicht in Empfang genommen haben, erhalten den nach Gesetz / berechneten Betrag in Geld und die Differenz (wie oben) in Aktien, Wertbriefen etc. -Antragsberechtigte, die keine Anträge nach dem Gesetz / gestellt haben oder deren Anträge noch nicht bearbeitet oder abgelehnt wurden, [..]