SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«
Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 1
[..] ann von Oberösterreich, Dr. Josef Pühringer, sein Landrat Dr. Hans Achatz, als Freund und Förderer der Siebenbürger Sachsen der Bürgermeister der Stadt Wels, Peter Voits, der am Samstag auch zu einem Empfang ins Rathaus geladen hatte, dessen Amtsvorgänger Leopold Spitzer und Karl Bregartner sowie zahlreiche Mitglieder des Stadtmagistrats, denen allen für die Förderung der Veranstaltung ein ,,korporativer Dank" auszusprechen ist, wie Ehrenbundesobmann Fritz Frank gegenüber die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 12
[..] ager in Kanada fünf Jugendliche aus Von Aylmer ging es weiter nach Windsor, wo Deutschland: Elise Eisenburger (Stuttgart), Ulrike Hopprich (Germersheim), Astrid Kelp wir vom dortigen Teutonia Club in Empfang ge(Stuttgart), Franziska Schöpp (Waldkraiburg) und Elmar Wolff (München). Als Betreuerin seitens der SJD begleitete sie Kulturreferentin Margot Wagner (Eitensheim). Von ihren Erlebnissen und Eindrücken während der Kanada-Reise berichten die Jugendlichen im nachstehenden T [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 17
[..] Jahre Hellerhof', an deren Organisation unsere Kreisgruppe maßgeblich beteiligt war, ist sehr gut aufgenommen worden: gut tausend Gäste waren dazu erschienen. Zu den Festrednern beim vorangehenden Empfang gehörten neben dem Bezirksvorsteher Klaus Mauersberger, auch Düsseldorfs Bürgermeisterin Ursula Schiefer und Kreisgruppenvorsitzender Richard Wagner. Gewürdigt wurde in den Ansprachen beim Empfang, an dem Düsseldorfer Prominenz teilnahm, auch die Arbeit der Landsmannschaf [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 1
[..] hrigen Amtszeit zudem eine weitere Ehre zuteil. Von dem scheidenden Diplomaten verabschiedete sich erstmalig die Stadt über ihren Bürgermeister Klaus Johannis -- und nicht umgekehrt--mit einem großen Empfang im Salon des ,,Römischen Kaisers", kurz darauf gab sich im Bischofspalais das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien aus gleichem Anlass die Ehre. Sichtlich gerührt verließ Gehrig, der vorher im Jemen und in Japan tätig gewesen war, seinen Posten in [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 2
[..] den Beitritt zur Europäischen Union. Von daher wäre für diese Region eine engere Zusammenarbeit in bestimmten Projekten mit der französischen Seite nur zu begrüßen. Apropos deutsche Minderheit: Beim Empfang des Bürgermeisters spielten sie auf,,Gesprächen im Verborgenen" vor allem mit den Entscheidungsträgern dieser Minderheit an. Würden Sie uns Einiges davon verraten? Bitte, verstehen Sie mich, dass ich auch jetzt nicht unbedingt aus dem Nähkästchen plaudern will. Aber es is [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 3
[..] . Juli, einem Samstag, begrüßte die Transylvania Hofbräu Blaskapelle aus Kitchener die eintreffenden Landleute bei einem Platzkonzert vor dem Teutonia Klubhaus mit flotter Musik. Nach einem kurzen Empfang mit Erfrischungsgetränken erfolgte der Einmarsch der Ehrengäste in den festlich geschmückten Saal. Der stellvertretende Vorsitzende und Kulturreferent der Landsmannschaft in Kanada, John Penteker, sowie der Präsident des Sachsen-Klubs Windsor, Frank Klein, hießen die Teil [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 15
[..] lbach und Arad nach Budapest, von dort am letzten Tag heimwärts. Auch als Touristen haben wir uns in der alten Heimat wohl gefühlt, die Hotels waren gut ausgewählt worden, das Essen schmeckte und der Empfang war überall freundlich. Nicht unerwähnt sei der deutsche Reiseleiter, der uns während des Aufenthalts zur Seite stand, denn mit der rumänischen Sprache haperte es bei manchen. Ein Glücksfall war auch der Busfahrer-die kurzfristig improvisierten Mittagspausen mit Grillen w [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 5
[..] eine Partnerschaft, die siebenbürgische Stadt hat in den letzten Jahren wiederholt Hilfen aus Baden erhalten. Der Kammerchor kam als kultureller ,,Botschafter" an die Limmat und wurde dort fürstlich empfangen. In dankenswerter Weise durfte man in Baden nicht nur die Zuwendung des Stadtammanns (Bürgermeisters) Josef Bürge sowie der Stadträte Müller und Langenbach genießen, sondern die ganze Zeit über auch die freundliche Betreuung durch drei Vertreterinnen des örtlichen Verke [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 1
[..] rhein-Westfalen über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sei ,,eine dauerhafte und glückliche Verbindung, weil es gelungen ist, eine neue Gruppe hier zu integrieren", sagte der Minister beim Empfang im ,,Hermann Oberth"-Kulturhaus. Die seit bestehende Patenschaft sei geprägt ,,von konstruktiver, vertrauensvoller Zusammenarbeit und gegenseitiger Wertschätzung". Johannes Rau, der heutige Bundespräsident, damals noch Ministerpräsident des Bundeslands, hatte auf dem [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 2
[..] on Iliescu und Arbeitsminister Särbu in Bukarest sowie mit Vertretern des Forums in Kronstadt, Schäßburg und Hermannstadt. · Schartau, Champignon und die anderen Gäste zeigten sich begeistert von dem Empfang in Drabenderhöhe: ,,So eine Herzlichkeit haben wir noch nie gesehen." Schartau lobte die menschliche Wärme und den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen. Die Bewirtung im ,,Oberth"-Kulturhaus hatte der Siebenbürgische Frauenverein unter Katharina Lutsch besorgt. Die organ [..]









