SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 15

    [..] r Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) durch Bischof D. Dr. Christoph Klein eingeweiht werden. Zugegen war auch Bischof D. Rolf Koppe vom Außenamt der EKD, der auch im Gottesdienst predigte. Dem Empfang im neu eingeweihten Haus, bei dem viele Grußworte gesprochen wurden, folgte der Festvortrag von Frau Dorothea KochMöckel über den Namensgeber des Hauses, den deutschen Diplomaten Bernd von Haeften, der dem Kreisauer Kreis angehört hatte und im Widerstand gegen die nationa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 23

    [..] Urzelnlauf in das Kirbachtal in die Stadtteile Häfnerhaslach, Ochsenbach und Spielberg. Gegen . Uhr erfolgt in Hohenhaslach, zusammen mit dem örtlichen Musikverein, der erste Umzug des Tages. Beim Empfang durch den Ortsvorsteher werden unsere Zunftvertreter den Urzelnbrauch vorführen. Nach Urzelnlauf durch Kleinsachsenheim startet gegen . Uhr ein neuer Umzug in Großsachsenheim zusammen mit der Musikkapelle der Kreisgruppe von der durch die von-Koenig- und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 33

    [..] tt der evangelischen Kirche in Broos, woraus im Folgenden einige Gedanken zitiert werden. Die Autorin zeigt sich beeindruckt von der Betreuung durch Norbert Sassler, der sie am Busbahnhof Nürnberg in Empfang nahm, nach Ebermannstadt ins Gasthaus ,,Sonne" und wieder zurück brachte, vom herzlichen Empfang sowie den Begegnungen mit Freunden und Bekannten, vom gemeinsamen Feiern und nicht zuletzt von den Kuchenspenden: ,,Lecker war zu wenig gesagt!" Angetan ist sie auch vom Gotte [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 25

    [..] berin Gertrud Istvan mit einigen Helferinnen den Tagungsraum und die Tische schon weihnachtlich dekoriert sowie Kuchen, Kaffee und Tee vorbereitet. Nach dem nasskalten Wetter draußen tat dieser warme Empfang wohl. Teilnehmerinnen hatten sich eingefunden. Nach der Begrüßung las Christa Heinrich zur Einstimmung die Kurzgeschichte ,,Plätzchen". Dann losten sich die Frauen in drei verschiedene Arbeitsgruppen ein. Zwei Gruppen walkten den vorbereiteten Lebkuchenteig aus, stache [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 5

    [..] zur Papstgeschichte angeschnitten und angeregt hatte, die einen Schwerpunkt des Zimmermannschen Lebenswerkes darstellen. Abschließend nahmen die zahlreichen Kollegen, Mitarbeiter und Schüler an einem Empfang im Kleinen Senatssaal des Rektorats der Eberhard-Karls-Universität teil. K.G. Ortswechsel den beruflichen Neuanfang, Tontsch musste das Referendariat im juristischen Vorbereitungsdienst durchlaufen, bevor er sich dem II. Juristischen Staatsexamen vor dem Justizprüfun [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 22

    [..] smann, Telefon () . Einen Einblick in Vorwort und Inhaltsverzeichnis des Heimatbuches bietet die Internet-AdresseHOG-Seiden.de. Stefan Wachsmann Burzenländervon Bürgermeister in Immendingen empfangen Rund Vertreter der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften wurden am . Oktober von Bürgermeister Helmut Mahler in Immendingen empfangen. Kurt Sedderz, Vorsitzender der HOG Petersberg, bedankte sich noch einmal ausdrücklich für das Feuerwehrfahrzeug, das Anfang dieses [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 10

    [..] erpokal des zehnten Volkstanzwettbewerbs der SJD ebenfalls an die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn ging, die unter lang anhaltendem Beifall des Publikums die Urkunde für den ersten Platz in Empfang nehmen durfte, nachdem die Kinder- und Jugendtanzgruppe-Ludwigsburg und die Tanzgruppe Nürnberg für die Plätze drei bzw. zwei geehrt worden waren. Die Jugendtanzgruppe Heilbronn besteht seit Jahren, wird von Christine Göltsch und Ines Grempels geleitet und zählt zurzei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 13

    [..] unser Mitteilungsblatt ,,KIRCHE UND HEIMAT" zehnmal im Jahr als Beilage zur ,,Siebenbürgischen Zeitung". Die Zahlung des Mitgliedsbeitrages an die Landsmannschaft berechtigt Sie nicht automatisch zum Empfang von ,,Kirche und Heimat". Sie erhalten das Mitteilungsblatt des Hilfskomitees kostenlos. Es wird in ehrenamtlicher Arbeit erstellt. Jedoch für den Druck und den Versand muss das Hilfskomitee selbst aufkommen. Diese Kosten belaufen sich auf annähernd DM ,- im Jahr. Da [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 2

    [..] einsamen, erfolgreichen Arbeit im Dienste der Gemeinschaft". SiegbertBruss Bayern setzt Siebenbürgenhilfe fort Delegation des Bayerischen Landtags wurde von Rumäniens Ministerpräsident Adrian Nästase empfangen Eine Delegation des Haushaltsausschusses des Bayerischen Landtages unter Leitung des Ausschuss-Vorsitzenden Manfred Ach besuchte Rumänien vom . September bis . Oktober. Landwirtschaftsminister llie Särbu bestätigte, dass die Dringlichkeitsanordnung Nr. / , dur [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 12

    [..] nft der Siebenbürger Sachsen und ihre Sprache", ,,Wenn es die Siebenbürger Sachsen nicht gegeben hätte, hätte man sie erfinden müssen" etc. Weitere Ereignisse waren die Besichtigungvon Langenlois mit Empfang im Rathaus, Führung durch die Stadt, ein Einkaufsbummel in Krems und die Besichtigung des Dorfmuseums Niedersulz im Weinviertel. Tags darauflud das Kulturamt der Stadt Wien zum Empfang und anschließender Führung durch die Stadt. Der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien [..]