SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 1

    [..] uen Fragen aber, die aus der geänderten Situation heraus aufgeworfen wurden, werden die Mitglieder dieses obersten Gremiums der Landsmannschaft in der nächsten Zeit noch sehr beschäftigen. Stadt sagt Empfang für Professor Oberth nach Protesten ab Nürnberg lädt Raumfahrtpionier aus (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom . November) -- Die Stadtverwaltung von Nürnberg mußte einen Empfang für Professor Hermann O b e r t h , der in Feucht bei Nürnberg lebt, wieder absagen. Nach [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 2

    [..] schlechtester Sorte..." Offener Brief in Sachen Hermann Oberth -- Nürnberg SZ -- Die wegen Protests erfolgte Ausladung des ,,Vaters der Weltraumfahrt", Prof. Dr. h. c. mul. Hermann Oberth, von einem Empfang im Kopernikus-Planetarium in Nürnberg (siehe Seite ) nahm der Vorstand der Kreisgruppe Nürnberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Anlaß, sich in einem offenen Brief an den Nürnberger Oberbürgermeister Andreas U r s c h l e c h t e r zu wende [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 7

    [..] jeder einen Überblick hatte. Der erste Eindruck von der ,,Ewigen Stadt" war überwältigend; es sah aus, als ob sich die Millionen Einwohner Roms alle mit ihren Pkw auf befänden, um uns in Empfang zu nehmen. In der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland Kreisgruppe Kaiserslautern neu gegründet Der geschäftsführende Vorsitzende der Landesgruppe, Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann, hatte für den . . zu einer Versammlung der Mitglieder aus dem Räume Kaiserslautern in [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 2

    [..] khkeitslicht, in das sie -- einem Wort Friedrich Flicks sen. zufolge -- ,,nicht gehört". Natürlich sind für ein in Flick-Größenordnungen rechnendes Potential z. B. die gut über eine Million DM, deren Empfang Dr. Barzel zur Last gelegt wurde, nicht einmal ein Pappenstiel; auch dem Spendenempfänger scheinen sie keine sonderliche Größe dargestellt zu haben. Man entsinne sich des Erstaunens, mit dem ein Mann wie Viethor auf die Vorhaltung der Summen reagierte, um die es seinerzei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 9

    [..] ieser sehbehinderte Mann alles im Griff hatte. Schon auf dem Bahnhof in Göppingen empfing er den aus dem fernen Lübeck anreisenden Jugendfreund, und nach Abtasten des Gesichts regelte er zugleich den Empfang der Landsleute aus Berlin, die etwas später eintrafen. Wurmloch, Wehrturm der Kirche Alles hatte er im Gedächtnis gespeichert und verhalf durch klare Anweisungen zum reibungslosen Weitertransport zu der geschmückten Kornberghalle nach Dürnbach. An langen blumengeschmückte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 4

    [..] ,,in Anwendung der legalen Bestimmungen" die Hofstelle Eigentum des Staates sei und daß ein Zwangskaufpreis (,,Entschädigung") in Höhe von Lei festgelegt wurde, welcher von den Betroffenen in Empfang genommen werden könne. Das Ausgleichsamt hat nunmehr den Antrag betreffend den Schaden an der Hofstelle mit der Begründung abgelehnt, es sei kein Vertreibungsschaden, sondern ein Schaden nach dem Reparationsschädengesetz. Weil der Schadenszeitpunkt Januar sei und zei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 4

    [..] ht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Rumäniens Frontwechsel und die Folgen (Fortsetzung von Seite ) Nebeneingang zum König geführt, der ihnen beim Empfang bereits den neuen Ministerpräsidenten Sänätescu und dessen Außenminister Grigore N i c u l e s c u - B u z e s t i vorstellte. Hier erfuhr nun Killinger, daß all das, was er als ,,Latrinengerüchte" in den Wind geschlagen hatte, ernste Wirklichkeit geworden war. König Mich [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 9

    [..] schen Stadtpfarrkirche am Huetplatz. Anschließend begaben wir uns in die Aula des Gymnasiums für Mathematik Nr. der früheren BrukenthalSchule. Der Leiter der Anstalt, Dir. S c h m i d t , hatte den Empfang vortrefflich gestaltet. In seiner Ansprache hob er die Leistungen der Gremialhandelsschule hervor und würdigte gleichzeitig die Absolventen der Schule, die vor Jahren aufgehört hat, zu bestehen. Wir wurden von der Blasia des Gymnasiums, unter der Leitung von Prof. G e [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 7

    [..] on Anna SchullerSchullerus einstudiert. Das erste Ziel war Rosenau/Seewalchen am Attersee. Schnell verloren die Sänger die Beklemmungen, als sie vom Nachbarvater Rudi S a t t l e r und den Gastgebern empfangen und in die Quartiere gebracht wurden. Auch in allen anderen Siedlungen spürte man Herzlichkeit, sei in Traun beim Empfang durch den Nachbarvater Gert B r e n n e r und die Gastgeber oder in Bad Hall, wo die Nachbarväter D a v i d und M o n e r uns in die Quartiere ein [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 11

    [..] klamarkt/Zipf lädt alle Dürrbacher sowie alle Landsleute und deren Freunde zum . Dürrbächer Treffen am . und . . in Vöcklamarkt ein. Die Veranstaltung beginnt Samstag, . . um Uhr mit Empfang, abends Begrüßung, Heimatberichte, Festansprache unseres Landesobmanns, Dr. Fritz F r a n k , sowie Filmvorführungen, dazu die bekannte SiebenbürgerTrachtenkapelle Rosenau. Sonntag, Uhr, treffen wir uns bei T h e m a n n , um gemeinsam zum Festgottesdienst zu gehen, d [..]