SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 7

    [..] vorsitzende, Dr. Wolfgang Bonfert, die Ehrung der sportlichen Turniersieger vor. Die Sachsenheimer Handballer, die Nürnberger Fußballer und die Vöcklabrucker Volleyballer nahmen Pokale und Applaus in Empfang, allen Mannschaften aber wurde eine Erinnerungs-Medaille überreicht. Bei der Eröffnung der Jugend-Tanzveranstaltung im Festzelt freilich mußte der Bundesjugendreferent, Hans Reiner Polder, unter anderem auch auf einen leider unausweichlichen Umstand eingehen: daß sich näm [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 10

    [..] chaft Frankenmarkt Senndorfer Treffen und Kirchweihfest. -Am . Juni fand im Gasthaus Neuhofer in Frankenmarkt das zweite Senndorfer Treffen statt. Die Trachtenkapelle von Munderfing spielte zum Empfang. Nachbarvater Georg Böhm begrüßte alle, die von nah und fern erschienen waren, darunter die Ehrengäste Dr. Fritz Frank, Bürgermeister Rehberger, Pfarrer Grömer, Schuldiektor Hoffmann und Obm. des Sen.-Bundes Grünwald. Die Festrede hielt Dr. Frank. Anschließend trug Kathar [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 1

    [..] Pfingstsonntagvormittag den Jubel der rund zehntausend Siebenbürger aus, die dem Außenminister und seiner Frau, Barbara, bei deren Ankunft auf dem Dinkelsbühler Marktplatz einen geradezu großartigen Empfang bereiteten. Der Heimattag dieses Jahres war einer der reichhaltigsten der letzten Jahre und wurde von vielen Besuchern als einer der gelungensten bezeichnet. Daß der neunzigjährige Vater der Welt- Ehepaars M a r t i n i , die Ausstellung desVater raumfahrt, Professor Herm [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 9

    [..] verdanken. Im vergangenen Jahr folgten zwei in Osterreich lebende Siebenbürgerinnen der freundlichen Einladung, heimatliche Stickereien in der Paulig-Villa am Attersee zu besichtigen. Gleich nach dem Empfang durch die Hausfrau, eine gebürtige Kronstädterin, fielen den Besucherinnen erste gestickte Deckchen auf, und als sie in das Innere des Hauses geleitet wurden, gingen ihnen die Augen über. Wie kommen denn die schönen alten Stickereien in solcher Menge in dies Haus? Auf die [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 9

    [..] chen Veranstaltungen unserer Landesgruppe: Vom jährigen Jubiläum der VLÖ, für das auch wir einen entscheidenden Beitrag leisteten, dem jähr. Jubiläum von Sachsenheim, dem ,,Holzfleischessen", dem Empfang beim Landeshauptmann von Kärnten, den Gotscheer Kulturwochen und der Adventfeier -- Aktivitäten, die vor allem unsere Trachtengruppe ,,auf Trab" hielten. Die Spendensammlung zur Instandhaltung und Gibekenanschaffung für die Gedächtnisstätte am Ulrichsberg, wo wir unserer [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Jahre BdV Empfang in Mainz Zum jährigen Bestehen des Bundes der Vertriebenen (BdV) fand in Mainz am . März ein Empfang statt, an dem seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen der Bundesvorsitzende Dr. Wolfgang B o n f e r t , die Stellvertretende Bundesvorsitzende Frau Ingrid v. F r i e d e b u r g - B e de u s und der Vorsitzende der Landesgruppe Rheinland-Pfalz Gustav Adolf S c h w a b teilnahmen. Dabei e [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4

    [..] en für ihre Probleme aufgeschlossen war. Heuss hielt Wort: er kam zur -Jahrfeier nach München, wohl nicht zur Festversammlung, bei der Heinrich Zillich die Ansprache hielt, doch zum anschließenden Empfang. Er saß mit Heinrich Zillich, Erwin Tittes, der als Sprecher und Geschäftsführender Vorsitzender Gastgeber war, mit dem Sprecher der Deutschbalten, Axel de Vries, und dem Vertreter der Bayerischen Staatsregierung, dem Kultusminister Dr. Alois Hundhammer, an einem Tisch. H [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 6

    [..] zeit zu einem einzigartigen Höhepunkt in unserem Leben wurde. Ein Beweis menschlicher Verbundenheit und Dankbarkeit wurde bei dem im kirchlichen Gemeindehaus im Anschluß an den Gottesdienst gegebenen Empfang verdeutlicht. Die Zahl der Gratulanten war überaus groß. Verwandte, offizielle Vertreter auf Bundes-, Landes-, Kreis- und Ortsebene, der politischen Parteien, Abordnungen der Vereine, der Kirche und viele, viele Freunde nahmen an dem freudigen Ereignis teil. Mit wohldurch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 7

    [..] Schwab Trachtengruppe Lörrach Die Siebenbürgische Trachtengruppe Lörrach ist seit dem Jahr Mitglied im Bund ,,Heimat und Volksleben". In dieser Eigenschaft nahm sie am . Januar am Trachtenempfang im Regierungspräsidium Freiburg teil, wo Trachtengruppen, -kapellen und Bürgerwehren aus Baden-Württemberg, dem Elsaß und der Schweiz Glückwünsche für übermittelten. Zugegen waren neben dem Freiburger Regierungspräsidenten Bundesund Landtagsabgeordnete, Konsuln, V [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 7

    [..] Verfügung gestellt. Mich bat man, Adressen zu geben. In Frage kamen Familien, die keine Anverwandten im Ausland hatten. Die Postgebühren erstattete die evangelische Kirche in Überlingen. Als dann der Empfang der Pakete in Dankesbriefen bestätigt wurde, freute man sich und hatte die Gewißheit, daß das Geld nicht in falsche Kanäle geflossen war. Seither gehen jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit viele Pakete nach Siebenbürgen, deren Wert in die Tausende geht, gestiftet von einem [..]