SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 1

    [..] ch Neu-Isenburg eingeladen. Und um die Arbeitsgespräche mit einem Anschauungsunterricht zu beginnen, hatte er die Seminarteilnehmer zunächst auf den Frankfurter Flughafen gebeten, wo diese Zeugen des Empfangs einer soeben eintreffenden Aussiedlergruppe durch das Deutsche Rote Kreuz wurden, zu den ,,Empfängern" gehörte auch Eduard P i e l d n e r , der Beauftragte der Landesgruppe Hessen für den Frankfurter Flughafen. Zwei einleitende Referate zeichneten den allgemeinen Hinter [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5

    [..] mannschaft, die mit einem besonderen Festprogramm und anspruchsvollen Vorträgen einlädt. Eröffnung der Festwoche: Samstag, . Oktober, um Uhr, im Justus-Liebig-Haus Bühnensaal, Große ; Empfang und Eröffnung einer Ausstellung. Die Siebenbürger sind herzlichst willkommen! Ihre Ingrid von Friedeburg - Bedeus Arbeitstagung der Frauengruppe von Nordrhein-Westfalen ein Erfolg ,,Es war wie ein schöner Herbsttag" Zu der für den . und . . anberaumten Frauentag [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 8

    [..] n den Lesern mit Interesse verfolgt werden. Nun, die Tartlauer hatten ihr erstes Treffen am . September in Crailsheim. Samstag nachmittag gab es für die rund Tartlauer als Auftakt einen Empfang im Rathaus, bei dem Bürgermeister Maaß alle herzlich begrüßte. Er sagte unter anderm, daß ,,Nachbarschaft" -- Zusammenhalt -- immer gut sei. Den Vorstandsmitgliedern der Nachbarschaft überreichte er den Crailsheimer Erinnerungstaler. Nachbarvater Michael T r e i n hieß di [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 11

    [..] , für verdienstvolle Tätigkeit im Rahmen der Siebenbürger Jugend Österreich mit dem goldenen Ehrenzeichen der Siebenbürger Landsmannschaft ausgezeichnet. Das Jubiläum wurde schon am Vortag mit einem 'Empfang und einem Begegnungsabend für die auswärtigen Gruppen eingeleitet. Am Sonntag wurde in der evangelischen Kirche in Vöcklabruck ein gemeinsamer Gottesdienst in Tracht gefeiert. Montag abend besuchten die Vöcklabrucker zusammen mit ihren belgischen Freunden die Teilnehmer a [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 1

    [..] nnten, im . Jht. gegründeten Landeskundevereins verstehen. Staatssekretär Paul N e e s , ein bewährter Freund der Siebenbürger, sprach trotz dieses ,,jugendlichen Alters" des Arbeitskreises beim Empfang des Ministeriums für Ar-? beit, Gesundheit und Soziales NRW im Haus an der im Hinblick auf die viertelhundertjährige Patenschaft davon, daß ,,der seit fünfundzwanzig Jahren von den Deutschen aus Siebenbürgen in der Bundesrepublik bekundete Wille, ihr großes kultu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 5

    [..] des Feldberges fahren. In der ,,Emmendinger-Skyhütte" hatten die fleißigen Helfer und ihre Ehefrauen mit Kreisgruppenvorsitzendem Ludwig und Ehefrau Sofia Zerbes Tische und Stühle bereitgestellt zum Empfang der fast Landsleute mit ,,Kind und Kegel". Dann begann unser Volksfest mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer Hermann Krauß (Großscheuern) gestaltet wurde. Auf einer Böschung vor der Hütte begleitete eine Flötengruppe die Kirchenlieder als Orgelersatz. Die Stunde der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 6

    [..] e Rumänen sind abgefallen, die Züge stehen bereit." Das war tatsächlich der Fall, und so begann das Einwaggonieren. In Tusnad wurden wir ausgeladen und vom ersten Generalstabsoffizier der Division in Empfang genommen. Er sagte mir, daß wir hier die erste deutsche Truppe seien und noch keinen Schutz durch die Jäger hätten. Wir sollten über Nacht Kampfstellung einnehmen und Sicherungen vortreiben. Da meine stenografischen Kurzaufzeichnungen aus ; em Jahre zu Hause ein Raub [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 7

    [..] Bürgermeister Lüth, Stadtpfarrer Strebel und dem Vorsitzenden der Kreisgruppe der Landsmannschaft. Hans W ä c h t e r , beschlossen die Eröffnungsveranstaltung. Bereits am Morgen hatte im Rathaus ein Empfang einer köpfigen Abordnung von Zenderschern durch die Stadt Sachsenheim stattgefunden. Bürgermeister Lüth nannte es bemerkenswert, daß die Siebenbürger Sachsen -- die in Sachsenheim eine große Gruppe stellen -- sich in ihre neue Umgebung eingefügt hätten, ohne die Bindung [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 2

    [..] alls in Frankreich lebenden regimekritischen rumänischen Schriftsteller Paul Goma vergiften. ,,Emil" praktizierte Goma das aus Bukarest mitgebrachte farbund geruchlose Gift denn auch im Mai bei einem Empfang mit einer Spritze in Form eines Kugelschreibers in ein Glas, doch stieß der vorher eingeweihte Autor das Gefäß ,,versehentlich" um. ,,Emil" meldete sein ,,Pech" nach Bukarest und organisierte dann zusammen mit der DST am . Mai auf der Place de la Bastille die ,,Entführu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 3

    [..] , die uns nicht nur ihre Häuser, sondern auch ihre Herzen aufgetan und uns so wunderbar bewirtet haben. Herzlichen Dank auch an die Vertreter der Gemeinden und Parteien, die uns mit einem offiziellen Empfang geehrt haben, und nicht zuletzt an den Kümmelchor in Neu-Isenburg, bei dem wir schöne Stunden erlebt haben. Dank auch an unseren freundlichen und hilfsbereiten Busfährer. Aber unsere Reise zu Ihnen ist für uns alle mehr als ein Wiedersehensfest gewesen. Wir brauchen von Z [..]