SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 2

    [..] stens besuchte das deutsche BrukenthalGymnasium und die deutsche evangelische Stadtpfarrkirche von Hermannstadt. Die Schü · ler dieser Jahre alten Lehranstalt bereiteten ihm einen überwältigenden Empfang mit Blasmusik und deutschen Volksliedern. Die Jungen und Mädchen hatten zum Teil die alten Siebenbürger Volkstrachten angezogen. Den Gästen aus der Bundesrepublik bot sich in den ehrwürdigen Gemäuern der Schule ein Bild deutschen Volkslebens, wie es in der Bundesrepublik [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 8

    [..] sebüro Carpati, das auch Reiseführer zur Verfügung stellte. Von diesen Städten aus erfolgte die Anreise zu den einzelnen Konzertorten Stolzenburg, Frauendorf, Rosenau," Weidenbach und Bistritz. Der Empfang durch die heimische Bevölkerung mit Musikkapelle und Trachtengruppe war sehr herzlich. Durch die liebenswerte Art der Gastgeber entstand überall sehr schnell eine vertraute Atmosphäre. Unter diesen Voraussetzungen war es für die Musiker der Trachtenkapelle ein Vergnügen, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 2

    [..] verlassen können. Pichler führte vor den Wissenschaftlern aus mehreren europäischen und ÜberseeLändern aus, daß der Mensch auf den Netzhäuten seiner Augen und im Innenohr bislang noch nicht entdeckte Empfangssysteme hat, mit Hilfe deren er kosmische Wellenund Strahlenimpulse aufnimmt. Diese wieder bestimmen die Rhythmen seines organischen Lebens, ja, sie machen seine gesamten Lebensabläufe: sie inachen ihn eigentlich aus. Wollte man also den Menschen in einem Weltraumschiff ü [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 3

    [..] t, Bonn, ,,Methoden der kunsthistorischen Forschung über Siebenbürgen". Teilnehmer: Prof. Dr. Virgil · Vätäsianu, Klausenburg, Dr. Ernö Marosi, Budapest, Prof. Dr. Jörg Traeger, Regensburg. . Uhr Empfang des Oberbürgermeisters der Stadt Regensburg Dr. Friedrich Viehbacher mit mittelalterlicher Musik, Ort: Reichssaal, Altes Rathaus. Anschließend: Geselliges Beisammensein im historischen Dollingersaal. Zur Kunstgeschichte Siebenbürgens Die Ausstrahlung der mittelalterlichen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 6

    [..] audinger, und Nachbarvater Jobann Mathes legten Kränze nieder. Am Samstagvormittag konzertierte eine siebenbürgische Trachtenkapelle aus Landshut vor dem Rathaus. Der Bürgermeister lud dafür zu einem Empfang in den Stadtsitzungssaal ein. Dr. Fritz F r a n k dankte für das Verständnis, das die Stadtgemeinde den ehemaligen Heimatvertriebenen entgegengebracht habe. Johann M a t h e s , in Begleitung der Nachbarmutter Susanne H u p r i c h, übergab als Zeichen des Dankes dem Bürg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 10

    [..] tes zu würdigen: Dr. Samuel K a r r e s , geboren in Baaßen bei Mediasch. Die Friedrich-Ebert-Stiftung, deren Geschäftsführung er seit Ende der sechziger Jahre angehört, hatte am . Mai zu einem Empfang in Bad Godesberg geladen. Der Stiftungsvorsitzende Alfred N a u hielt dort eine Laudatio auf Samuel Karres, wie sie nur einem zuteil werden kann, dessen Laufbahn und Lebenserfolg durch Zähigkeit und Energie auch in den schwierigsten Situationen geprägt sind. Der zum [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 11

    [..] starken. schlössen sich die Gemeinden Brühl und Wezles sowie im Jahre die Gemeinden Großwolfgers, Reinbrechts, St. Wolfgang und Spital an. Dann ergriff Maria Müller das Wort, dankte für den Empfang und die Gastfreundschaft und erinnerte an die schwere Zeit , als die Minarker mit Roß und Wagen nach sechs Wochen langer Fahrt Weitra erreichten und hier Aufnahme fanden. Sie sagte: Wir werden Weitra nie vergessen, es ist unsere zweite Heimat gewesen, und wir kommen i [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8

    [..] lt und Perspektiven eröffnen. Diesen Anspruch hat unsere Flandernfahrt erfüllt. Sie war eingebettet in Geschichte, aber ebenso aktuell, da Wiesbaden und Gent partnerschaftlich verbunden sind. Bei dem Empfang unserer Gruppe im Genter Rathaus hob Schöffe (Stadtrat) Moreeuw das gute Verhältnis der Partnerstädte und ihrer Menschen hervor. Gent versteht sich darüber hinaus als Ort europäischer Tradition, Landesgruppe Hessen Unsere Geschäftsstelle ist vom . - Juli bis . August [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 6

    [..] , die freiwillig mitgefahren war, die Flucht in die Heimat glückte. Bis zur Sperrstunde dauerte das Berichten. Tags darauf folgten alle Teilnehmer einer Führung durch die Stadt und zum Gallusturm, wo Empfang und Begrüßung durch den Bürgermeisterstellvertreter Heinz Mau und die Vertreter der Öffentlichkeit stattfanden. Ein herrlicher Müller-Thurgau-Wein, von der Stadt den Gästen gespendet, bereitete dann die Stimmung für den Bericht über die Erlebnisse während der Deportation [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 10

    [..] eim Kriegerdenkmal mit anschließendem Fackelzug und Fackeltanz beim Volksheim Traun. Samstag, . Juni : . festlicher Heimatabend im Volksheim Traun. Sonntag, . Juni : . bis . Uhr Empfang der auswärtigen Vereine bei der -Festkanzlei im Volksheim Traun, . Uhr ökumenischer Gottesdienst bei der evangelischen Kirche, . Uhr Aufstellung zum Festzug in der , . Uhr Festzug, . Uhr Festakt am Hauptplatz, Verteilung der Preise, Ehrentän [..]