SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2058 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 4

    [..] n muß, bald mehr von ihm zu lesen und zu hören. Geert Borckmann Deutsche Orgelbaukunst und Kirchenburgen in Siebenbürgen" Vorträge von Prof. Fr. Xaver Dressler in Nordrhein-Westfalen Einen herzlichen Empfang bereiteten unsere Landsleute in Setterich dem Stadtkantor von Hermannstadt, Prof. Franz Xaver Dressler. Prof. Dressler wurde von der Jugendkapelle unter Leitung von Michael Ohler mit dem Choral ,,Nun danket alle Gott" vor dem evang. Jugendheim empfangen. Ein Trachtenpaar [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3

    [..] enste um die Vorbereitung der Tagung erworben hat und sich auch als Festherold wieder bewährte, verkündete den Schluß der Kundgebung. Freundschaft Dinkeisbühl - Landsmannschaft Bei dem traditionellen Empfang im Rathau« wurden kurze aber herzliche Ansprachen gehalten, die die aufrichtigen freundschaftliche!» Beziehungen zwischen Dinkelsbühl und den Siebenbürger Sachsen unterstrichen. Auch diesmal gab es eine sinnvolle Überraschung: Eine kleine Dinkelsbühlerin in mittelalterlic [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 1

    [..] zu einem Triumphzug. Schon bei der Begrüßung auf dem Flugplatz war die Rede von der traditionellen Freundschaft der beiden Nationen. Die Bevölkerung bereitete dem Präsidenten einen überaus herzlichen Empfang. Auf Transparenten stand in Französisch und Rumänisch: ,,Lang lebe die rumänisch-französische Freundschaft." -- Zwischen de Gaulle und Ceausescu fanden Gespräche unter vier Augen statt. Die Große Nationalversammlung in Bukarest beantwortete am . Mai de Gaulles Rede mit [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2

    [..] en müsse jeden fremden Einfluß in die Angelegenheiten der Völker Europas ausschließen. De Gaulle entging der Notwendigkeit, auch dem ,,DDR"-Botschafter die Hand reichen zu müssen, indem er bei seinem Empfang entgegen sonstiger Gewohnheit, sich lediglich den Doyen des Diplomatischen Corps vorstellen ließ. De Gaulle betonte in seinen weiteren Reden, daß geographische Nachbarschaft und wirtschaftliche Bindungen respektiert werden müßten. Es sei daher nur natürlich, daß Rumänien [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] üßen. Er kam im Zuge des kulturellen Austausches mit Rumänien über Düsseldorf, wo er am Tag zuvor gesprochen hatte, und fand bei uns einen vollen Saal interessierter Zuhörer, die Ihm einen herzlichen Empfang bereiteten. Nachdem unser Kreisvorsitzender Ed. Dürr den Gast willkommen geheißen hatte, sprach Prof. Rusu über den Einfluß Goethes auf Schrifttum und Dichtkunst der Rumänen vom Mitteilung der Redaktion Mangels Zeilenraum mußte wieder eine ganze Reihe bereits fertiggestel [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5

    [..] annes Siegmai Roth Drei junge Doktoranden standen am . April im Festsaal der Wiener Universität vor einem feierlichen Auditorium, um aus der Hand von Bundespräsident Jonas den Goldenen Ehrenring in Empfang zu nehmen. Unter dem traditionellen Titel ,,Sub Auspiciis Praesidentis Rei Publicae" läuft in der Republik Österreich die Ehrung jener wenigen Doktoranden, die alle Prüfungen einschließlich der vor dem Doktorrat mit Auszeichnung bestanden haben. Einer von den drei so Geeh [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 1

    [..] des Festzuges, dem Zehntausende zujubelten, lag in den Händen von Dr. Carl Wolff. Das war Stil des . Jahrhunderts. Wissenschaft, Wirtschaft und Politik: Sie stehen auf der Seite der Ratio. Dichter empfangen ihre Eingebungen in dem Bereich des Irrationalen. Diese sind darum nicht minder wahr. Die dritte Gelegenheit, bei der Zillich im Blickfeld der sächsischen Gemeinschaft weithin sichtbar wurde, war die Übernahme der Patenschaft unserer Volksgruppe durch das Land Nordrhein [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 1

    [..] Zusammenhang mit den diplomatischen Beziehungen zwischen Bonn und Bukarest kam der BundesVorsitzende auch auf seine auf Einladung der Rumänischen Botschaft in Deutschland erfolgte Teilnahme an ihrem Empfang aus Anlaß der Vereinigung der Fürstentümer zu sprechen. Er hoffe, daß diese erste Begegnung mit einer Reihe maßgebender Persönlichkeiten der Rumänischen Botschaft im Geiste eines gegenseitigen Sich-Verstehens und gegenseitiger Achtung fortgeführt werden könne. Bundesvorsi [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2

    [..] für Prag wirken will. Den Grundsatz der gegenseitigen Nichteinmischung aber hält Bukarest auch gegenüber den Verbündeten des Warschauer Paktes aufrecht. In die vorösterliche Zeit fiel in Bukarest ein Empfang der höchsten Würdenträger der Kirchen bei Partei- und Staatschef Ceausescu. Die Loyalitätserklärungen der Kirchenoberen beantwortete Ceausescu mit anerkennenden Worten für die Bedeutung der Kulte im Staat und für die Gesellschaft, und er forderte sie zur Zusammenarbeit mi [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] m Schuster Ehrung für Dr. Josef Trischler Anläßlich der Erfüllung des . Lebensjahres von Dipl.-Ing. Dr. Josef Trischler veranstalteten die im Südostdeutschen Rat vereinigten Landsmannschaften einen Empfang als Geburtstagsfeier. Es nahmen Vertreter aller Volksgruppen des Südostraumes daran teil. Dr. Trischler wurde als Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Rates der Südostdeutschen gefeiert. Die Verdienste und Bemühungen des Jubilars wurden würdigend und dankend hervorgeh [..]