SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«
Zur Suchanfrage wurden 2058 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5
[..] Zeit der erste Besuch unserer Landesgruppenleitung. Am . Mai fuhren wir um Uhr mit drei Bussen nach Hohenklingen wo unser Landsmann Michael Daichendt in seiner schönen Gaststätte schon alles zum Empfang unserer Mütter hergerichtet" hatte, die an diesem Tag gefeiert wurden. Den Kuchen hatte Frau Daidiendt selber gebacken. Die von der Frauenreferentin Frau Schwab und ihren Mitarbeiterinnen vorbereitete Feier wurde auch von ihnen betreut. Neben den Frauen waren auch M [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4
[..] Fürth, predigte über Jes. * : ,,Aber uns, Herr, wirst du Frieden schaffen; denn alles, was wir ausrichten, das hast du uns gegeben." Nach der Predigt traten fast alle Landsleute vor den Altar zum Empfang des Heiligen Abendmahls. Die musikalische Umrahmung besorgte sowohl im Gottesdienst, als auch am Nachmittag der Lechnitzer Posaunen- und Männerchor unter der Leitung von Fritz Lieb und Rektor a. D. Georg Felker, der auch die Orgel spielte. Den liturgischen Teil des Gottes [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6
[..] Bahnsteig eine Stimme entgegenrief: ,,Die Siebenbürger Sachsen aus Wien herzlich willkommen, bitte bei der Fahrdienstleitung melden!". D£r Leiter der Landesgruppe Köln, Dr. Alfred Graef, nahm uns in Empfang, jeder Teilnehmer bekam sein Adreßzettelchen für das Quartier bei einem Kölner Landsmann und nach Bekanntgabe des Wiedervereinigungstermins am frühen Nachmittag zerflatterte die Gruppe in Richtung Mittagstisch. Überall freundlichst aufgenommen; unsere freiwilligen Hausher [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 1
[..] tschef Ceausescu vor den weit über Teilnehmern den ftandpunkt der rumänischen Regierung und es Zentralkomitees der KPR erläuterte. KRONSTADT Rumänischer Nationalfeiertag in Deutschland Großer Empfang beim Botschafter der SR Rumänien in Bad Godesberg Der Botschafter der SR Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, Constantin O ancea und Gattin hatten zum Nationalfeiertag Rumäniens am . August in die ,,Redoute" zu Bad Godesberg eingeladen. Mit besonderer Herzlichkei [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3
[..] zum ,,Freund und Bruder" werden läßt. Dies war zu sehen und konnte man empfinden, als unsere Brüder und Schwestern aus dem fernen Kanada zu uns nach Drabenderhöhe kamen. Es wurde ihnen ein herzlicher Empfang bereitet, sie wurden in vorbildlicher Gastfreundschaft aufgenommen und bewirtet und sie fanden am Abend ihres Auftretens ein volles Haus und offene Herzen. Sie boten uns einen bunten ,,Strauß xier Lieder", vor jedem Abschnitt mit einem Vorspruch geschickt eingeleitet und [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 6
[..] ohl. Um Uhr aber mußten wir Abschied nehmen, denn die Fahrt ging weiter nach Herten-Langenbochum. Um Uhr kamen wir in der SiebenbürgerSiedlung an, wo Bekannte und Verwandte uns einen herzlichen Empfang bereiteten. Wir wurden, je zu zweit, bei einer Familie untergebracht. Nachdem wir uns bekanntgemacht und gestärkt hatten, gingen wir zu einem Tanzabend, den die Siebenbürger Trachtengruppe des Ortes im ,,Haus der Jugend" für uns veranstaltete. Am Sonntag spazierten wir du [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 7
[..] ß- und Urgroßvater, Herr Georg Graef gewesener Bauer in Senndorf, Siebenbürgen zuletzt Rentner In Haslach , Pfarre Zipf am Sonntag, dem . Juni , um . Uhr nach längerem, schwerem Leiden und Empfang des hl. Abendmahles im . Lebensjahr selig im Herrn entschlafen ist. Die irdische Hülle des teuren Verstorbenen wurde am Dienstag, . Juni, um Uhr im Trauerhause feierlich eingesegnet, zur Beisetzung auf den Ortsfriedhof übergeführt und im Familiengrab zur ewigen Ruh [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 1
[..] en aller Reiseteilnehmer errang. An die Landung in Frankfurt a. M. schloß sich die Fahrt nach Herten-Langenbochum an, wo die Gäste aus Kanada mit klingendem Spiel der Siebenbürgischen Trachtenkapelle empfangen und vom Kreisgruppenvorsitzenden Georg Schmedt begrüßt wurden. Als Vertreter von Arbeits- und Sozialministcr Figgen sprach Ministerialrat Zur Hausen herzliche Worte des Willkommens. Eine österreichische Trachten- und Gesangsgruppe aus Mundelfing und Kontakte und gegense [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4
[..] ppenvorsitzender Theil übergab mit Worten des Dankes für das Gebotene ein schönes Stück siebenbürgisch-sächsischer Keramik an denVorsitzenden des Transsylvania-Klubs Michael B u d a k e r. Herzlicher Empfang auch in Österreich Am . Juli rollte der große Reisebus mit seinen sangeskundigen Insassen über die österreichische Grenze, um das erste Konzert auf österreichischem Boden in Elixhausen-Sachsenheim zu geben. Auch hier wurden sie mit aller Herzlichkeit und Liebe empfangen [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5
[..] zes, des Wellenbades Lido und abendlichen Boulevardbummel di« Zeit voll ausgefüllt war. Viel zu schnell vergingen auch die nächsten Tage mit Aufenthalte« in Hermannstadt und Temeschburg, begeistertem Empfang in Großpold, stimmungsvollem Abend in Budapest und Stadtrundfahrt vor der Abfahrt in Richtung Heimat..." [..]