SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2058 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3

    [..] Beifall). Mit dem Siebenbürgerlied, dem Deutschlandlied und der Bundeshymne Österreichs schloß die Kundgebung. Ehrungen und Freundschaftsbeweise Am Nachmittag gab Bürgermeister Dr. Höhenberger einen Empfang im Rathaus, bei dem Hellebardiere in der mittelalterlichen Tracht an den Treppenaufgängen standen und die ,,Dinkelsbühler Kinderlore" auftrat, die in der Geschichte Dinkelsbühls die Stadt einst vor der Vernichtung gerettet hat Diesmal begrüßte sie willkommene Gäste und sa [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4

    [..] ind aber bereits gefallen. Mit : Toren beenden die Köln-/Frankfurter schließlich das Spiel. Sie sind damit bereits in die Endrunde eingezogen, während die Wiener schon aus dem Rennen geworfen sind. empfang im Dinkelsbühler Rathaus zur allgemeinen Befriedigung behoben. An kritischen Stimmen hat es vor, während und nach dem Turnier nicht gefehlt. Ob sie der Sache immer dienlich waren, möge dahingestellt bleiben. Ich will die Kritiker damit nicht verdammen, sondern sie eher he [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7

    [..] ichtete Schreiben hat folgenden Wortlaut: ,,Hochverehrter Herr Minister Grundmann! Von. unserer sehr schönen Schülerfdhrt kehrten wir tief beeindruckt zurück. Schüler und Lehrer möchten Ihnen für den Empfang, Ihre lieben Worte und Gaben von Herzen danken. Wir werden zeitlebens daran denken, daß es uns geschenkt war, einmal Gäste in einem Mini' sterium sein zu dürfen. Bitte grüßen Sie auch Ihre Heben Kinder, die wir gerne einmal in Schnellenbach zu Gast hätten. Mit vorzügliche [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1

    [..] Schirmherrschaft des bayerischen Staatssekretärs für das Flüchtlingsweseen Wolfgang Jaenicke, des späteren Botschafters, zur -Jahr-Feier einluden. Bundespräsident Theodor Heuss nahm persönlich am Empfang teil, Staatsminister waren zum Festakt, in dessen Mittelpunkt die Ansprache Heinrich Zillichs stand, erschienen, Staatssekretäre des Bundes und der Länder überbrachten Glückwünsche. Aus allen Gauen Deutschlands gingen Schreiben von Persönlichkeiten, die nicht nach München [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9

    [..] ation BürmoosOberndorf und die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen allhier beklagen das Hinscheiden unseres Landsmannes Georg Rauh aus Kyrieleis, der am . März nach längerem Leiden und nach Empfang des hl. Abendmahls im . Lebensjahr ruhig im Herrn entschlafen ist. Wir verloren einen Mann, der in seinem Leben nicht nur an sein persönliches Ich dachte, sondern sich auch für den Nächsten, für die Gemeinde, für di£ Landsmannschaft, vor allem aber für unseren evangelis [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5

    [..] doch, brächt es uns Armen, Hungernden, Hoffenden, lange entbehrte dauernde Freude! rechts liegt das Gebäude der Verwaltung, , wo Sie sich melden müssen, um Ihre Wohnungsschlüssel in Empfang zu nehmen. Links in dem langgestreckten Gebäude befinden sich folgende Räume: ein Tischtennisraum für Erwachsene und ,,große Kinder", zwei Gesellschaftszimmer, Musikzimmer (wo jeder, der kann, Klavier spielen darf), Lesezimmer, wo viele Zeitungen und Zeitschriften vorräti [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 5

    [..] ielen guten Lehren, die ihnen gegeben, baten um Ve» zeihung, so sie hie und da gefehlt hatten und überbiachten ein kleines Geschenk. Mit kurzen Ansprachen wurde das Geschenk vom Pfarrei und Lehrer in Empfang genommen. Nachmittags fand die Veichtvesper statt. Bevor man Zur Veichtvespei ging, fand eine Versöhnung Zwifchen den Familienmitgliedern statt und die Konfirmanden dankten den EUern für ihre Erziehung und Großziehung. Konfirmationstag! Welch bedeutender, welch eindiucksv [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 10

    [..] dem Großen Marktplatz, abe» auch in Krankenhäusern und Altersheimen stattfanden, hatten wir auch Gelegenheit, in anderen Städten wie Hülst und Ijzendijke aufzutreten. In jeder Stadt hatten wir einen Empfang beim Bürgermeister und überall staunten und freuten wir uns zugleich über die Herzlichkeit und Gastfreundschaft, mit der wir aufgenommen wurden. Besonders herzlich war der Empfang beim Kommissar der Königin der Niederlande' in Goes. Allzu rasch vergingen diese Tage voll H [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] mann sein und fühlt sich in unserm Kreise wohl. Dann erinnerte Frau Gusbeth an den Beginn der Frauenarbeit vor zehn Jahren, als sie mit einigen wenigen die ersten Familien in Oberhausen am Bahnhof in Empfang nahm · und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stand. Unter anderem sagte sie: ,,Unsere Tätigkeit ist auf soziales Arbeiten ausgerichtet und wir sind durch diese zehn Jahre zusammen durch Freud und Leid gegangen, so daß wir miteinander verbunden sind und bleiben -- wenn wir v [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 1

    [..] ferner von Regierungspräsidenten Grobben, Landespressechef Fritzen, Oberregierungsrätin Weiland, Landrat Kaufmann, Oberkreisdirektor Dr. Goldenbogen, Baudirektor Sahr und anderen begleitet. Zu seinem Empfang am Abend erschien der Vorsitzende des Landes Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Robert Gassner, und zur Begrüßung im Siedlungsgelände hatten sich Siedlungsreferent Rudolf Diemesch und der Geschäftsführer der Oberbergischen Auf [..]