SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2058 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7

    [..] in der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung zurückkommen. ,,Erzählerpreis" für Franchy Insgesamt Mark erhielten deutsche Schriftsteller aus dem ,,Deutschen Erzählerkreis", der bei einem Empfang im Rahmen der . Frankfurter Buchmesse vergeben wurde. Drei der fünf Preisträger nahmen je Mark, zwei je Mark aus den Händen des Stifters, des Hamburger Verlegers Dr. Gerd Bucerius, entgegen. Außerdem wurden Förderpreise zu je Mark ausgegeben. Unser L [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 11

    [..] m . . bis . . besuchte die Siebenbürger Musikkapelle der Stadt Oberhausen in Deutschland auf ihrer Urlaubsreise Traun, um die alten Musikfreunde zu ehren. Quartier und Darbietungen zu ihrem Empfang waren schon vorbereitet. Am Abend des . veranstaltete die Oberhausener Musikkapelle zu Ehren der gastfreudigen Trauner im Volks, heim einen Konzertabend mit anschließender Tanzunterhaltung. Das Volksheim war voll besetzt. Die Siebenbürger Musikkapelle Traun begrüßte die [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 1

    [..] hann Foisl gedachte in seiner chor Saxonia, der Männergesangverein EinEinleitung der historischen Persönlichkeit Samuel von Bruckenthals. Es folgte die wirkungsvolle Aufführung des Volksspieles ,,Der Empfang Baron Bruckenthals". Der Damentracht-Hermania sowie die Trachtengruppe aus Kitchener sangen im Verlauf dieses Spieles ,,Ich bin ein Sachs", ,,Sachs halte Wacht", ,,Deiner Sprache, deiner Sitte", und ,,Ein feste Burg ist unser Gott". Alle mitwirkenden Vereine hatten sieben [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7

    [..] bei dem gleichzeitig die . Wiederkehr der Wolfsburger Kreisverbandsgründung sowie das jährige Bestehen der Wolfsburger Blaskapelle festlich begangen werden soll. Festfolge . September, Uhr: Empfang der Gastkapellen am Marktplatz und Platzkonzert; Uhr: Festkonzert im Spiegelsaal der Stadthalle; ' . September, Uhr: Begrüßung und Festansprachen; Uhr: Gottesdienst; Uhr: Gemeinsames Mittagessen; Uhr: Festumzug; ab Uhr: Buntes Programm im Saal bzw. Sta [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 5

    [..] nbürger in Setterich herausstellte und ganz besonders den Einsatz der Musikkapelle würdigte. Neben anderen Rednern dankte der Vorsitzende des Vorchdorfer siebenbürgischen Musikvereins für den schönen Empfang und überreichte dem Bürgermeister der Gemeinde Setterich ein Geschenk zur Erinnerung an diese Tage der Begegnung. Nachdem sich auch die beidenKapellen beschenkt hatten, konnten sich die anwesenden Landsleute und Gäste vom Können der Vorchdorfer Sachsen überzeugen. Nach ei [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] gab der Koch Georg Lutsch dann das Zeichen, daß die Tokana fertig sei, und wie früher in der alten Heimat, standen auch hier jung und alt gleich mit Tellern und Schüsseln an, um den Schlag Tokana in Empfang zu nehmen. Andere holten sich ihr Holzfleisch, das unser Landsmann Fromm auch sehr schmackhaft zubereitete. Nach dem Essen begannen die Spiele für unsere Kinder beim Topfzerschlagen, Eierlaufen, Sackhüpfen und anderes mehr. Besonders das. Ballonaufblasen erregte viel Freu [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6

    [..] e aus dem Vertriebenensektor zu stiften sowie eine Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft für alle Journalisten zu gründen, deren Aufgabe es sein soll, ein bestimmtes journalistisches Ethos zu pflegen. Ein Empfang bei Bundesvertriebenenminister Wolfgang Mischnick bot Gelegenheit zu eingehender Erörterung aller aktuellen Fragen der Vertriebenen- und Flüchtlingsgesetzgebung. Auch das Direktorium der Lastenausgleichsbank mit Dr. Ziemer an der Spitze empfing die Pressevertreter zu eine [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8

    [..] imat, das ehemalige ,,Europahaus" in Berlin, hatte der Landesverband, der Vertriebenen anläßlich der Anwesenheit des Sprechers der Siebenbürger Sachsen Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich zu einem kleinen Empfang im Clubraum gebeten. Es galt, sowohl den Dichter als auch das Geburtstagskind Heinrich Zillich zu ehren, dessen . Wiegenfest gerade zwei Tage zurücklag. Dr. Zillich, ein ,,alter Berliner", wie er sich selber nannte, war gern der Einladung des Kuratoriums der Stiftung Ha [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 2

    [..] ihr Kulturgut weiter zu pflegen und damit eine Brücke zwischen den in der alten Heimat Verbliebenen und den in ihrer neuen Heimat Deutschland und Österreich ansässig gewordenen Landsleuten zu bilden. Empfang im Rathaus ^j. - . . . Ein Empfang im Rathaus mit kaltem Büfett ^< J. ** '* vereinte die Ehrengäste und Spitzen der '/*'""*·' m Stadtverwaltung mit den Landesgruppenvor'-*'·· ·- sitzenden und Referenten sowie den Vertretern der Jugend. Bürgermeister Dr. H ö h e n b e r g [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] aft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich erhalten zu haben. Wir wollen es nicht unterlassen, unser Programm allen unseren Landsleuten bekanntzugeben: Samstag, flen . Juli : Empfang der Gäste im Westseite Sachsenheim; Versammlung der Delegation; Abendessen; Aufführung eines Volksspiels: Der Empfang Baron Bruckenthal zu Hermannstadt im Jahre ; anschließend Tanzunterhaltung. Sonntag, den . Juli : Auf den Wiesen des Saxon Acres: Binden und Auf [..]