SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«
Zur Suchanfrage wurden 2058 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 8
[..] ten Gattin, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwägerin und Tante Frau Maria Foisel geb. Klee Malermeistersgattin aus Bistritz (Siebenbürgen) welche nach langem, schwerem Leiden und Empfang des heiligen Abendmahls im Alter von Jahren am . Januar sanft entschlafen ist. Wir betteten unsere liebe Verstorbene am . Januar in Rutzenmos (O.-Österreich) zur ewigen Ruhe. Die tieftrauernde Familie Regau, im Januar Für uns alle unfaßbar, Ist unser gut [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 1
[..] . M e y e r s mit seiner Gattin in Setterich eintraf, war jung und alt, zum Teil in Volkstracht, auf den Beinen und strömte zur Feierstunde in den Kinosaal. Hier wurde den hohen Gästen ein herzlicher Empfang bereitet. Kreisvorsitzender Johann Graffi begrüßte neben den Gästen aus der Landeshauptstadt unseren Stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Landesgruppenvorsitzenden Dr. Dr. Keintzel, Arbeitsdirektor Triem und Dr. Tersluisen vom EBV, die Vertreter der Gemeinde und die G [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 3
[..] tudenten vereint habe, Redakteur. Hans Hartl, Präsidialmitglied der Gesellschaft, ferner den bewährten Leistungen des Geschäftsführenden Präsidialmitgliedes Dr. Theodor von UzorinacKohary. Auf- einem Empfang im historischen Reichssaal, in dem der Immerwährende Reichstag getagt hat, begrüßte der Bürgermeister der Stadt Regensburg die Teilnehmer der Hochschulwoche. Hierauf dankte der -- mittlerweile ,,von einer Auslandreise zurückgekehrte --- Präsident der Südosteuropa-Gesellsc [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 1
[..] n. Am . September erfolgte auf dem von der Stadt zur Verfügung gestellten Grundstück in Düsseldorf, . /, in einer Feierstunde die Grundsteinlegung. An ihr sowie an dem anschließenden Empfang nahmen Mitglieder des Bundestages, der Landesregierung · Nordrhein-Westfalen; ferner des Landtages von NRW, die Spitzenvertreter -der Stadt Düsseldorf, der Kirchen und der "Vertriebenen-Verbände teil. Als Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war der stel [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 5
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dr. Militoris in Setterich! Im Juli besuchte Herr Generaldechant Dr, Carl Molitoris den Kreisverband SetterichGeilenkirchen. Zu seinem Empfang hatten sich etwa Landsleute im Saal ,,Werden" versammelt. Stellvertretender Vorsitzender Johann Prall begrüßte den Gast, der mit seiner Gattin gekommen war, mit herzlichen Worten. Die Musikkapelle, der Singkreis und die Jugendtanzgruppe umrahmten mit ihren sehr guten Darbietungen den Ab [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 1
[..] er Sträter und Herr Staatssekretär örrmann waren durch die Darbietungen und das Können unserer Musikkapellen sichtlich -angenehm beeindruckt. Nach dem Konzert fand in den Räumen der Staatskanzlei ein Empfang für alle Anwesenden statt. Zum Abschied gab der Herr Ministerpräsident dem Wunsche Ausdruck, im nächsten Jahre an unserem Heimattag teilzunehmen. Tief beeindruckt von den Erlebnissen dieses ereignisreichen Tages traten wir dann den in die siebenbürgischen Siedlung [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 4
[..] enbürgischen Musikkapellen . Uhr Eröffnung der Volkskunstund Trachtenausstellung im Sitzungszimmer des Evangelischen Presbyteriums in der Dr.-KarlRenner-Schule in der ' . Uhr Empfang der Ehrengäste im Rathausstüberl (Hotel Maurhardt) auf dem Stadtplatz . Uhr Großer Begrüßungsabend in der Moritz-Etzold-Turnhalle unter dem Leitgedanken ,,Alte Heimat Siebenbürgen -- neue Heimat Österreich". Dieser Abend wird von allen siebenbürgischen Jugendgruppen g [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6
[..] t durch ExpreßNachnahme, so daß jeder Empfänger, ganz gleich wo er im Bundesgebiet wohnt, die feste Zusicherung hat, daß er seine Sendung innerhalb von Stunden nach der Aufgabezeit der Sendung" in Empfang nehmen kann. Auch ist dabei jeder Markthandel ausgeschaltet. Um den laufenden Kundenzuwachs restlos zufrieden zu stellen, wurde im vergangenen Jahre ein moderner Gebäudekomplex errichtet, in dem große Versandräume vorhanden sind. Dort werden die großen Mengen von Beeren t [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 7
[..] Berg mit dem sagenhaften Jahre altem Bergbäumchen, von wo aus eine herrliche Aussicht in die weitere Umgebung möglich war. Die Kinder waren dankbar und überrascht von dem freundlichen sächsischen Empfang,. der ihnen überall zu Teil wurde. Nach den vielen gewonnenen Eindrücken Sagten die Kinder zum Schluß: ,,wie schön und reich an allem doch die Heimat unserer Väter ist" Das Siebenbürgerlied, welches unsere Kinder auch gelernt hatten, beschloß diesen Teil und es folgte der [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7
[..] der Gemeinde N. sollte feierlich ,,eingeholt" werden. Die beiden Kirchenväter fuhren nach H., um ihm das Geleit bis in die km weit entfernte neue Heimat zu geben. Mittlerweile würde in N. für den Empfang alles vorbereitet. Die Burschen holten Birkenund Buchenbäumchen aus dem Wald, um vom Anfang des Dorfes bis zur Kirche zu schmücken. Die Mädchen banden viele Meter Girlanden für die Triumphbogen, schmückten die Zäune der Pferde und die beiden Kutschen, mit denen [..]