SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 16

    [..] und haben viel Spaß,/ sehr motiviert probten sie und geben heute Gas!/ Das Lied, das Sie nun hören, heißt ,,Applause" mit viel Gesang,/ nun nehmen wir bitte die KTG Biberach auch mit viel Applaus in Empfang./ Und auch dieses Jahr, wer hätt's gedacht,/ hat die JTG Biberach wieder etwas Besonderes gemacht./ Der Tanz, getanzt von elf Paaren, ihr werdet sehen,/ lässt keinen eurer Füße still stehen./ Das möglich gemacht hat vor allem einer,/ unser Tanzlehrer Patrick aus Laupheim, [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 16

    [..] Bernd Kränzle und des Stadtrates Juri Heiser bezeuge den richtig eingeschlagenen Weg zu verstärkter Präsenz in der Öffentlichkeit. Die leuchtenden Augen der Kinder, die zum Abschluss ihre Päckchen in Empfang nehmen konnten, haben alle ehrenamtlichen Helfer für ihren Einsatz mehr als entschädigt. Gedankt sei hiermit dem Arbeitskreis unter der Leitung von Adelheid Kellinger für die Päckchen und für die vielen Lebkuchen, die den Christbaum schmückten. Ein besonderer Dank geht an [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 20

    [..] iese hatten ihren Spaß bei Ententanz und Fliegerlied. Bei diesem herrlichen Anblick entschied sich die Jury, allen Kindern den ersten Platz zu verleihen. Freudestrahlend nahmen diese ihre Päckchen in Empfang. Den Höhepunkt des Abends stellte der Auftritt der Siebenbürgischen Tanzgruppe Aschaffenburg unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich dar. Schon die Vorbereitung und Gestaltung der Tanzfläche versprach einen spannenden Auftritt. Das Publikum erhob sich voller E [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 23

    [..] tz; . Uhr Großsachsenheim, großer Umzug mit den Musikanten der Stadtkapelle Sachsenheim, Start in der über die von-Koenig- und in den Schlosshof; . Uhr Schlosshof, Empfang durch Bürgermeister Fiedler mit Brauchtumsvorführungen, über die Haupt- und zur Stadtkirche, kurzer Halt beim Stadtpfarrer, danach zur Sporthalle; . Uhr Einzug in die Sporthalle mit ,,Agnethler Rekrutenmarsch"; . Uhr Mittagessen; . Uhr Begrüßung, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 3

    [..] ert in seinen Planungen einnehmen. Hier treffen sich Jung und Alt, um einen besonderen Abend zu genießen, um den Zusammenhalt in der neuen Heimat zu pflegen und um auch unseren Ehrengästen, von deren Empfang durch Trachtenträger bis zum Ausklang, das Gefühl zu geben, dass wir diese Tradition noch lange beibehalten wollen. Eure Gruppe hat den ersten Auftritt beim Großen Siebenbürgerball. Was verbindet ihr mit diesem Ball? Cancan-Gruppe: Mit diesem Ball verbinden wir vor allem [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 6

    [..] n ähnliches Schicksal teilten, und dass in Anbetracht dieser Tatsachen, das eigene Leid nun doch zu klein war, um wehleidig darüber zu klagen. Eines der bewegendsten Ereignisse in diesem Buch ist ihr Empfang in Kleinschelken, nachdem Maria nach Jahren zum ersten Mal als Besucherin aus Deutschland wieder in ihr Heimatdorf zurückkehrt. Detailreich, ohne Larmoyanz und kurzweilig lässt Maria Ludwig diese längst vergangene und aus heutiger Sicht kaum mehr begreifbare Epoch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 14

    [..] nd Nürnberg ,,Auf die Socken gemacht" im Fürther Rathaus angekommen Eine herausragende Idee von Gerda Bürger, Siebenbürger Sächsin und Seniorenbeauftragte der Stadt Fürth, hat dazu geführt, dass beim Empfang durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürth, Dr. Thomas Jung, ein besonderes ,,Kunstwerk" an das Oberhaupt übergeben werden konnte. Seit dem . Dezember hängt das Strickbild ,,Auf die Socken gemacht" von Gerda Bürger im Fürther Rathaus. Es symbolisiert die Vielzahl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 3

    [..] ter gefertigten Hermannstädter Nelkenkrug. Daneben Puppen, die Hergesell herstellte. Weihnachtssterne, entworfen von Ursula Hergesell (Majolika mit Unterglasurmalerei). Fotos: der Verfasser Mit einem Empfang für ihre Mitglieder hat die Carl Wolff Gesellschaft (CWG) am . November offiziell das Geschäftsjahr verabschiedet. Knapp Teilnehmer trafen sich in Grafenau bei Böblingen in den Räumen des CWG-Mitglieds Hans Martin Tekeser, um das letzte Jahr Revue passieren zu l [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 18

    [..] am Tisch. Zum Ball spielt die Index-Band auf. Einlass ist ab . Uhr, Ballbeginn um . Uhr. Jeder Gast erhält bei Vorlage seiner Eintrittskarte und des Gutscheines für ein Glas Sekt dieses beim Empfang. Der Verzehr und die Getränke sind nicht im Preis enthalten. Das geht auf eigene Rechnung. Essen und Getränke werden vom Parkrestaurant zu bezahlbaren Preisen angeboten. Bitte außer kleinen Knabbersachen keine weiteren Speisen oder Getränke mitbringen. Dies zieht den Saal [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 3

    [..] rsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. In Siebenbürgen wurde die Delegation von Konsulin Judith Urban vom Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland aus Hermannstadt empfangen und ständig begleitet. Zeitweise anwesend waren bei Gesprächen in Hermannstadt auch Senator E.h. Hans Beerstecher und Dr. Eugen Christ von der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg. Informationsreise nach Siebenbürgen: Die Aufnahme zeigt BadenWür [..]