SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 11

    [..] stellt und begrüßt. Zu unserer großen Freude und Überraschung stellten wir einen Tag später fest, dass ein Bild unserer Gruppe in der Tageszeitung veröffentlicht wurde. Ein weiterer Höhepunkt war der Empfang bei Antonio Vázquez Jiménez, dem Bürgermeister von Zamora. Unsere Gruppe wurde durch Heike Kraus und Hans-Martin Sonntag vertreten, welche dem Bürgermeister einen siebenbürgisch bemalten Teller sowie ein Buch überreichten. Seitens der Stadt erhielten wir ein Tonbild des b [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 1

    [..] nd Fabritius der Kulturgruppe am . Juli in der Bundesgeschäftsstelle in München. Die Reisegruppe war am . Juli nach ihrer Landung am Flughafen Schwechat von einer Delegation des Wiener Vereines in Empfang genommen und anschließend im Haus der Heimat mit einem Imbiss bewirtet worden. Eine kleinere Stadtrundfahrt führte die Gäste auch auf den Kahlenberg, von wo aus sich bei herrlichem Sonnenschein ein großartiger Blick auf Wien bot. Am Abend waren sie Gäste des Wiener Verein [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 4

    [..] Traun zum Abendessen Gegrilltes, ehe die Amerikaner ihre beeindruckenden Künste in Musik und Tanz zeigten. Am Samstag wurden die Gäste von einer Abordnung der Siebenbürger Volkstanzgruppe in Salzburg empfangen. In Begleitung einer Fremdenführerin besichtigten sie die Altstadt mit Mirabellgarten und Schloss Mirabell, der berühmten mit Mozarts Geburtshaus, den großen Stadtplätzen mit Residenzbrunnen und Salzburger Dom. Nach einer Stärkung bei einer typischen Salzb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 12

    [..] sen sowie mit exakter Millimeterarbeit beim Durchqueren der Welser Schleichgässchen und des Stadttores. Bei der fast pünktlichen Ankunft in Traun erwartete uns eine dicke Überraschung: Ein herzlicher Empfang durch Nachbarmutter Irene Kastner und Nachbarvater Dietmar Lindert mit seinen ,,Lustigen Adjuvanten", die uns nicht nur mit schmissiger Blasmusik, sondern auch mit vertrauten Gesangsdarbietungen in ihrem Kreis willkommen hießen und beim nicht ausbleibenden Mitsingen famil [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 20

    [..] Überraschung bereitete uns der Bürgermeister, als er uns das neue zweisprachige Ortsschild zeigte: ,,Seleu ­ Gross-Alisch". Man fühlte sich zu Hause angekommen. Am Kirchplatz gab es einen offiziellen Empfang mit Blasmusik, Begrüßungsreden, Schnaps, Wein und Krapfen. Viele Landsleute waren im eigenen Auto angereist und wohnten in ihren früheren Häusern oder bei bekannten rumänischen Familien. Im Gästehaus waren Personen untergebracht. Die rumänische Bevölkerung empfing uns [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 2

    [..] egen der von ihnen geleisteten Verbandsarbeit, die er als einen wichtigen gesellschaftspolitischen Beitrag sowohl für die Bundesrepublik Deutschland als auch für das sich erweiternde Europa würdigte. Empfang beim bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (rechts), von links: Bernd Fabritius, Christa Stewens und Volker Dürr. Großzügige Zusage Nordrhein-westfälischer ,,Patenonkel" Grosse-Brockhoff gibt grünes Licht für Förderanträge Die seit einem Jahr im Amt befindliche n [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 3

    [..] Wehr, Dr. Roswita Guist aus Wiehl, Elisabeth Fleischer aus Möglingen, Maria Kellinger aus Wuppertal und Marianne Seiler aus Ingolstadt. Herzlichen Glückwunsch! Richtigstellung In dem Bericht über den Empfang der Bayerischen Staatsregierung am . Juni in Dinkelsbühl, abgedruckt in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni , Seite , wurde Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr in einem falschen Sinnzusammenhang zitiert. In seiner Dankesrede äußerte der Bundesvorsitzende der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 9

    [..] Fest zu einem vollen Erfolg werden. Das von Professor Karsten Nagel (Augsburg) und Professor Martin Spannenberg (Weimar) geprägte Trio spielt seit Jahren Kammermusik in verschiedener Besetzung. Beim Empfang wurden Kompositionen für Fagott und Klarinette von François René Gebauer und von François Devienne dargeboten. Bei der feierlichen Eröffnung des Heimattages am Samstagvormittag, ebenfalls im Schrannen-Festsaal, interpretierte das ,,Amelius-Trio" ­ im Mozartjahr ­ zwei Div [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 24

    [..] Hermannstädter Forums (Anmeldungen für das Festessen, Programmverteilung, Verkauf von Teilnehmerabzeichen u.a.m.). . Uhr: Eröffnungsveranstaltung im Spiegelsaal. Samstag, . September: . Uhr: Empfang der auswärtigen Gäste im Bischofspalais. . Uhr: Ausflug auf die Hohe Rinne (Rückfahrt . Uhr). . Uhr: Buntes Lieder-Programm (Singkreis Sälwerfäddem, Gitarren und Lautenchor, Kindertänze). .-. Uhr: Sonderausstellung im ,,Emil Sigerus" Museum für sächsisc [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 1

    [..] reunde, die er vor mehr als drei Jahrzehnten kennen gelernt hatte, zu treffen. ,,Dinkelsbühl ist die Hauptstadt der Siebenbürger Sachsen auf Zeit", freute sich Oberbürgermeister Christoph Hammer beim Empfang der Bayerischen Staatsregierung am Freitag. Das Leitwort des diesjährigen Heimattages griff auch Pfarrer Johann Schneider im Pfingstgottesdienst in der St. Paulskirche auf: ,,Zukunft braucht Hoffnung". Grund und Quelle all unserer Hoffnungen sei Jesus Christus. Der gemein [..]