SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«
Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 18
[..] ichen Tanz- und Gesangfestivals in Brünn mitgestaltet. In bester Stimmung hatte man sich am Karfreitagmorgen an den Bus-Sammelstellen in Stuttgart getroffen. Nach zwölfstündiger Fahrt trafen wir beim Empfang der geladenen Teilnehmer des ,,Folklorefestivals Brno " im Alten Rathaus in Brünn ein. Zu später Stunde wurde der zu unserem Hotel ,,Amphone" zur ersten nächtlichen Stadtführung. Die Teilnehmer unserer Reisegruppe konnten am Sonnabend bei strahlend blauem H [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 26
[..] lt einen feierlichen Gottesdienst in der Evangelischen Christuskirche von Bad Füssing. Dafür sei ihm und dem betreuenden Personal der Kirche herzlich gedankt. Anschließend gab es vor der Kirche einen Empfang mit Hanklich, Striezel und Schnäpschen bzw. Likör für die Damen. Ein großes Dankeschön für die Kuchenspende an die Geschwister Binder aus Würzburg und Familie Pelger. Es war das gelungenste Treffen, das die Roscher Landsleute bisher erleben durften, mit überraschend zahlr [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 3
[..] lsbühl Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl. Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen steht wieder vor der Tür. Dinkelsbühl hat sich festlich geschmückt und auf den Empfang der Gäste aus Nah und Fern vorbereitet. Das Wiedersehen mit Freunden, Verwandten und Bekannten, die Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen, Neues zu erfahren und gemeinsam in die Zukunft zu blicken all dies wird das Treffen bestimmen. ,,Zukunft braucht Hoffnung" unte [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 13
[..] . Josef Pühringer durchgeführt, der als Trauner Bürger mit unserer Nachbarschaft eng verbunden ist. Nach dem Festakt wurden die Geehrten und die bei der Ehrung anwesende Familie und Freunde bei einem Empfang in den Räumlichkeiten des Landhauses (Sitz der oberösterreichischen Landesregierung) bewirtet. Walter Schuller wurde am . Februar in Rode im Weinland geboren. Krieg und Flucht führten die Familie wieder nach Rode zurück, wo Schuller aufwuchs und die Volksschule bes [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 16
[..] und ihm für die Zukunft weiterhin Kraft und Freude zu wünschen. ,,Wir sind außerordentlich stolz, dass ein Siebenbürger Sachse dieses hochrangige Ehrenabzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten in Empfang nehmen kann", sagte die Vorsitzende. Besonders dankte sie auch der Ehegattin, die während der letzten Jahrzehnte die Arbeit ihres Mannes unterstützt hat und ihm immer zur Seite stand. Die anschließende Feier im Café bot noch Gelegenheit, das soeben Erlebte nochmals zu bel [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 8
[..] s, dessen Büchersammlung den ersten Grundstock für die nach dem Zweiten Weltkrieg in Gundelsheim entstandene Siebenbürgische Bibliothek bildete. Die Würdigung von Andreas Breckner schloss sich an den Empfang an, der anlässlich der feierlichen Wiedereröffnung des Lesesaals der Bibliothek am frühen Samstagnachmittag stattfand und an dem die Mitglieder der Sektion Naturwissenschaften zusammen mit zahlreichen Mitarbeitern und Freunden des SiebenbürgenInstituts teilnahmen. Wissens [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 10
[..] gearbeitet haben: Zeiten, in denen Gratwanderungen nötig waren, in denen es auch Demütigungen gab, die bei vielen Verwundungen und Narben hinterlassen haben. Bischof Christoph Klein sprach bei einem Empfang von der Aufgabe, ,,sich mit seiner eigenen Biographie zu versöhnen". Aber ich habe in meinen Veröffentlichungen immer betont: Wir müssen zwischen einem System unterscheiden und dem, was Menschen trotz dieses Systems leisten. Und: Wir dürfen vom Ende der Ceauescu-Ära rückb [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 2
[..] ten aus Rumänien, Ungarn, Dänemark, Estland, Finnland, Lettland und Litauen im schleswig-holsteinischen Sankelmark. Das Treffen stand unter dem Leitwort ,,Der Dialog der Zivilgesellschaft". Auf einem Empfang betonte die Minderheitenbeauftragte der schleswig-holsteinischen Landesregierung, Caroline Schwarz, ,,dass Dialog, Solidarität und Respekt helfen, Lösungen für ein konfliktfreies Zusammenleben von Minderheiten und Mehrheiten zu entwickeln". Sie wies darauf hin, dass fast [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 12
[..] die mit ihm reisende Delegation aus Wirtschaft und Presse mit klingendem Spiel. Die Delegation wurde auch vom Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis und dem Kreisratsvorsitzenden Martin Bottesch empfangen und erhielt nun ebenfalls eine Stadtrundfahrt, da fast alle erstmals hier waren. Ab Uhr trafen wir, die Siebenbürger Reisegruppe, wieder mit der Prominenz zusammen. Im neuen Hotel Ana gab es einen Empfang für die Delegation sowie die örtlichen rumänischen und sächsis [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 4
[..] . September . Die Reise führt die Teilnehmer in die gegründete Stadt am Zibin und ihre Umgebung. Auf dem Programm stehen u.a. eine Stadtführung, ein Besuch des Brukenthal-Museums sowie ein Empfang im Bürgermeisteramt von Hermannstadt. In einem Gespräch mit Kommunalpolitikern und Kulturschaffenden in Hermannstadt soll die aktuelle Lage der deutschen Minderheit diskutiert werden. Eine Kirchenburgtour in die nähere Umgebung Hermannstadts sowie Ausflüge nach Schäßburg, [..]









