SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«
Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 17
[..] e uns der Schneemangel etwas Sorgen, doch rechtzeitig fiel reichlich frischer Schnee und bescherte uns allen jede Menge Spaß. In der Jugendherberge in Bayrisch Eisenstein nahmen wir unser Quartier in Empfang. Nach einem guten Abendessen in der Kantine gab's Spiele, Tanz, Musik und Gesang für alle bis zur späten Stunde. Nach dem Frühstück konnte jeder sein Können auf der Piste verbessern. Bei kräftigem Schneetreiben musste man sich jedoch überwinden, um nicht frühzeitig aufzug [..]
 - 
    
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 21
[..] n hieß es ,,Bühne frei" für die vielen originellen Masken. Alle Kinder wurden mit Süßigkeiten belohnt, und bei den Erwachsenen durften die etwas schlankeren ,,Wildecker Herzbuben" den ersten Preis in Empfang nehmen. Der zweite Preis ging an ,,Caesar und Gattin", alias M. und K. Schuster, die sich nach dem Helfen schnell umgezogen hatten und einen Showtanz aufs Parkett legten. Der dritte Preis führte uns zurück in die Heimat ins vorige Jahrhundert: eine Bäuerin in Tracht, die [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 19
[..] Teilnehmer oder an der Musik, die der singende Pfarrer Andreas Fuss anbot. Vielmehr waren es die schrecklichen TV-Bilder von der Flutkatastrophe in Südostasien, die noch nicht verarbeitet waren. Beim Empfang der Saalgäste wurden diese mit einem Stamperl Pali und etwas Kuchen begrüßt. Man tanzte, unterhielt sich und fühlte sich wohl. Nach dem Nachtmahl hielt Martin Schuller, der Gründer der SKS, seine Ansprache, an deren Ende er die Teilnehmer bat, sich zu einer Schweigeminute [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 26
[..] Donnerstag, den . Mai: Ankunft der Gäste, Aufsuchen der Quartiere. . Mai: . Uhr Begrüßung der Gäste in der Stadtpfarrkirche mit anschließender Besichtigung von Kirche und Altstadt, . Uhr Empfang aller Gäste im Rathaus durch Bürgermeister Daniel Thellmann und die Mediascher Stadträte, . Uhr (im Schullerhaus) Ausstellung ,,Mediascher Künstler" in der Galerie, kulturelles Programm im Festsaal, ab . Uhr Begegnungen und Gespräche unter dem Zelt im Pfarrhof. [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 2
[..] am . Januar, . Uhr, zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael in Homburg ein. Im Anschluss findet im Pfarrheim St. Michael, , in Homburg, ein Empfang statt. Zu dieser Gedenkveranstaltung laden die Gebietsgruppe Saar der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und der Landesverband Saar der Landsmannschaft der Banater Schwaben ein. Als Ehrengäste haben sich die Saarländische Ministerin für Inneres, Familie, Frauen und [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 3
[..] ramm auf die Siebenbürgische Zeitung Bundespräsident Horst Köhler bei offiziellem Antrittsbesuch in Baden-Württemberg ,,Der Präsident kehrt heim", ,,Menschenmenge bereitet dem ,Heimkehrer` herzlichen Empfang" und ähnlich titelten die Zeitungen ihre Reportagen und Berichte über den dreitägigen Besuch des Bundespräsidenten in der Region Stuttgart. Die Köhlers lebten und wirkten von bis in Herrenberg und Mönchberg, einem Dorf am Schönbuchrand (administrativ zu Herrenbe [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 11
[..] ie in weiteren Ortschaften der USA und Kanadas auftraten. Wir werden diese beiden Wochen in Nordamerika stets in sehr guter Erinnerung behalten und sind unseren Landsleuten für den überaus herzlichen Empfang sehr dankbar. Zudem besuchten wir alle auf Landes- und Bundesebene angebotenen Seminare der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Nach den Berichten der einzelnen Referate wurde den Vorstandsmitgliedern ein kleines Dankeschön für ihre geleistete Arbeit ü [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 23
[..] Oberbürgermeister Herbert Hachtel, der Siebenbürgen und besonders auch Lechnitz gut kennt, den dortigen Bürgermeister Teodor S. Pop und dessen Stellvertreter Gheorghe Ghira im Rathaus als Ehrengäste empfangen. Bürgermeister Friedrich Wieth aus Schillingsfürst lobte beispielhaft Georg Felker, der sich als Chorleiter des Gesangvereins und Kirchenchors sehr verdient gemacht habe und dessen Sohn Hansgeorg, der ob seiner großen Leistungen als Vorsitzender des Fremdenverkehrsverei [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 22 Beilage KuH:
[..] den bereits herbstlich geschmückten Waldhängen erinnerte uns an die vielen Ausflüge während der Studienzeit rings um Hermannstadt, den Götzenberg und die Karpaten. Heimaterinnerungen weckte auch der Empfang im Jugendheim von Riedenburg. Frau Maurer, die aus Siebenbürgen stammende Heimleiterin, erwartete uns mit siebenbürgischer Hanklich und Striezel und einem wunderbaren Kaffee. Auch die schmackhafte Nudelsuppe, in Siebenbürgen allgemein als Hochzeitssuppe bekannt, hat in di [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 5
[..] raum und bitte den Diakon in einer Gesangspause zu mir zu kommen, ich erläutere in wenigen Worten unser Anliegen, er geht zum Pfarrer Ion-Dumitru Pintea, dem ich dann die Bücher überreiche und unsere Empfangsbestätigung vorlege, er unterschreibt, Michael dokumentiert das Ganze mit Fotos, die uns begleitenden Kameraleute des Rumänischen Fernsehens machen ihre Aufnahmen und in weniger als einer halben Stunde sind wir auf der Fahrt zur nächsten Kirche. In Pintak bittet mich Pfar [..]
 









