SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«
Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 3
[..] net werden sollen und den Bevollmächtigten, der namentlich oft gar nicht erscheint, dazu ermächtigt, Anträge auf Erstattung zu stellen, Vermögenswerte zu verwalten und zu verwerten und Geldbeträge in Empfang zu nehmen. Dafür soll dann - je nach Dreistigkeit - zwischen und Prozent des Wertes als Aufwandsentschädigung bei dem Bevollmächtigten verbleiben. Begründet werden solche Angebote mit dem Hinweis, dass für die enteigneten Güter doch ,,geschuftet" werden musste und d [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 6
[..] Leitung von Architekt Dr. Peter Derer den Spuren der Deutschen in Bukarest nachspüren. Die Festpredigt am Sonntag, dem . November, hält Landesbischof D. Dr. Christoph Klein. Anschließend findet ein Empfang im ehemaligen Königspalais statt. Weitere Auskünfte über das Programm bei der evangelischen Kirchengemeinde in Bukarest, Telefon: ( ) . Zu Pfingsten wurde das jetzige evangelische Gotteshaus in der Bukarester Strada Lutherana kirchlich geweiht. Die Not [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 7
[..] und den Kreislauf der Werte aus der Vergangenheit in die Gegenwart und umgekehrt aufrecht erhält". (Ioana Vlasiu.) Inzwischen ist die Vernissage Vergangenheit bei dem vom Künstlerbund ausgerichteten Empfang gab es ebenso wie bei dem Künstlergepräch am . Oktober die Gelegenheit, Antwort auf die Fragen zu bekommen, die man sich schon immer in Zusammenhang mit Kunst allgemein, oder ganz speziell zu Jacobis Kunst stellte -, ebenso die Ausstellung. Jacobis Werk allerdings steht [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 7
[..] rnach (,,Luxemburg und Siebenbürgen") und auf der . Tagung in Trier (,,Die Mosellande und Siebenbürgen") vertieft. Den beiden Vorträgen schlössen sich lebhafte Diskussionen an, die selbst beim Empfang des ehemaligen Vorsitzenden des Arbeitskreises, Dr. Günther Tontsch, zu dessen . Geburtstag im Garten und auf der Terrasse des Schengener Schlosses fortgesetzt wurden. Neben dem formellen und inhaltlichen Teil der Jahresversammlung gab es ein eher touristisch geprägtes [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 3
[..] sächsischen Kultur präsentiert, der für unsere Landsleute nicht minder sehens- und hörenswert ist. Programm . Oktober, . Uhr, Stadthalle, Kleiner Saal: Eröffnungsveranstaltung mit anschließendem Empfang. Begrüßung: VOLKER DÜRR, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Grußworte: HANSPETER BRHM, Bürgermeister der Stadt Speyer; N.N., Vertreter des Schirmherrn. Festrede: Prof. Dr. mult. HARALD ZIMMERMANN: ,,Herkunft und Zukunft der Siebenbürger Sach [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 15
[..] retärs Karl Freller am . September im Nürnberger ,,Haus der Heimat". Sehr freundlich im Auftreten, klar in den Aussagen, bedenkenswert in der Ausstrahlung präsentierte die Staatsministerin nach dem Empfang durch drei Kinder und der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins Haus der Heimat, Horst Göbbel, in eindringlichen Worten ihre klare Position zum Thema Neuorganisation des Schülerwettbewerbs ,,Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn", zu Fragen der Integration, zum [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 9
[..] der einmal wird sich der Zauber bewahrheiten: ,,Einmal in Siebenbürgen - immer wieder nach Siebenbürgen!" Pfr. Gerhard. Servatius Anreise, kurzer Stadtrundgang, Probe in der Kirche, Konzert, kleiner Empfang im Pfarrhaus, Busfahrt zurück zur Unterkunft - so sah fast jeder Tag des Kammerchores ,,Josquin des Prez" aus Leipzig während seiner Konzertreise in Siebenbürgen aus. Diese Zeit auf die anstrengenden, täglich aufeinander folgenden Konzerte zu reduzieren, würde jedoch kein [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 12
[..] internationalen Jugendcamp im tschechischen Mies/Stribro einen zweitägigen Zwischenstopp in Dinkelsbühl ein. Oberbürgermeister Otto Sparrcr hieß die Gruppe mit ihrer Leiterin Michaela Türk bei einem Empfang im Rathaus herzlich willkommen, berichtet die Fränkische Landeszeitung. Im Hinblick auf die sich anbahnende Städtepartnerschaft zwischen Schäßburg und Dinkelsbühl wertete das Stadtoberhaupt den wenn auch kurzen Besuch als Zeichen der stetig wachsenden Verbindung beider Ko [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 6
[..] lgericht in Landshut. Für ihre Bereitschaft, an die vier programmierten Konzerte ihrer Tournee noch ein fünftes dranzuhängen, wurde den Gästen mehrfach gedankt. Angesprochen wurde dies auch bei einem Empfang im Rathaus. In Vertretung von Oberbürgermeister Josef Deimer wurde die Chorgemeinschaft durch die Stadträtin Dr. Anna-Maria Moratscheck in jenem ehrwürdigen Prunksaal herzlich begrüßt, in dem im April die Partnerschaft der beiden Städte offiziell besiegelt worden war [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 16
[..] t zu werden. Der Applaus wollte nicht enden. Anschließend wurde getanzt, gesungen und bis in die Morgenstunden gefeiert. Unser Dank gilt den Mitgliedern der ,,Baiada" für den überaus gastfreundlichen Empfang, zudem wünschen wir viel Erfolg bei der weiteren Planung dieser einmaligen Volkstanzveranstaltung. Die Heimatorte Jakobsdorf, Kyrieleis, Baierdorf, Jaad, Mönchsdorf, Kuschma, Sankt Georgen, Tatsch, Pintak usw. wurden von einigen Tanz- und Reisemitgliedern mit Wehmut besuc [..]
 









