SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 12
[..] Initiatorin und treibende Kraft des Projektes, stellt in ihrem bilderreichen Vortrag die Entwicklung der Region seit bis zur heutigen Arnikaproduktion für die Firma Weleda vor. Sie erläutert die Ergebnisse des deutsch-rumänischen Forschungsprojekts und geht auf Umsetzungsprojekte vor Ort ein. Zudem werden die vielfältigen Potentiale der Landschaft, die Möglichkeiten ihrer Nutzung und Vermarktung sowie das jetzige Leben im Einklang mit Natur und kultureller Tradition präs [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 17
[..] meinten viele Eltern und Großeltern. Doch da die Bewertung geheim war, konnte man sich nicht sicher sein. Mit Spannung beobachteten wir die restlichen Tänze der ersten Tanzrunde. Viele schrieben die Ergebnisse eifrig mit, tauschten sich mit anderen Tanzgruppen aus und spendeten eifrig Beifall. Einige Mitglieder und Eltern hatten sich bereiterklärt, an der Veranstaltung bei der Bewirtung zu helfen, und waren fleißig am Arbeiten. Hier nochmal ein ganz großes Dankeschön für die [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 2
[..] gischen Landtags unter der Landtagspräsidentin Britta Stark begleitete der brandenburgische Justiz- und Europaminister Stefan Ludwig. In einer Pressekonferenz am . September wurden die beachtlichen Ergebnisse der Partnerschaft vorgestellt. Die ersten Herbstblätter wehen nun auch im Burggraben von Schloss Horneck. Nach dem Sommerlichen Schlossfest am . Juli ist es ruhig geworden um die alten Mauern. Festbesucher, Organisatoren und Helfer sind in den Urlaub gefahren mit de [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 5
[..] udium konnte ich meine Erfahrungen in Form von Lehraufträgen an die jüngeren Semester weitergeben. Als abzusehen war, dass sich die Restaurierung des Gestühls dem Ende näherte, kam der Wusch auf, die Ergebnisse der -jährigen Restaurierung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Idee, eine Ausstellung zu verwirklichen, war geboren! Sie beide haben selbst an der Restaurierung mitgewirkt. Was genau war Ihr Themenschwerpunkt? Und wie haben Sie die Arbeit am Chorgestühl erlebt? K [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 15
[..] uch Wappen aus Esspapier wurden extra für die Frauentorte hergestellt. Der Ideenreichtum war grenzenlos, sogar frische Hunklich und gefüllte Waffelblätter wurden verwendet. Am . September wurden die Ergebnisse beim Kaffeenachmittag präsentiert und es fand ein kleines Voting statt. Eindeutiger Favorit mit % der abgegebenen Stimmen und somit Gewinner der Aktion war die HimbeerZitronen-Torte mit Eierlikör und Dreifruchtmarmelade eine fruchtig-frische Torte, die schon beim K [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 4
[..] Beginn unserer Zählungen noch nie so groß wie heuer: , Jungstörche! Das heißt, dass es in unserem Zählungsgebiet, wenn auch nicht überall, noch genügend Futter für die Störche gibt! Die guten Ergebnisse bei der Jungenzahl ergeben sich aus den vielen Nestern mit fünf Jungstörchen () beziehungsweise mit vier Jungstörchen (insgesamt ). Allein in Großau gab es sieben Nester mit fünf Jungen und fünf Nester mit vier Jungen! Hier zählten wir vom Kirchturm besetzte Hor [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 15
[..] erden dieser war gleichwohl seit Jahren tot. Walter Schuller, Traun Dies und das In den letzten Monaten wurden erste bauliche Erhaltungsmaßnahmen an der Kirchenburg Großkopisch durchgeführt. Die Ergebnisse sind jetzt sichtbar und können am dritten Augustwochenende (/. August) im Rahmen eines Sommerfestes erkundet werden. Initiiert, organisiert und ermöglicht wurden diese Revitalisierungsaktivitäten durch Sabine Haranzha, eine bayerische Szeklerin, die einen Teil ihre [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 7
[..] nn Fabini, Sozialarbeiterin Hermine Jinga-Roth, Journalistin Beatrice Ungar und Forumsgründungsmitglied Hans Klein waren einige der Befragten. ,,Als Höhepunkt präsentierten die Jung-Journalisten ihre Ergebnisse schließlich im Rahmen einer Live-Sendung auf ,Radio Siebenbürgen`, die von Stefana Greavu, Daria Rusu und Raphael Toth moderiert wurde", erklärt Florian Kerzel. ,,Dafür haben wir u.a. die Anmoderationen geschrieben, die Beiträge fertig geschnitten, die Musik ausgesucht [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 10
[..] em Verfall sehr nahe. Diese prekäre Tatsache des Verlusts von kunst- und kulturhistorischem Erbe wurde zum Dreh- und Angelpunkt beinahe aller Vorträge. Mit aktuellen Zahlen und Fakten ihrer Forschungsergebnisse untermauerten die Referenten die akute Situation vor Ort. Völlig einhergehend mit der Thematik des fortschreitenden Verfalls dominierte die brisante Notwendigkeit, pointierte Lösungsansätze für diese bedrohten Baudenkmäler zu schaffen, um sie als hochbedeutende Wahrzei [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 13
[..] ülich-Zülpicher Börde, das Maifeld und die ,,Kölner Bucht" miteinbezogen. In den beiden letzten Jahrzehnten hat, als Hilfswissenschaft, die Ortsnamenforschung an Fahrt gewonnen und einige herzeigbare Ergebnisse gebracht. In einigen Publikationen waren zwar auch Fehlschlüsse zu finden, doch grundsätzlich kann an der Übertragung von Orts- bzw. Wüstungsnamen aus den Stammlanden in das siebenbürgische Kolonisationsgebiet nicht gezweifelt werden. Eine wichtige Forderung bei der Be [..]









