SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«

Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 7

    [..] dass das Hinüberwechseln von der Lebenswelt in die Welt der Dichtung als selbstreflexive Operation eine ,,dezente Magie" bewirke trotz konsequenter Selbstdistanzierung und scheinbarer Historisierung. Ergebnisse einer eingehenden Analyse der Erzählung ,,Herr Gryphius und der gefangene Dichter. Phantasie über den geringen Beistand" () von Markus Fischer (Bukarest) führen zu einem ähnlichen Ergebnis, wenn er die Barockfiktion als verschlüsselten Gegenwartskommentar zum Krons [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 9 Beilage KuH:

    [..] reiche hohe Auszeichnungen der Republik Österreich sowie einzelner Bundesländer nicht hinwegzutäuschen vermochten. In seinem Ruhestand widmete sich Dieter Knall seinen historischen Forschungen, deren Ergebnisse er in dem Buch,,Aus der Heimat gedrängt. Letzte Zwangsumsiedlungen steirischer Protestanten nach Siebenbürgen unter Maria Theresia" veröffentlichte. Diese Studie fand auch außerhalb von Fachkreisen große Beachtung. - Seine Glaubens- und Lebenserfahrungen fanden ihren N [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 6

    [..] erden. Als zusammenfassendes Ergebnis wurde ein knapper Archivführer erarbeitet. Er führt die Erschließungsmaßnahmen der Redaktionsarchive der Hermannstädter Zeitung und der Karpatenrundschau mit den Ergebnissen der Recherchen in den staatlichen Archivstellen zusammen und beschreibt sämtliche Bestände inhaltlich. Im Falle der umfassenden Parteiarchive kam es darauf an, sie auf relevante Akten zur Geschichte der Deutschen in Rumänien und ihrer Zeitungsredaktionen zu durchkämme [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 7

    [..] der kaum zu übertreffenden Dokumentationsarbeit (Archivalien und unveröffentlichte Quellen) sowie der überaus reichhaltigen deutschen, rumänischen und ungarischen Fachliteratur. Um seine erarbeiteten Ergebnisse vergleichen zu können, analysierte Dr. Rus die drei führenden Autoren aus Rumänien, welche die Forstgeschichte Siebenbürgens in ihren Gesamtwerken behandelten: Constantin C. Giurescu (), Constantin Chiri (-) und Rudolf Rösler (*). Nach einem kurzen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 6

    [..] esund! Hanni Markel und Bernddieter Schobel Cioltan-Drghiciu geht in ihrer Studie der Frage der Sozialisation Jugendlicher im sozialistischen Rumänien während der Jahre - nach. Ihre Forschungsergebnisse werfen ein erhellendes Licht auf den schwierigen Weg der postsozialistischen Gesellschaft in die Demokratie bis in die Gegenwart, denn die damaligen Jugendlichen stellen heute die aktive, gesellschaftliche, staatstragende Generation, in der Nepotismus und Korruption no [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 12

    [..] des neuen Bundesvorstandes und dessen Ziele für die kommenden Jahre entsprechend dem Interview der Siebenbürgischen Zeitung mit dem Bundesvorsitzenden Rainer Lehni. Darüber hinaus wurden Inhalte und Ergebnisse der Umfrage in der Kreisgruppe kommuniziert. Als Impuls für eine Diskussion waren drei Fragen gedacht: . Sind die neuen Ziele der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auch die alten Ziele? . Sollten bzw. können überhaupt neue Ziele definiert werden? . Ist eine Erneue [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 1

    [..] re Aufgabe erledigt hatten und nicht an der Sitzung teilnahmen, wurde verlesen und deren Vorschlag zur Entlastung des Vorstands einstimmig angenommen. Die Wahlen selbst brachten ebenfalls einstimmige Ergebnisse: Dr. Johann Kremer ist für weitere vier Jahre Vorsitzender, seine Stellvertreterin wieder Heidemarie Weber, Schriftführerin Christa Wandschneider und Schatzmeister Wolfram Schuster ­ der alte ist also der neue Vorstand. Die Rechnungsprüfer Harald Janesch und Alfred Mra [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 3

    [..] rium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) sich an der Erarbeitung der Stellungnahme der Bundesregierung zum Bundesratsbeschluss zur Fremdrentenfrage intensiv beteilige und Innenminister Seehofer die Ergebnisse an Arbeitsminister Heil weiterleiten werde. Seitens der Anwesenden wurde auch auf die über Unterschriften zur Resolution der drei Landsmannschaften hingewiesen. Diese liegen dem Bundeskanzleramt vor. Es kam jedoch bedauerlicherweise noch kein Gespräch mit dem Bun [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 6

    [..] ür Bauaufsicht und Finanzen zuständig, dass dies wie bei allen Bauvorhaben Kosten, Zeit und Qualität seien, die man stets im Auge habe. Die Zeit für ein solches Vorhaben müsse man sich nehmen, da die Ergebnisse für einen Zeitraum von Jahren ausgelegt seien. Die Qualität müsse sich dem Budget anpassen und da seien natürlich Kompromisse erforderlich. Im vergangenen Jahr sei es aber gelungen, sowohl eine zweite Zuwendung seitens der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 21

    [..] Mathias Müller, Detlef Hiesch, Reinhold Drespling und andere Helfer. Die anschließenden Wahlen zum Vorstand und erweiterten Vorstand sowie die konstituierende Sitzung vom . Februar brachten folgende Ergebnisse: Gottfried Schwarz ­ Vorsitzender; Margarete Hiesch und Manfred Fleps ­ Stellvertreter; Karin Drespling ­ Kassenwart; Gudrun Müller ­ Schriftführerin; Reinhold Müller ­ Internetreferent; Annamaria und Mathias Müller ­ Genealogiereferenten; Heidrun Thürling ­ Kulturrefe [..]