SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«

Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 2

    [..] rsichtlich, die Lage in Rumänien werde sich in den nächsten Jahren verbessern. Ein großer Teil der Rückkehrwilligen würde dann gerne in die heimische Landwirtschaft oder in Tourismus investieren. Die Ergebnisse der Studie wurden im Rahmen des Projektes ,,Re>patriot" vorgestellt, zu dem sich Anfang letzten Jahres etwa Unternehmer auf Initiative von Marius-Raul Bostan, aktuell Minister für Kommunikation und Information, zusammengeschlossen hatten. Ziel des Projektes ist, di [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 14

    [..] von ihm verfasste Lehrbücher der Thermodynamik und Wärmetechnik. Auch für Forschungstätigkeit war noch Zeit. Hier arbeitete er intensiv an der Verbesserung der Kühlung von Verbrennungsmotoren. Seine Ergebnisse wurden von der einschlägigen Industrie umgesetzt, auf Tagungen vorgetragen und in mehr als Fachpublikationen veröffentlicht. Glücklicherweise war es ihm vergönnt, nach einem solch intensiven Arbeitsleben seine Zeit als Rentner optimal zu nutzen. Hobbys, für die früh [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 5

    [..] ndert Jahre alten Park, das alles gemahnt an die Märchen der Brüder Grimm. Die aufwendige Renovierung und bauliche Erneuerung ist der Tüchtigkeit von Friedrich Rottman zu verdanken und hat wunderbare Ergebnisse erbracht. Fritz, mein Freund von früher, hat keine Mühe gescheut und Sommer für Sommer seinen Urlaub diesem noblen Ziel geopfert. Glücklicherweise hat er es erreicht. Man muss ihn umarmen und beglückwünschen. Er hat es verdient. Der Autor ist wissenschaftlicher Forsche [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 8

    [..] chsen; Ernst Schroeder, Vorsitzender Pommersche Landsmannschaft, Landesgruppe Bayern; Peter Hilkes, Landsmannschaft der Deutschen aus Russland; Prof. Dr. Andreas Otto Weber, Direktor des HDO München. Ergebnisse der bisherigen Arbeit des Arbeitskreises können im Internet auf www.historischesforum-bayern.de eingesehen werden. In der nächsten Sitzung am . Juni soll das Thema ,,Integrationsleistungen" angegangen werden. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster sagte gegen [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 11

    [..] die zahlreichen Gäste stieg die Spannung mit jeder Minute. Seit Monaten hatten sie sich auf den Wettbewerb vorbereitet und die schönen Trachten schon am Vormittag angezogen ­ die Freude, endlich die Ergebnisse der Mühen zu zeigen, war riesig. Nach der Auslosung der Reihenfolge der Gruppen stimmte die Kindertanzgruppe Biberach mit zwei Tänzen auf das Programm des Nachmittags ein. Unter viel Applaus zeigten sie den Schwäbischen Solotanz und das Fenster. Darauf konnte es mit de [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 5

    [..] s Natur. Frau Rdulescu spricht von Romantik, Mystifizierung, ja Schamanismus bei Bergel. Just das ist es nicht. Wer näher hinsieht, stellt fest: Intensität, Suggestivität seiner Naturschilderung sind Ergebnisse einer nüchtern unsentimentalen, genauen Beobachtung, in dermaßen verdichteter Niederschrift allerdings, dass sie den Leser fast magisch berührt. Das hat nichts mit Mystifikation, es hat mit dem Können dieses Autors zu tun. Verschließt sich hier, ist über den unmittelba [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 8

    [..] neu geschaffenes Textildepot überführt werden. Bald darauf starteten die Schweizer Abegg-Stiftung und die Evangelische Honterusgemeinde A.B. Kronstadt ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, dessen Ergebnisse nun in einem gewichtigen Buch vorliegen. Zur Präsentation begrüßen Emil Hurezeanu, Botschafter von Rumänien in Deutschland, und Dr. Harald Roth, Direktor des Kulturforums. PD Dr. Evelin Wetter, Kuratorin der Abegg-Stiftung, Dr. Ágnes Ziegler, Leiterin Denkmalressort de [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 12

    [..] ormittag ein siebenbürgisches Mittagessen mit zuzubereiten. Nach dem Abendessen gibt es einen Vortrag über die siebenbürgischen Trachtenlandschaften und ihre Besonderheiten. Am Sonntag werden wir die Ergebnisse des Wochenendes präsentieren und in einer Abschlussdiskussion die Einstellungen zur Bedeutung der Tracht für die siebenbürgisch-sächsische Jugend in Deutschland ausloten. ,,Was bewegt euch beim Thema Tracht?" und ,,Wie seht ihr ihre Zukunft?" könnten dabei nur zwei von [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 5

    [..] en Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges ist die Geschichtsschreibung über die NS-Zeit in Siebenbürgen noch lückenhaft. Zwar seien in den vergangenen Jahren einige, auch kontroverse Forschungsergebnisse präsentiert worden, meint der Vorsitzende des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Dr. Ulrich Wien, aber es bleibe der Eindruck, ,,es ist bislang zu wenig getan worden". Vor diesem Hintergrund lud Ulrich Wien als akademischer Direktor des Instituts fü [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 9

    [..] n nicht dem Vergessen anheimfallen sollte, sondern für das künftige Erinnern festgehalten werden sollte. Eine großartige, eine kostspielige Aktion der Bundesregierung, die er angestoßen hat und deren Ergebnisse bis heute aufgearbeitet werden. In Anerkennung seiner Verdienste als Pädagoge, Wissenschaftler und Kulturpolitiker wurde ihm der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis verliehen. Aber sein Herz schlug für den Arbeitskreis. Dort sollte konzentriert reflektiert, prin [..]