SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«

Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 27

    [..] auf die bewährten Zutaten: gutes Wetter, gute Stimmung, gutes Essen, guter Wein und vor allem viele gute Gespräche. Ingmar Sienerth Zu den Kommunalwahlen im Kreis Hermannstadt In dem Bericht über die Ergebnisse der Kommunalwahlen, erschienen unter dem Titel ,,Forum behält seine Wähler" in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Juni , Seite , steht der Satz: ,,An der Spitze des Landkreises Hermannstadt ist es dem DFDR diesmal nicht gelungen, die guten Ergebnisse d [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 1

    [..] empause, seit der Erschütterung und Beklemmung, die die Entdeckung der Täterakte Pastiors ausgelöst habe. Man habe sich darauf konzentriert, das Ausmaß seiner Mitarbeit zu klären, und wolle heute die Ergebnisse im Zusammenhang mit seinem Werk präsentieren, nicht losgelöst von seiner von Unruheherden geprägten Poetik. In seinem gewissenhaft recherchierten Vortrag stellte Ernest Wichner, Leiter des Literaturhauses Berlin und Freund Pastiors, den jetzigen Wissensstand über die A [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 5

    [..] Kulturregion, wo sie gemeinsam mit ihren ungarischen und rumänischen Kommilitoninnen und Kommilitonen aus Budapest und Hermannstadt die Überlieferung der Siebenbürger Sachsen kennenlernen werden. Die Ergebnisse des Vorgängerprojekts zur Dokumentation, Datierung und Konservierung der Henndorfer Stollentruhen werden in Kürze in Buchform erscheinen, gefördert wiederum aus Mitteln der Bundesrepublik Deutschland. Die Bilddokumentation der erfassten Chorgestühle in Siebenbürgen sow [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 11

    [..] ge Publikationen zu Forschungsfeldern des Museums. Der Band ,,Fluchtgeschichten. Aus und nach Deutschland. Biographien und Hintergründe -" ist die jüngste Veröffentlichung und präsentiert die Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsprojekts. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie prägt die Erfahrung einer Flucht den zukünftigen ? Durch Interviews, umfangreiche Recherchen zum heutigen internationalen Flüchtlingsgeschehen sowie Rückblicke in die Geschichte gibt da [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 1

    [..] hrend Karl-Heinz Pelger in Hetzeldorf mit Stimmen Rückstand gegen den USL-Kandidaten verloren hat. An der Spitze des Landkreises Hermannstadt ist es dem DFDR diesmal nicht mehr gelungen, die guten Ergebnisse der vergangenen Jahre zu wiederholen: Martin Bottesch verlor nach zwei Amtszeiten den Vorsitz des Kreisrates gegen Ioan Cindrea (USL), der mit , Prozent vorne in der Wählergunst steht. Bottesch erhielt nur , Prozent aller gültigen abgegebenen Stimmen. In Hermanns [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 12

    [..] id Haldenwang); Das rumänische Königspaar in Hermannstadt (Gudrun-Liane Ittu); Gegen neue siebenbürgische Geschichtstheorien. Eine Stellungnahme zu Horst Klusch (Harald Zimmermann). Der Beitrag ,,Die Ergebnisse der Deutschen Volkspartei in Rumänien bei den Legislativwahlen von bis " von Paul Seulean bezieht sich nicht nur auf Siebenbürgen. Abgerundet wird die Zeitschrift durch eine inhaltsreiche Bücherschau. Die ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" erscheinen im [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 15

    [..] und die Schriftführerin der Kreisgruppe Biberach, Annemarie Zultner, ein Projekt zwischen der sächsischen Volkstanzgruppe unserer Schule und der JTG Biberach entworfen. Das Projekt zeigte erste Ergebnisse im Juni , als die beiden Tanzgruppen auf dem Huet-Platz gemeinsam ihr Können unter Beweis stellten. Was die Jugend heutzutage verbindet, ist nicht nur Facebook und das iPad, sondern auch die Bereitschaft, das Erbe und die Tradition einer Gemeinschaft zu pflegen. Na [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 3

    [..] eist auf die Arbeit der Historiker, kritisch die Geschichtsquellen und Traditionen zu sichten und zu überprüfen. Dabei wird auch auf die jahrzehntelang bearbeiteten Großprojekte Bezug genommen, deren Ergebnisse im Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen und in den Wörterbüchern in vielen Bänden bereits vorliegen. Neben einer kurzen Revue der Ziele, Kooperationen, Projekte und Publikationen des AKSL liegt der Schwerpunkt des Vortrags daher auf kritischen Nach [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 7

    [..] imatforschungen legen die Burzenländer auf ihre Wirtschaftsgeschichte von bis . Helmuth Mieskes berichtete über intensive Forschungen, die die Zeidner bereits seit Jahren betreiben. Erste Ergebnisse der Bestandsaufnahmen zu Handel, Gewerbe und Industrie in den einzelnen Gemeinden wurden auch von den anderen Heimatortsgemeinschaften vorgestellt, wobei Fachliteratur, Zeitungen oder Matrikeln ausgewertet und Zeitzeugen befragt wurden. Das Vorhaben befindet sich noch [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 24

    [..] urde. folgte der Handarbeitskreis, den Rita Lepeny leitete, wo man Stuhlkissen nähte, bastelte, Ostereier bemalte. Draperien, Deckchen, Regalstreifen, mit sächsischen Mustern bestickt, waren die Ergebnisse fleißiger Frauenhände und nützliche Gegenstände für die neu eröffnete Heimatstube, für die Edeltraud Ackner die Verantwortung übernahm. In weiteren Frauenkreisen wurden Vorträge aus Kunstgeschichte (M. Hornung), Poetik ( Th. Eck) sowie aus dem Gesundheitswesen (B. Hart [..]