SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«

Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 3

    [..] Simionca und Thomas Hartig ­ die ,,Schmiede" des Wiesenfestes in Jaad. Foto: Horst Göbbel Bevölkerung geschrumpft Bukarest ­ Anfang Juli hat das Nationale Statistikinstitut (INS) die endgültigen Ergebnisse der im Herbst durchgeführten Volkszählung veröffentlicht. Rumäniens Bevölkerung ist im vergangenen Jahrzehnt um , Millionen Bürger gesunken und liegt nun bei Personen. Der starke Rückgang wird auf die niedrige Geburtenrate zurückgeführt und auf die etwa [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 6

    [..] Euro erbracht. Die effektive Reduzierung des Stromverbrauchs bei EON um kWh hat zu einer Einsparung der Stromkosten in Höhe von Euro geführt. Waber sagte, dass alle genannten Ergebnisse die Folge eines harmonischen, reibungslosen Zusammenwirkens vieler beruflich und ehrenamtlich engagierter Mitwirkender sei, und sprach ihnen im Namen des gesamten Vorstands seinen Dank aus. In besonderer Weise dankte Waber der Heimleiterin Emilie Maurer für die gute, e [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 7

    [..] c. mult. Harald Heppner, Leiter des Instituts für Geschichte der Universität Graz, stellte in seinem Vortrag ,,Rurale Erinnerungskultur am Beispiel des rumänischen Banats an der Jahrtausendwende" die Ergebnisse einer zwischen und durchgeführten Studie vor, die zum Ziel hatte, die Welt der Erinnerungen der dörflichen Bevölkerung über die Periode seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu erfassen und auszuwerten. In die Sektion Literatur nach der Mittagspause führte Pro [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 8

    [..] ab: Im Bukarester Goethe-Kolleg bestanden von Schülern die Prüfung, im Johannes-Honterus-Lyzeum in Kronstadt waren es von , und im Nikolaus-LenauLyzeum in Temeswar von . Ähnlich gute Ergebnisse verzeichneten die Absolventen der deutschen Schulen in Sathmar, Arad und Schäßburg. Im Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium in HerTerminkalender der Siebenbürgischen Zeitung Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 9

    [..] d besonders willkommen. Aber auch Landsleute, die uns und unsere Arbeit einfach kennenlernen möchten, können sich zum Seminar anmelden. Je mehr Leute sich engagieren, umso schneller können wir unsere Ergebnisse allen zugänglich machen. Ihre Teilnahme ist natürlich unverbindlich. Sie werden interessante Vorträge hören, einiges über die Ziele und Arbeit unseres Projektes erfahren sowie Erfahrungen austauschen. Offiziell beginnt die Tagung am Freitag, dem . Oktober, um . Uh [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 8

    [..] zur Einbeziehung von Kindern als Folgeopfer von Verschleppung und Deportation in das Augenmerk des Parlamentspräsidenten zu rücken und um nachhaltigen Einsatz zu bitten. Zgonea berichtete über die Ergebnisse der verfassungrechtlichen Prüfung des neuen Entschädigungsrechts, welches nach der Verabschiedung nicht mehr auf der Tagesordnung des Parlaments stünde. Mit Blick auf die Novellierung des Gesetzes / empfahl er, unter Bezugnahme auf die im September in Bukar [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 16

    [..] neu. Generationen von Völkern, auch die Siebenbürger Sachsen, bedienten sich ihrer im Laufe der Jahrhunderte. Eroberung, Erwerb, Vertreibung, Betrug, Geschenk usw. sind heute eher ohne Bedeutung. Die Ergebnisse aber lassen sich sehen: Erneuerungen, Vergrößerungen, Neubauten auf bestehendem Fundament, Umstrukturierungen der Gebäude den eigenen Bedürfnissen entsprechend. Quo vadis Siebenbürgen? Dr. Arnold Töckelt, Murrhardt Entschädigung für Nachkommen Zum Leserbrief ,,Schon wi [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 16

    [..] in welchen Berufen eigentlich die Vertreter der verschiedenen Sprachgruppen (Ungarn, Slowaken, Deutsche u. a.) bevorzugt tätig waren. Tabellen und Grafiken im Anhang des Beitrags systematisieren die Ergebnisse der Recherche im Überblick. In der Rubrik ,,Zeitgeschichte/Aus Archiven und Nachlässen" ist ein neuer Forschungsbeitrag von Stefan Sienerth über die rumäniendeutschen Eliten im Visier des kommunistischen Geheimdienstes Securitate zu lesen. Diesmal ist es die bei dieser [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 6

    [..] ojektleiterin, Jutta Tontsch, bedankte sich bei allen für den guten Ablauf des Seminars und insbesondere bei Dietmar Gärtner, durch dessen Präsentation allen Anwesenden bewusst geworden sei, dass die Ergebnisse ihrer Arbeit mit diesem System für andere zugänglich gemacht werden, sie selbst aber auch von der Arbeit anderer profitieren können. Abschließend verwies sie auf den Termin des Herbstseminars vom .-. Oktober , das den Titel trägt: ,,Das Projekt ,Genealogie der Si [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 7

    [..] t Klein auf der Landeskirchenversammlung von : ,,Die Kirche wandert nicht aus", entschied die überwiegende Mehrheit, es trotzdem zu tun. Ein Verdienst der Tagung war die Darstellung der Forschungsergebnisse rumänischer Wissenschaftler zur Ausreiseproblematik. Ausgewählte Dokumente aus den Beständen des Nationalrates für das Studium der Securitate-Archive (CNSAS) stellte Dr. Florian Banu vor. Einen umfassenden Blick auf die Perzeption der Ausreise in Securitate-Akten biete [..]