SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 7
[..] r Visa- und Passangelegenheiten. Hertas Rat hatte gewirkt. Wiedergesehen haben wir einander am . März im Stuttgarter Literaturhaus, als sie (gemeinsam mit Oskar Pastior und Ernest Wichner) die Ergebnisse einer Spurensuche in der Ukraine, ,,Vom Hungerengel eins, zwei, drei", vorstellte. Die Widmung in ihrem ,,Herztier", das ich ihr vorlegte, lautet: ,,Für Hellmut, schön, dich zu sehen" und das Datum. Wir wechselten einige Worte privaten, biografischen Inhalts, viel Zeit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 18 Beilage KuH:
[..] ktuell ist und von dem auch unsere Kirche weitgehend lebt. Die Teilnahme an Ihrem Denkprozess durch den Vertreter unserer Kirche, Hauptanwalt Friedrich Gunesch, ist daher höchst willkommen. Mögen die Ergebnisse Ihrer Arbeit in beiden Synoden auch für die solidarische und partizipatorische Begleitung ihrer Partnerkirchen auch unserer ebenso hilfreich und wegweisend seien, wie sie es sicher für die nächsten Schritte der EKD und desVELKD in eine von Gott geleitete und eröffn [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 13
[..] s drei Workshops aufgebaut: . ,,Såksesch Wält e Wirt uch Beld" mit Rosel Potoradi; . ,,Såksesch für Anfänger" mit Steffi Kepp; . ,,Komponieren mit Jürgen aus Siebenbürgen und Amazonas Daniel". Die Ergebnisse der Workshops werden am Sonntag vor allen Teilnehmern präsentiert. Los geht es am Freitagabend mit der Einführung durch die Seminarleiterin Steffi Kepp mit ihrer Facharbeit über die siebenbürgisch-sächsische Mundart: ,,Wenn der Klang einer Sprache verstummt". Auf dem P [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 1
[..] berichtete über die Bemühungen zur Integrationssicherung für die mehrheitlich in Deutschland lebenden Landsleute. Die Eingliederung in den letzten Jahrzehnten sei erfolgreich verlaufen, die erzielten Ergebnisse müssten nun gesichert werden. Im Bereich der Rentenproblematik seien in den letzten Jahren Entwicklungen zu beobachten, die zu erheblicher Unzufriedenheit unter den Betroffenen geführt hätten. ,,Die Schmerzgrenze ist schon lange erreicht", betonte Fabritius. Mit dem Re [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 5
[..] ier kann die deutsch-rumänische Außenpolitik vielleicht noch Akzente setzen. Auch im Bereich der Rentenproblematik konnten gerade durch den guten Dialog und die konstruktive Herangehensweise wichtige Ergebnisse für unsere Gemeinschaft erzielt werden." Bei einem Treffen in Berlin mit der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Dr. Susanne Kastner, und dem Botschafter Rumäniens Lazr Comnescu, an dem auch der Bundesvorsitzende Dr. Fabritius teilnahm, hat der Berglanddeutsche [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 10
[..] gieriger wie akribischer Forscher arbeitete Tom Kowol seit Eröffnung des evangelischen Zentralarchivs immer wieder intensiv an den hiesigen Schriftquellen zur Schönberger Sozialgeschichte, deren Ergebnisse er zu einer Dissertation am Oxforder Worcester College bei Prof. Robert J. Evans ausbauen wollte. Der britische Historiker bereicherte mit seiner offenen, konzilianten Art, seinem großem Wissen und pragmatischen Sinn viele Gespräche und immer wieder auch Veranstaltunge [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 2
[..] ,,Der Reformprozess wurde in Gang gesetzt, aber er muss jetzt von einem nationalen politischen Konsens unter Einschluss aller politischen Parteien und Institutionen getragen werden und überzeugendere Ergebnisse liefern. Die Menschen in beiden Ländern und im übrigen Europa müssen spüren, dass niemand über dem Gesetz steht." Die Europäische Kommission kritisierte Rumänien härter als Bulgarien. Rumänien gehe nur fragmentarisch gegen die Korruption vor. Das Rechtswesen werde nach [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 3
[..] für die Verlängerung der S ausgesprochen. In der mit der Staatskanzlei abgestimmten Presseerklärung der Ersten Bürgermeisterin Geretsrieds, Cornelia Irmer, heißt es: ,,Es sind jetzt noch die neueren Ergebnisse der Nutzen-Kosten-Untersuchungen (NKU) abzuwarten, die im Herbst vorliegen werden. Die magische Zahl ist weiterhin der NutzenKosten-Faktor über ,. Die Teilnehmer der Gesprächsrunde sind zuversichtlich, dass dieses Ziel erreicht wird und die notwendigen Entscheidungen [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 6
[..] Ausstellungskataloges der Münchener Galerie ,,Lichtpunkt". Eine sterile Welt Das Jubiläum der politischen Wende vor zwanzig Jahren in Ostmittel- und Südosteuropa ist immer wieder auch Anlass, an Ergebnisse zu erinnern, die aufgrund der danach ermöglichten neuen Beziehungen zwischen Ost und West nicht zuletzt im Bereich Kultur und Wissenschaft erzielt werden konnten. Die vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität Mü [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 12
[..] ie die deutsch(sprachig)e Literatur aus Ostmittel- und Südosteuropa zum Thema haben, kombiniert mit dem als Frage gehandhabten Begriff des ,,Paradigmenwechsels". Das Buch greift dabei die Inhalte und Ergebnisse eines Kongresses in Klausenburg aus dem Oktober auf, der sich mit dem Wahrnehmungswechsel gegenüber Minderheitenliteraturen nach dem Zusammenbruch kommunistischer Herrschaftsformen beschäftigte. Zu den Zielen des Kongresses gehörte es auf den ostmittel- und südo [..]









