SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 5
[..] ter und bedürftiger Landsleute, - Förderung wissenschaftlicher Aktivitäten und Bewahrung des kulturellen Erbes. Für unser Gemeinschaftsgefühl sind alle drei Bereiche von großer Bedeutung. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist das Engagement vieler, im Prinzip aller Siebenbürger Sachsen erforderlich. Es geht jedoch nicht nur um persönlichen, körperlichen und geistigen Einsatz, sondern auch um die Deckung der dafür nötigen Ausgaben. Blicken wir kurz in die Vergangenheit. Bis [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 13
[..] hleppt. Erleichtert erreichten wir den Rettungswagen am Ende der . Außer unzähligen Trainingstouren haben wir auch viele Rettungseinsätze bestehen müssen, und jedesmal konnten wir positive Ergebnisse bringen. Ein solcher Rückblick macht uns froh, dankbar und auch ein wenig stolz! Richard Schuller Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung . Halbjahr Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . F [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 2
[..] ken jedes Jahr an Brustkrebs, rund sterben daran eine Tatsache, der der Tumorspezialist Untch nach der Veröffentlichung der Studie besseren Gewissens entgegen sehen kann. ,,Die vorgestellten Ergebnisse sind frappierend gut. Jetzt kann ich zu meinen Patientinnen sagen: ,Ich habe etwas für Sie!`", zitiert ihn das Magazin stern in einem im Juni erschienen Artikel mit dem Titel ,,Brustkrebs Eine neue Ära", und auch im FOCUS spricht Untch von einem ,,enormen Fortschritt [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 19
[..] ndesvorstandes. Er bat die Mitglieder der Kreisgruppe, beim Rheinland-Pfalz-Tag in Speyer mitzuwirken. Es habe sich bei den Kulturtagen gezeigt: ,,Wenn wir zusammenhalten, können wir auch schöne Ergebnisse vorweisen." Anna Buchholzer rief alle zu einer größeren Beteiligung an den Veranstaltungen auf. Edeltraut Gottschling regte an, mehr auf kulturellem Gebiet zu leisten, die Jugend heranzuziehen und mehr Präsenz in der Öffentlichkeit zu zeigen. Sie schlug auch gemeinsame [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 12 Beilage KuH:
[..] ngen soll auf gesamteuropäischer Ebene geschehen. Und als erstes Teilprojekt wurde Rumänien, und davon zunächst Siebenbürgen, als Arbeitsgebiet ausgewählt. Ein erstes Symposium brachte die bisherigen Ergebnisse zur Sprache. Über Teilnehmer trafen sich vom .. Mai zu diesem Anlass in Klausenburg. Stadtpfarrer i.R. Dr. Gerhard Schullerus berichtet: Die Tage ,,waren ausgefüllt mit einem reichen Programm von Kurzdarstellungen der Geschichte der einzelnen Kirchen Siebenb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 2
[..] ontakte herzustellen. Nur so wird das gemeinsame Europa auch zu einem Stück Normalität", sagte Kartmann. Dass viele Bürger in Europa derzeit von dem Integrationsprozess überfordert seien, zeigten die Ergebnisse der Verfassungsreferenden in Frankreich und den Niederlanden. Kartmann, der selbst vor seiner Wahl in den Hessischen Landtag als Lehrer tätig war, riet dazu, in rumänischen Klassenzimmern Karten von Europa ohne Staatsgrenzen aufzuhängen: ,,So haben die Schüler nur die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 8
[..] Naturwissenschaften im ersten Jahrzehnt ihres Bestehens regelmäßig zu sektionseigenen Tagungen mit unterschiedlichen Fachvorträgen zusammen. Die Tagungen ermöglichten den Mitgliedern, ihre Forschungsergebnisse einem breiteren Publikum vorzustellen und kritisch beurteilen zu lassen, und waren eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Sektionstätigkeit. Von bis fanden die Vortragstagungen der Sektion jährlich statt. Bei der . Jahrestagung des AKSL im Septemb [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 5
[..] enten offen, die keine Einladung erhalten haben. Die Sektion berät seit zum sechsten Mal über Wege und Möglichkeiten, Schulgeschichte zu dokumentieren und zu erforschen. Sammelaufrufe erbrachten Ergebnisse, doch ist die Dokumentation längst nicht abgeschlossen und die Zeit drängt. Daher wird weiterhin um Mithilfe gebeten bei der Suche nach Zeitzeugen, die wir bitten können, uns Material zur Verfügung zu stellen oder Hinweise zu geben, wo sich im Privatbesitz Dokumente be [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 2
[..] umentiert die Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens durch Projekte, Tagungen, Symposien und Seminare sowie durch die Betreuung und Leitung des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv. Die Ergebnisse macht er in mehreren Publikationsreihen der Öffentlichkeit bekannt. Kontakt: siehe Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim ist die bedeutendste öffentliche Sammlung von Zeugnissen der siebenbürgischen Geschichte und Volkskunst außer [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 5
[..] ngslehrstuhls ,,Deutsche Literatur im südöstlichen Mitteleuropa", dessen Aktivitäten das Münchner IKGS begleitet, setzt sich zum Ziel: eine Bilanzierung und kritische Befragung vorliegender Forschungsergebnisse, die Präsentation laufender Forschungsprojekte und das Aufzeigen von Defiziten und Desiderata. Tagungsstätte ist der Klubraum der ,,Babes¸-Bolyai"-Universität, Str. Emmanuel de Martonne . Aus dem Tagungsprogramm: Montag, . Oktober, . Uhr Eröffnung der Tagung mit [..]









