SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«

Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 6

    [..] nst eher abstrakte Arbeitsmaterie bieten. An dem Vorhaben werden ein wissenschaftlicher Archivar, ein Buchwissenschaftler sowie eine Historikerin mitarbeiten. Weitere einschlägige Projekte sollen die Ergebnisse sichern und verbreiten helfen. hr Europäische Union fördert Siebenbürgenforschung Die Europäische Kommission fördert im Rahmen ihres Programms ,,Kultur " von September bis August die Erschließung und Zugänglichmachung der bedeutenden Bibliotheks- und Arch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 5

    [..] ert wurden. Im Auktionsbericht des Hauses Lempertz stellte Pressechef Edgar Abs neben die erfolgreiche Versteigerung der Werke etwa von Heckel, Mueller, Nolde oder Schmidt-Rottluff auch die positiven Ergebnisse internationaler Größen wie Chagall, Picasso, Renoir, erwähnte jedoch keinen einzigen amerikanischen Künstler. Die Nachfrage nach Werken ostpreußischer Künstler war diesmal unterschiedlich. Von den zehn grafischen Blättern der Käthe Kollwitz fanden nur drei ihren Abnehm [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 8

    [..] omie in Hildesheim, eine Diplomarbeit über die Vermessung der Henndorfer Truhen. Hier werden die entsprechenden Kurven erstmals ermittelt. Mit Rücksicht auf die unveröffentlichte Arbeit konnten erste Ergebnisse nicht publik gemacht werden. Bereits Truhen sind ,,durchgezählt" und von der Studentin Franziska Franke ein zweites Mal mit Lupe und Computer überprüft. Derzeit lagern in Abstimmung mit Dr. Christoph Machat einige vermessene Truhen in der Bergkirche von Schäßburg. B [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 9

    [..] chischen Bundesländern Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Wien, der Hanns Seidel Stiftung, der Ersten Bank sowie dem Stabilitätspakt für Südosteuropa. Anfang werden die Ergebnisse der diesjährigen Summer School in einem Tagungsband publiziert, die nächste Akademie ist für Sommer geplant. Brigitte Krech Weitere Informationen: Donaurektorenkonferenz: www.d-r-c.org Gerald Roßkogler, Institut für den Donauraum und Mitteleuropa: E-Mail: g.rossko [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 2

    [..] fünfte Dokumentationstagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde fand am . und . Oktober ebenfalls im Haus des Deutschen Ostens in München statt. Die Ergebnisse der Tagung werden im Folgenden zusammengefasst, um diese positiven Ansätze zu vertiefen. In Anwesenheit von über interessierten Zuhörern und elf Referenten wurden im letzten Herbst Aspekte der Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Schulgeschichte sowie Vorhaben u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 2

    [..] g für Rentner überhaupt Bestand haben kann. Betroffene müssen innerhalb eines Monats ab Zugang des Bescheides Widerspruch einlegen. Gleichzeitig können sie ein Ruhen des Verfahrens beantragen, um die Ergebnisse der Musterstreitverfahren abzuwarten. Hilfe und Auskünfte erteilen Rechtsanwälte mit besonderen Erfahrungen im Rentenrecht. RA Dr. Bernd Fabritius, München, Stellvertretender Bundesvorsitzender E-Mail-Empfang gestört Durch eine technische Störung konnten die Landsmanns [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 17

    [..] werden, fallweise zu ergänzen. Paul Salmen (Tartlau) informierte über die Tagung der siebenbürgischen Familienforscher, die Anfang April in Gundelsheim am Neckar stattgefunden hatte, und ging auf die Ergebnisse der genealogischen Forschungen um den siebenbürgischen Reformator Johannes Honterus ein. Hugo Thiess (Brenndorf) stellte anschließend das Genealogieprogramm Gen_Plus vor, das bereits von vielen siebenbürgischen Forschern genutzt wird und auch bei den Burzenländern auf [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 13

    [..] borg Graef die Daten mit Ahn-Data digitalisiert. In der Gedcom-Datei ,,Honterus" wurden insgesamt Personen in Familien erfasst. Leider konnte Frau Graef am Seminar nicht teilnehmen, um ihre Ergebnisse selbst vorzustellen. Bei jeder Datenkonvertierung gehen bekanntlich zum Teil Daten verloren bzw. finden sich nicht im ursprünglichen Format wieder. Die Fehler, die unter Umständen schon in den Unterlagen des Dr. Erich Jekelius vorhanden sind, konnten natürlich bei der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 11

    [..] ad Ischl zum Thema ,,Zukunft unserer Gemeinschaft". Die Themen Finanzen, Veranstaltungen, Vereinsleben, Brauchtum, Organisation und Sonstiges wurden in eigenständigen Arbeitsgruppen behandelt und die Ergebnisse im Anschluss gemeinsam diskutiert. Dabei trat eine wahre Woge an Ideen und Vorschlägen für Verbesserungen und Vorhaben an den Tag, die jetzt im gesamten Vereinsvorstand behandelt werden. Wir hoffen, dass sich das äußerst positive Klima und die gefundenen Vorsätze diese [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 5

    [..] z und der Geschichte der Landwirtschaft fortgesetzt: Dr. Johannes Hager/Heiligenstadt: Der Naturpark Eisfeld-Hainich-Werratal in Thüringen; Dr. Erika Schneider und Dr. Eckbert Schneider/Rastatt: Neue Ergebnisse aus dem WWF-Projekt ,,Grüner Korridor Untere Donau"; Michael Brenndörfer/Darmstadt: Georg Tartler, Vater und Sohn, zwei fortschrittliche Landwirte aus Bartholomae-Kronstadt; von . bis . Uhr präsentiert Helmut Botsch (Haar/München) einen Diavortrag mit dem Titel [..]