SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 1
[..] sich seither verändert: Der europäische ,,Aufbruch" wird gerade auch vor dem Hintergrund der nicht enden wollenden Krise im ehemaligen Jugoslawien heute nüchterner betrachtet. Andererseits bilden die Ergebnisse der Parlaments- und Präsidentschaftswahlen vom November in Rumänien einen Markstein in der Geschichte dieses nun endlich die Wende vollziehenden Landes, das unter der Führung seines neuen Präsidenten, Prof. Dr. Emil Constantinescu, in den kommenden Jahren hoffentlich s [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 2
[..] . Prozent von ihnen kommen aus der ehemaligen Sowjetunion. Nach Einschätzung des Staatssekretärs wird es angesichts rückläufiger Haushaltsmittel künftig sehr schwierig sein, die bislang sehr guten Ergebnisse bei der Eingliederung beizubehalten. Auch der Garantiefonds, der für die Finanzierung der in Murnau durchgeführten Maßnahmen eine besondere Rolle spiele, sei von Haushaltskürzungen betroffen. Insgesamt stünden rund Millionen Mark zur Verfügung, im nächsten Jah [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 6
[..] iesem Vorhaben mitzuwirken, können sich an den ,,Freundeskreis Hans W. Qabäni/i", Reitberg', '$jiRamerbefg, Telefon: () , wenderir'i "·'·'' "''·''''''''' " '" '·'·· ·'''·' ' HelgeGabähy Ergebnisse fruchtbarer Zusammenarbeit Tagung über Mieresch- und Kokel-Auen in Altenburg/Thüringen Für den . November hatte das Naturkundliche Museum Mauritianum und der Förderkreis Mauritianum Altenburg e. V. zur Eröffnung einer Ausstellung und einer anschließenden Vortrag [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 12
[..] n den beiden Teilen der Stadt habe sich verbreitert. ,,Auch dies kann als Reaktion auf sozialen Wandel, verursacht durch eine zunehmende Enttäuschung, gesehen werden", hieß es. Vorgestellt wurden die Ergebnisse einer seit jährlich durchgeführten Befragung von Schülern der siebten bis zehnten Klassen an Schulen der Berliner Bezirke Charlottenburg, Tempelhof und Lichtenberg. (spa) Deutsch als Muttersprache Deutsch ist die am weitesten verbreitete Muttersprache in der [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 17
[..] tellungen gearbeitet haben, wollen wir alle, die unter uns Lebenden weilen, im März ein wichtiges Jubiläum feiern. Wir laden alle nach Dinkelsbühl ein, die diese Arbeit geleistet, gefördert und deren Ergebnisse erfahren haben. Am Ende einer fünfzigjährigen Tätigkeit des Hilfskomitees und der überflüssig gewordenen schmerzlichen Auseinandersetzung nach dem Gehen oder Bleiben aus der angestammten Heimat Siebenbürgen, sehen wir uns vor die Frage gestellt, ob für die Zukunft ein [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 5
[..] ichzeitig wichtige Quellen hierfür. In einem abschließenden Beitrag berichtet Uwe Lebok über die aktuellen demographischen Entwicklungen in Rumänien und Siebenbürgen. Er wertet dabei insbesondere die Ergebnisse der Volkszählung von Januar aus und vergleicht die Entwicklung mit der in anderen europäischen Ländern. Bei den Indices in Abbildung handelt es sich vermutlich nicht um Prozente, wie dort angegeben, sondern um Faktoren. Den zweiten Teil der Zeitschrift bilden [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 9
[..] den Eltern andererseits. Von Normen- und Verhaltensmustern ihres Herkunftslandes geprägt, erzielen die osteuropäischen Jugendlichen in der Interaktion mit den Einheimischen nicht immer die erwarteten Ergebnisse, die sie aus der Kommunikation zwischen Aussiedlern gewohnt sind. Der Widerspruch wird aufgrund mangelnder Selbstreflexionsbereitschaft erst gar nicht wahrgenommen, weil eine Diskussion von persönlichen psychischen Problemen unter Aussiedlern nicht als selbstverständli [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 6
[..] en; Prozent würden, wenn sie selbst in Rente gehen würden, einen Musterprozeß anstrengen, und rund zwei Drittel sind auf jeden Fall entschlossen, solche Musterprozesse zu unterstützen. Diese guten Ergebnisse, die freilich nicht den Durchschnitt der Siebenbürger Sachsen in Deutschland repräsentieren, weil die Seminarteilnehmer in der Regel stark gemeinschaftlich motiviert sind, veranlaßten Klaus Danielis, Pressereferent des Landes Baden-Württemberg, zu einer schriftlichen S [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 7
[..] ts und des Burzenlandes verwies. Das rege Interesse von Prox an dem noch Unerforschten war die Triebkraft und seine Selbstdisziplin der Garant für den Erfolg seiner vielfältigen Untersuchungen, deren-Ergebnisse er seit in zahlreichen Arbeiten und Beiträgen veröffentlicht hat. In seiner Laudatio erinnerte Festredner Hans Bergel, Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV, an die Lebensstationen des Jubilars, um anschließend dessen Bemühungen um die Gründung und die jahrela [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 5
[..] sgewertet. Besonders anregend war die Arbeit in Kleingruppen, in denen ein fruchtbarer Erfahrungsaustausch zum Tragen kam, denn"jeder kam zu Wort und durfte sich einbringen. Im Plenum wurden dann die Ergebnisse vorgeführt. Dr. Roswita Guist und Jürgen Brandsch-Böhm, die sich im Seminar vorzüglich ergänzten, haben uns meisterhaft in neue Arbeitstechniken eingeführt, wobei auch andere grundsätzliche Dinge mit Bezug auf Kulturveranstaltungen zur Sprache kamen, beispielsweise daß [..]









