SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 6
[..] ftlern und das Verhältnis der Fehler zum Gesamtverdienst dieses Werkes außer acht gelassen. Trotz einiger, wie erwähnt, verzeihbaren Unterlassungen, bleibt das Lexikon ein Werk, das wissenschaftliche Ergebnisse des siebenbürgisch-sächsischen Schrifttums in konzentrierter Form zusammenfaßt. Es ist ein unersetzliches Nachschlagewerk für alle, die sich mit der deutschen Kultur Siebenbürgens auseinandersetzen. Auf diese Grundlage können weitere Nachschlagewerke und Bücher bauen. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 6
[..] aten für die Parlamentswahlen aufgestellt. ,,Die um die Jahrhundertwende / noch recht optimistische Stimmung der Sachsen war jedoch bis Ende schon etwas gedämpft worden, da kaum konkrete Ergebnisse erzielt worden waren. Ab diesem Zeitpunkt oblag die Vertretung der sächsischen Interessen den neugewählten Abgeordneten und Senatoren für das Bukarester Parlament, denen im neuen sächsischen Volksprogramm, verabschiedet beim vierten Sachsentag am . November , eine [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 4
[..] zverein und seine Säuglingsschwesternschule sowie Dr. Robert Offner (Bayreuth) über die Klausenburger Bildungsanstalt für Chirurgen zwischen und . Alfred Bartmus (Göttingen) teilte Forschungsergebnisse zur Geschichte des Waldes in Siebenbürgen mit. Das inhaltliche Fazit der Tagung und damit das Fazit der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte zog Prof. Walter König in seinen Schulthesen. Im Rückblick hat sich dieses Schulwesen bei aller Bereicherung durch binnend [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 13
[..] Rose Schmidt das Heimatbuch von Schweischer herausgegeben. In seinem Geleitwort zum Seiten starken Band schreibt Ernst Bruckner mit Bezug auf das Buch u. a,, die Stiftung sei ,,glücklich, solche Ergebnisse von Freiheits- und Toleranzsinn fördern zu können". Die Autorin, geboren und aufgewachsen im siebenbürgischen Schweischer, zeichnet im Buch die über jährige Geschichte einer deutschen Siedlung im Südosten Europas nach. Die durch viele Geschlechterfolgen weitergegebe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 1
[..] oren), und ihrer Begleitung war das Einholen aktueller Informationen über die Lage der in Siebenbürgen, in Sathmar und im Banat lebenden Deutschen, die Gewährleistung ihrer Minderheitenrechte und die Ergebnisse deutscher Fördermaßnahmen. Durch Siebenbürgen begleitete der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Günter von Hochmeister, die Delegation, während dicorganisatorische Betreuung der Reise in den Händen des Siebenbürgenreferenten der Landsmannschaft [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 8
[..] er Bewertungskommission für den Blumenschmuckwettbewerb. ,,Sie haben in Schorndorf eine Arbeit geleistet, die sich sehen lassen kann." Unterstützung habe er dabei von seiner Frau Hedwig bekommen. Die Ergebnisse seines Wirkens werde er künftig wahrnehmen können, wenn er durch die Stadt gehe. Kubier überreichte einen Schorndorfer Bildband als Geschenk, in dem viele Fotos die grüne Handschrift Gabrins tragen. Hedwig Gabrin erhielt einen Blumenstrauß. Schnell habe er gemerkt, daß [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 10
[..] er: Werden sie auch Rechenschaft darüber ablegen, was sie in der vergangenen Legislaturperiode für die Mehrheit der Bevölkerung (das sind wir Frauen) getan haben? Werden sie uns fragen, wie wir diese Ergebnisse einschätzen? Der Deutsche Frauenrat ist der Ansicht, ihnen sollte zu Beginn des Wahlmarathons ,,die Meinung gesagt werden". Meinen Sie das nicht auch? Der Bonner Münsterplatz faßt mehrere Tausend. Es sollte uns nicht schwerfallen, ihn zu füllen, wenn Sie ihre Freundin, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 6
[..] der Tat die Geburtsstunde der Wissenschaft Raumfahrtmedizin." Das ist falsch. Hermann Oberth hatte bereits zwischen und umfangreiche raumfahrtmedizinische Untersuchungen angestellt und die Ergebnisse in ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" (Seite -) veröffentlicht. Er gelangte dabei zu dem Schluß, daß der menschliche Organismus die außergewöhnlichen Belastungen während eines Raketenaufstiegs ,,sowohl physiologisch als auch psychologisch" verkraften könne. D [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 3
[..] gen dabei herausstreichen? Eine erste Leistung wäre die, daß wir als Brukenthalschule überhaupt noch existieren. Und dazu: Erstmals seit dem Umsturz von können wir heuer erneut mit positiven Lernergebnissen aufwarten. , Prozent der Schüler haben im Schuljahr / das jeweilige Klassenziel erreicht, und unter den knapp Lyzeanern ben ließen. Es kamen Gastlehrer aus Deutschland hinzu und zahlreiche materielle Hilfen über das Bundesministerium des Inneren in Bonn [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 5
[..] ihen zu lassen". Ähnlich anerkennende Worte fand Bruckner auch für die Arbeit von Gerit Bärbel Knall, die unter dem Titel ,,Integrationsstufen und Kommunikationsraum von Aussiedlern aus Rumänien" die Ergebnisse einer äußerst aufwendigen und repräsentativen Umfrage auswertet und ,,sehr gewissenhaft" die wirtschaftlichen und soziokulturellen Eingliederungsschritte bei Spätaussiedlern ermittelt. Der Laudator bescheinigte der Arbeit hohen dokumentarischen Wert und nannte sie eine [..]









