SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«

Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 6

    [..] uptionsfälle aufzuklären, sondern auch um im Falle von Generalmajor Floricä wegen Beleidigung der Behörden und Verleumdung zu ermitteln. Bis Redaktionsschluß dieser Ausgabe waren noch keine konkreten Ergebnisse an die Öffentlichkeit gedrungen. mo Prügelei im Parlament Bukarest. - Die Welle von Aggressionen, die nach den Dezember-Ereignissen von in Rumänien zunehmend das Land erfaßt hat, ist nun auch in das Bukarester Parlament übergeschwappt. Hauptakteure einer Keilerei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 12

    [..] tandteil der Geschichte Rumäniens zu behandeln". Ähnliche Empfehlungen gingen auch von der zehn Jahre später stattgefundenen Beratung aus. Es läßt sich sicherlich schwer feststellen, welche konkreten Ergebnisse alle diese Vorstöße und Bemühungen eingebracht haben. Ergebnislos waren sie, das steht fest, nicht. Die geschichtlich-heimatkundlichen Veröffentlichungen wurden allgemein mit großem Interesse aufgenommen und gelesen. Über die jetzige Lage bin ich unzulänglich informier [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 1

    [..] t ihre Arbeit aufnehmen. Beide Seiten werden je drei bis vier Vertreter für dieses Gremium benennen, das die gemeinsamen Vorhaben absteckt und deren Erfüllung überwacht. Das war eines der wichtigsten Ergebnisse der zweitägigen Beratung der deutsch-rumänischen Regierungskommission in Bukarest zu Fragen der deutschen Minderheit Anfang April. Die deutsche Seite war durch Franz Kroppenstedt, Staatssekretär im Bonner Innenministerium, vertreten. Am Rande der Begegnung gab es eine [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 16

    [..] nländer Jugendreferenten vorgesehen, die auch einen eigenen Regionalsprecher wählen sollen. Von seiner Arbeit mit Urkunden zur Geschichte des Burzenlandes berichtete auf der Tagung Kurt Stephani. Die Ergebnisse seiner Bemühungen sieht er als Bestandteil einer zukünftigen Margot Schulz-Leist, Namibia/Afrika, sucht Marianne Ruck aus Siebenbürgen. Gemeinsam tätig gewesen bis in Berlin beim ,,Deutschen Frauenwerk", Rerchsfrauenführung. Zuschriften bitte an die Siebenbürgisch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 4

    [..] ielt einen Traktor mit Anhänger, eine Scheibenegge, eine Sähmaschine, einen Striegel, einen Lkw, eine Ölpresse. Die wichtigsten Voraussetzungen waren geschaffen. Die Leute arbeiteten fleißig, und die Ergebnisse ließen nicht auf sich warten: Rekordernten sowohl als auch . In diesen beiden Jahren gab es einen einzigen kritischen Moment - im Februar vor den Lokalwahlen, als die Wahlpropaganda die Gemüter erhitzte. Der Ungarnverband hetzte die ungarische Bevölkerung [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 7

    [..] Medien und Verlage werden sie einfahren als vielmehr germanistische Seminare und Tagungen wie diese, ein sicheres Zeichen, daß die Felder nahtlos übergehen in die ewigen Jagdgründe. Das Buch enthält Ergebnisse der Arbeit unmittelbar am Text wie am Text über den Text. Primäres, Sekundäres und Tertiäres werden auf breiter Palette angeboten. Claus Stephani/München beispielsweise hat eine germanistisch ambitionierte Reportage über den ,,Bukowiner" Josef Burg beigesteuert, und de [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 2

    [..] ngsttreffen gestellt, das in diesem Jahr von der Siebenbürgischen Jugend in Deutschland (SJD) ausgerichtet werden wird. Eine kurze Analyse des vorjährigen Heimattags erbrachte vor allem positive Ergebnisse, wie z. B. das reichhaltige Programm, der erfolgreiche Abzeichenverkauf, die Ordnung am Zeltplatz usw. Besondere Aufmerksamkeit wurde den Schwachstellen bisheriger Dinkelsbühler Veranstaltungen gewidmet, sollen sie doch nach Möglichkeit in Zukunft vermieden werden. Bun [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 14

    [..] uß hat dabei Fragen der Organisation vor Ort, der Verteilung der Aufgaben und der Werbung möglicher Referenten besprochen. Im . Rundbriefwerden Ende Februar die Vertreter der einzelnen HOG über die Ergebnisse dieses Gesprächs direkt und ausführlich informiert. Vertreter Georg Thellmann bekräftigten in ihren Ansprachen die Absicht, aus der Heimat mitgebrachtes Brauchtum hochzuhalten und das Zusammengehörigkeitsgefühl aller hier lebenden Landsleute zu vertiefen. Der Richttag [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 20

    [..] Dr. h. c. Dr. Dr. Harald Zimmermann als Leiter des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde. In: Banater Post, Jg. , Nr. / . Nov. , S. , Abb. Wittstock, Rohtraut: Erste Ergebnisse gezeigt. Erfolgreicher Auftakt der Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Kulturgüter / Jahre rumänischer Denkmalschutz. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. / . Nov. , S. , Abb. Wichtiger Hinweis An alle Mitglieder der Landsmannschaft Geben Sie bei den Beitr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 7

    [..] n die für vorgesehenen Arbeiten am Projekt ,,Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Kulturgüter" mit einer Arbeitstagung beim Rumänischen Denkmalamt in Bukarest abgeschlossen. Dabei wurden die Ergebnisse der diesjährigen Arbeit vorgestellt. Dr. Christoph Machat, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, stellte einleitend das Projekt in seiner Gesamtheit vor, Dr. Paul Niedermaier, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsinstitutes Hermannstadt, die [..]