SbZ-Archiv - Stichwort »Fünf Jahrzehnte Lang«

Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 9

    [..] mbalist und Musikhochschulprofessor gab gelegentlich zum Besten, dass bei den berühmten Berliner Philharmonikern gleich vier Siebenbürger Sachsen mitgewirkt hätten und dass sie mit ihm als Gastdirigenten fünf gewesen seien (Erich Bergel als Gastdirigent wäre noch hinzuzunehmen). Zwar erzählte Gorvin das eher augenzwinkernd, vergnüglich und anekdotenartig als bemerkenswertes Kuriosum, auch mit einem gewissen Stolz, aber ohne dass der vornehme und bescheidene Mensch und Künstle [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 38

    [..] n. Auch eine unserer verehrten Lehrerinnen, Ingeborg Lang, war aus Nürnberg angereist. Unterkunft fanden wir im ,,Euro Inn", gegenüber im Gasthaus Vetter feierten wir bei Sekt, Kaffee und Kuchen unser Wiedersehen nach fünf Jahren. Die Begrüßung im festlich hergerichteten Saal fand um . Uhr statt. Unsere Organisatorin Ingeborg Schabel eröffnete den Abend mit einem herzlichen Willkommensgruß und erinnerte an unsere Kindheit und Jugend in Heltau. Auch Klassenkollegin Frieder [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 7

    [..] leitet. Die tückische Krankheit hatte sich im Spätherbst gezeigt und ihn dahingerafft. Seine Ehegattin Anneliese (geb. Kraft aus Rosenau, Heirat ), seine beiden Töchter Sigrid und Marianne, seine nahen Verwandten und Freunde waren ihm auch während der schweren Krankheitstage nahe. Am . Juli in Meschen bei Mediasch als ältestes von fünf Geschwistern geboren, musste Reinhold Schneider früh in der Landwirtschaft mithelfen, da sein Vater in Gefangenschaft war. Nac [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 10

    [..] etag), bis Freitag, den . August (Abreisetag), sowie von Sonntag, dem . August (Anreisetag), bis Freitag, den . August (Abreisetag), sein diesjähriges Sommerlager für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und fünfzehn Jahren aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, Kroatien, Serbien, Ungarn, Rumänien, Ukraine, Slowakei, Polen und Tschechien (ungefähr Teilnehmer je Termin). Das Lager findet statt im Gästehaus ,,Mörtlmühle" am Ortsrand von Bad Goisern mi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 11

    [..] eichnet wurde. Der Abschied war sehr schwer. In Liebe, Schmerz und Dankbarkeit begleitete eine große Trauergemeinde, bestehend aus Freunden und den Abordnungen und Vertretungen des Magistrates Wels, der siebenbürgischen Bundes- und Landesleitung, der Nachbarschaften aus Oberösterreich, des Kulturvereines der Heimatvertriebenen und der fünf Welser Trachtenvereine (diese mit ihren Fahnen), mit der Familie den Verstorbenen auf seinem letzten Weg. Heimatverbunden und pflichtbewus [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 13

    [..] lo zum Besten, am Klavier begleitet von ihrer Nichte Heidi Gallas. Es war eine Komposition von Walter Scholtes zu einem Text von Elfriede Csallner, der ehemaligen Schulleiterin des Bistritzer Gymnasiums. Ferner traten Heidi, Hildegard, Nellie und Waldemar mit fünf engen Freunden ­ darunter die Siebenbürger Margit Fritsch und Jeremy Frim ­ als Kammerchor auf und sangen je zwei Kompositionen und zwei Arrangements von Walter und Waldemar Scholtes. Hildegard Lindschinger, Waldema [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 11

    [..] on Otto Einschenk, am . Oktober den siebzigsten von Arnulf Einschenk. Der Firmengründer Karl Einschenk arbeitete als Klaviertechniker und Orgelbauer in Kronstadt, rund seiner Orgeln blieben erhalten. Die fünf Söhne folgten seinem Beruf. Einer starb im Krieg, zwei fanden ein neues Zuhause im Ausland. Auch für die in Kronstadt Gebliebenen war die Zeit nach keine einfache. Arnulf Einschenk begann als Vierzehnjähriger die Lehre bei seinem Vater Helmut, der sechs Jah [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 1

    [..] nschaft. ,,Wir können vor allem im kulturellen und sozialen Bereich einen bleibenden Eindruck als Siebenbürger Sachsen hinterlassen", sagt er im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung. Bonfert hat fünf Jahrzehnte lang die landsmannschaftliche Arbeit an führender Stelle geprägt, beruflich stieg der Veterinärmediziner bis zum Ministerialrat im Gesundheitsministerium und Leiter des Veterinärwesens im Saarland auf. Am . August ist er in Saarbrücken Jahre alt geworden. Lore [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 7

    [..] ten, jedoch Teil des Nährbodens meiner Entwicklung. Begegnen sollte ich ihm Jahrzehnte später bei den Tagungen der Sommerkurse der Gedenkstätte Sighet. Und diesmal war er nicht mehr der Bruder seines Bruders, sondern einer der fünf im berühmten Prozess der Deutschen Schriftstellergruppe zu insgesamt Jahren Verurteilten ­ fast gleichzeitig kam es zum Verfahren gegen den Philosophen Constantin Noica, in dem herausragende Intellektuelle Jahre Gefängnis erhielten, weil [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10

    [..] r Biemel als erfolgreicher Verleger beim belgischen Verlag Desclée de Brouwer in Paris und im Verlag OCDL. Er gibt katholische Schriften heraus und fördert in Lehrbüchern neue Schulmethoden für Mathematik und den Sprachunterricht. Für das deutsche Fernsehen zeigt er in einer Folge von fünf Sendungen auf, wie man Mathematik leichter lernen kann. Zu Siebenbürgern pflegt er weiter enge Freundschaften, etwa zu dem Maler Hans Eder und dem Journalisten Alfred Coulin. Seine letzte, [..]