SbZ-Archiv - Stichwort »Fünf Jahrzehnte Lang«

Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 7

    [..] ammelt hatte. Ohne Zweifel stellt die Lyrik den wertvollsten Teil ihres literarischen Werkes dar. Zu Lebenszeiten wurden einige Gedichte in den Kirchlichen Blättern, der Zeitschrift Volk und Kultur und in der Karpatenrundschau veröffentlicht. Die Herausgabe von Sagen und Volkserzählungen besorgte Horst Schuller Anger im Bukarester Ion Creang Verlag. Fünf repräsentative Gedichte in sächsischer Mundart wurden im Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalender abgedruckt. Ü [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 9

    [..] wurde er als Pfarrer nach GroßScheuern berufen, wo er am . April noch in voller Schaffenskraft an einer Lungenentzündung starb. Volkskundliche Aufzeichnungen und botanische Forschungen Fast fünf Jahrzehnte lang hat Michael Fuss seine Kräfte und sein Können in den Dienst der Erforschung der heimischen Flora gestellt. Sein Interesse für Naturwissenschaften sowie für Volks- und Landeskunde wurzelt in seiner Kindheit und Jugend, während der er oft auf dem Lande weilte. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 8

    [..] lso gar nicht weit entfernt vom hessischen Darmstadt, in dem er sich Jahrzehnte später selbst niederlassen sollte. Horst Gehann erfuhr eine betont christliche Erziehung und genoss ein musisch orientiertes Leben in der Familie. Mit fünf Jahren begann er beim Vater den Musikunterricht: Notenschrift, die ersten theoretischen Grundlagen, Violin- und Mandolinenspiel. Bald spielte er in den vom Vater geleiteten Laienorchestern und im Familienquartett mit. In Reichenberg, der später [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 18

    [..] hes Liedgut pflegte und bei den Veranstaltungen der Kreisgruppe darbot. Als Kulturreferent der Kreisgruppe wirkte Modjesch in der Theatergruppe mit und brachte dabei viele Gedichtvorträge ins Programm. Sein bekanntestes Epos, ,,Ein Gedicht über die Sachsengeschicht" ( Strophen), ist bei unseren Landsleuten gut angekommen. Durch seine über Kurzvorträge und fünf längere Vorträge versuchte er unseren Landsleuten und der einheimischen Bevölkerung die Vergangenheit der Siebe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 2

    [..] r Heinrich Hemsath und der gesamte Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen von einer besonderen Verantwortung für eine gemeinsame europäische Zukunft aller europäischen Demokratien überzeugt. Das über fünf Jahrzehnte lang wirksame politische System der Unfreiheit und Unterdrückung, das auf allen Staaten Osteuropas lastete, hat dazu geführt, dass die meisten Deutschen nach der Wende in Osteuropa Rumänien verlassen haben. Ich weiß, dass auch viele Rumänen dies als großen Verlust [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 17

    [..] en wir in Koffern über den Atlantik gebracht", erzählt Stefan. ,,Die Leute dort konnten es kaum glauben. Die anderen Teams kamen mit großen Trucks und mobilen Werkstätten. Wir stellten unsere Koffer hin und haben innerhalb von fünf Stunden die über Teile zusammengebaut." Vor den Rennen war der rein durch Muskelkraft betriebene Buggy in zehn Sekunden aufgeklappt und mit den zwei Fahrern startbereit. Das überzeugte die Jury, die aus den Nasa-Chefkonstrukteuren des Apollo-Mo [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 6

    [..] r der Inschrift möchte Roth ein Strichbild von Lukas Hedwig sowie die Auftaktnoten des Siebenbürgen-Liedes eingravieren lassen. Die finanziellen Mittel dafür möchte der Kulturreferent aus Spenden seiner Landsleute zusammentragen, so wie er das vor fünf Jahren für die Wiedererstellung der geraubten Bronzerelieftafel am Honterusdenkmal in Kronstadt getan hatte. Willi Roth sucht vorerst Unterstützung für die Kostenvoranschläge. Bei Interesse melden Sie sich bei Wilhelm Ernst Rot [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 4

    [..] siebenbürgisch-sächsische Kunst- und Volkskunsterzeugnisse zu verkaufen ­ sofern die Stadt Dinkelsbühl ihre Genehmigung erteilt. Den diesbezüglichen Antrag stellt die Landsmannschaft. Anbieter melden bitte bis spätestens . April Name und Sortiment schriftlich an das Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München, Fax: ( ) -, E-Mail: Heimattag Trefflokale der HOGs Die Heimatortsgeme [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 7

    [..] Marktplatz Nummer kam die Modernisierung sowohl der Büroeinrichtung als auch der technischen Gerätschaften hinzu. Dass der Verlag Aldus heute auf Buchveröffentlichungen aller Literaturgattungen in seinem nur fünfzehnjährigen Bestehen zurückblickt ­ von der Lyrik bis zur Monographie, vom Erzählungsband bis zur historischen Abhandlung u.a. ­, wurde bei den finanziellen Engpässen, die das Kalkül dieser Firmengrößenordnung in Rumänien bestimmen, nur möglich bei sparsamstem Ha [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 6

    [..] uskunft gaben über Leben und Werk der Dichterin. So wurde Maria Haydl als verdiente Stückeschreiberin und Erzählerin von neuem ins Bewusstsein gerufen. Gerhard Konnerth erzählte über den Werdegang von Maria Haydl, die zu Lebzeiten seine Lehrerin war. Sie unterrichtete Mathematik in der fünften, sechsten und siebten Klasse. Der Erzieherin ging es darum, den Kindern bewusst zu machen, dass das Auge mehr ist als der leibliche Spiegel zur Welt. Durch das Auge lebt sich die Seele [..]