SbZ-Archiv - Stichwort »Fünf Jahrzehnte Lang«
Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 15
[..] st wurden wir nach Odessa in ein rumänisches Kriegsgefangenenlager gebracht. Mein Töchterchen erkrankte an einer schweren Bronchitis. Ein rumänischer Arzt untersuchte sie und behandelte sie. Er legte ihr ein Senfblatt auf die Brust und ließ es fünf Minuten ziehen, dann rieb er ihre Brust mit Kampferöl ein und legte eine warme Windel darauf. Inge schlief ein und am nächsten Morgen ging es ihr bedeutend besser. Sie war die Jüngste von den Kindern. Die Frauen strickten für me [..]
-
Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 7
[..] r unendlich dankbar, dass sie auch für diese Belange ein ,,offenes Ohr" gezeigt hat. Mit der Einrichtung der ständigen Rubrik ,,Sachsesch Wält", die Frau Hanni Markel und ich seit nun bald fünf Jahren betreuen, wird einerseits lebenden Autoren die Möglichkeit geboten, sich einem erweiterten Leserkreis vorzustellen, andererseits wird versucht, das literarische Erbe unserer ,,klassischen" Mundartautoren lebendig zu erhalten. Mer gratulieren åser läwer Siweberjeschen Zegdung za [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 6
[..] tschland ließ sich Hans Bruss mit seiner Familie in Murrhardt-Fornsbach nieder. Es ist ihm gelungen, den Tartlauer gemischten Chor und die Männersinggruppe wieder zu gründen und seither zu leiten. Im Sommer fanden sich in seiner Wohnung erstmals fünf Musikanten zusammen: Die Tartlauer Blaskapelle wurde wieder gegründet, probte in wechselnden Räumlichkeiten, spielte bei Familienfeiern, Beerdigungen, bei den Heimattagen in Dinkelsbühl, gestaltete die Tartlauer Treffen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 12
[..] sche Monokultur entsteht, sondern dass eine pluralistische Kultur und Literatur in der alten Heimat vor Ort gedeiht. Damit soll ein authentisches Weiterleben dieses einmaligen europäischen Phänomens, das der rumäniendeutschen Literatur als fünfte deutsche Literatur, ermöglicht werden. Elisabeth Rieping wird sicherlich eingehen in die Geschichte der rumäniendeutschen Literatur nach dem Umbruch als eine großzügige Brückenbauerin zwischen der alten Heimat im ehemaligen Ostblock [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 14 Beilage KuH:
[..] ahren zog es sie nach Hannover zu ihren Geschwistern, verdiente ihren Lebensunterhalt im Küchen- und Servierdienst am Landgericht und heiratete mit ein zweites Mal. Ihr Mann verstarb jedoch bereits nach fünf Jahren. Als Rentnerin zeigte sie ihre Vitalität und genoss das Leben mit Auslandsreisen, durch Skatspiel undTanzen, was sie fit hielt, so die Jubilarin. Mit Jahren zog sie dann mit ihrer Großnichte und ihrer Familie nach Rothhausen, wo sie ihren L e b e n s abend ve [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 29
[..] ger ganz herzlich und wünschen ihm noch ganz viele schöne, gesunde Jahre in unserer Mitte. Möge er uns noch lange erhalten bleiben. Bruni Barth, geborene Mosberger Glückwünsche der HOG Scharosch Über fünf Jahrzehnte lang prägte Helmut Mosberger das kulturelle und gesellschaftliche Leben der siebenbürgischen Gemeinde Scharosch an der Kokel. Nach seiner Aussiedlung setzte sich die Familie Mosberger weiter für die Scharoscher ein und organisierte dreißig Mal das Scharoscher [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 11
[..] istian Guist. Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften wird auf maximal Teams begrenzt. Anmeldungen erfolgen schriftlich mit dem unten stehenden Coupon bei Christian Guist, Groß, Sachsenheim, Telefon: ( ) , E-Mail: , bis zum . Mai. Ebenfalls bis zu diesem Datum muss das Startgeld in Höhe von Euro auf folgendes Konto überwiesen werden: Siebenbürger Sachsen, Kontonummer , Kreissparkasse München-Starnber [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 25
[..] Albert Fröhlich gestorben ZumTod des Chorleiters der ,,Leschkircher Liedertafel" Fünf Tage vor seinem . Geburtstag ist der langjährige Chorleiter unserer ,,Leschkircher Liedertafel", Albert Fröhlich, gestorben. Er wurde in seinem Wohnort Burgdorf in Niedersachsen zur letzten Ruhe geleitet. Mit Ehegattin Maria, den drei Kindern, Schwiegerkindern und Enkelchen trauern die langjährigen Mitglieder der über -jährigen (-) ,,Leschkircher Liedertafel". Die Nachkriegszeit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 8
[..] en Jahren auf elf ansteigt, kann mit großer Sicherheit behauptet werden, dass in Mediasch bereits zu Beginn des . Jahrhundert eine leistungsfähige Schule vorhanden war. In der Zeitspanne bis steht Mediasch mit Studierenden an westeuropäischen Hochschulen an fünfter Stelle unter den Städten Siebenbürgens, nach Hermannstadt (), Kronstadt (), Klausenburg () und Schäßburg (), was ein weiterer Beleg dafür ist, dass es hier günstige Bildungsbedingungen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 2
[..] nach Nürtingen, wo er das Gymnasium besuchte. Nach zweijährigem Studium generale am Leibniz-Colleg in Tübingen begann er das Studium der Zahnmedizin in Tübingen und beendete es an der Freien Universität in Berlin mit dem Staatsexamen und der anschließenden Promotion. Nach fünfjähriger Assistenzzeit und intensiver Fortbildung an der Zahn -und Kieferklinik der Universität Freiburg wirkte er jahrzehntelang als selbständiger Zahnarzt in Nürtingen. Seine Familie war in das Gemein [..]