SbZ-Archiv - Stichwort »Fünf Jahrzehnte Lang«
Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 6
[..] fhin auszurichten. Über das, was vor dem Krieg war, sind wir nicht hinausgekommen. < Jedoch haben diese Ereignisse wie auch die gegenwärtige Umbruchs- und Übergangszeit für die Existenz unseres Kirchenvolkes auch verhängnisvolle Folgen. Die leidvollen Erfahrungen der letzten fünf, und im besonderen der letzten zwei Jahrzehnte lassen uns noch nicht so recht begreifen, was die Revolution ermöglicht hat. Und die gegenwärtigen Ereignisse, die allenthalben spürbare Unsicherheit kö [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 9
[..] nach dem dortigen Umsturz. Aufnahme: WiltrudWagner Gemeinsam mit ihrem Gatten arbeitete sie an einem umfassenden Werk über die Flügelaltäre in Siebenbürgen, auf dessen Erscheinen sie noch wartet. Erst trat die Fünfundsiebzigjährige in den Ruhestand, blieb aber weiter in Siebenbürgen, bis auch die letzte ihrer sieben Töchter nach Deutschland ausgewandert war. Dann verließ sie im November vorigen Jahres schweren Herzens die Stätte ihres Wirkens und die Wahlheimat, der sie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 12
[..] m Todesfall. Auch bei Unfällen kann geholfen werden. Über Leistungen und Beiträge informieren Sie gerne unverbindlich: Dipl.-lng. FRIEDRICH STOLZ Beauftragter für alle Bundesländer p. a. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Baden-Württemberg, Schloßstraße , Stuttgart , Ruf: () - tagsüber privat: · D- Ludwigsburg Ruf: () - abends Dipl.-lng. WALTER GRAEF · D- Düsseldorf Ruf: () [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 11
[..] nnte Bundesobmann Konsulent Dr. Fritz Frank ausführlich von den erfolgreichen Auftritten der Kulturgruppe Vorchdorf in den USA und in Kanada berichten. Positiv zu Buche schlagen auch die Informationen bezüglich der fünf zuletzt erstellten und subventionierten Heimatbücher sowie auch der alten bzw. einzurichtenden Heimatstuben und -museen (Vöcklabruck, Wels, Traun). An alle Landsleute richtete der Obmann die Aufforderung, möglichst intensiv in den Heimatortsgemeinschaften (HOG [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 7
[..] n Hans Hermann vertreten. Erfreut berichtete ich darüber im ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tagblatt" und in der ,,Bukarester Post". Trude Schullerus' Radierung ,,Wochenmarkt am Kleinen Ring in Hermannstadt" wurde vom rumänischen Staat angekauft. Ein Jahr später wurden fünf Radierungen von der Jury angenommen, und im Salon war sogar ein Gemälde der Künstlerin ausgestellt, das ich im ,,Bukarester Tageblatt" als ,,ernstes, gehaltvolles und auch farblich sehr ansprechendes Bild" [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 5
[..] sammelwerk von Gottlieb Brandsch (-) ein Singrepertoire von über Liedern auszuweisen ist. Da das Singen neuerdings wieder mehr zu seinem Recht zu kommen scheint, ist zu hoffen, daß diese große fünfbändige Sammlung nicht nur der Dokumentation, der volkskundlichen und musikhistorischen Forschung, sondern auch dem praktischen Singen dienen wird. Er wäre Jahre alt: Franz Xaver Dressler Als ,,Naturgewalt, vor der man gebannt und staunend dastand", hat Stud.-Dir. . [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 13
[..] in, sondern auch die Vergangenheit von Kronstadt näherzubringen. ,,Conditur haec porta annis cum bisquinque Johannes Benknerus gereret iudicis officium" war in den Stein gehauen und besagte, daß Johannes Benkner zweimal fünf, also zehn Jahre lang das Amt des Stadtrichters innehatte und daß das Katharinentor in seiner Amtszeit errichtet wurde. Die Inschrift, in Hexameterrhythmus abgefaßt, war der Vorgeschmack auf das im kommenden Schuljahr zu bewältigende Pensum, zu dem auch d [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1988, S. 10
[..] rbeit und Mühen nicht umsonst ist, verbleibe ich Euer Richard Fogarascher Augsburg Tel.:(). Agnethler Klassentreffen in Sachsenheim Liebe Schulfreundinnen und Schulfreunde des Jahrgangs /! Von verschiedenen Seiten wurde der Wunsch geäußert, wie vor fünf Jahren ein Treffen zu veranstalten. Da nun auch die Jüngsten unter uns Jahre alt und somit Rentner werden, ist ein triftiger Grund vorhanden. Um somehr, weil in letzter Zeit erfreu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 12
[..] fand im MartinLuther-Haus in Saulheim statt. Es kamen Personen, davon Kinder. Alle Kinder erhielten ein Päckchen, ebenso alle Frauen über Jahre; die Männer über Jahre bekamen eine Flasche Wein. Es konnten sechs Familien ( Personen mit fünf Kindern) als Spätaussiedler begrüßt werden, und zwar: Frau und Herr Krech, Frau und Herr Depner, Frau und Herr Teutsch, Frau Schiller, Frau Hedrich mit Tochter, und Frau und Herr Deli mit vier Kindern. Sie wurden mit ein [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 15
[..] r schwärzeste Tag unserer jährigen Stammesgeschichte! Die darauffolgenden Jahrzehnte waren für uns alle Zeiten schmerzlicher Trennung. In der Heimat wurden unsere arbeitsfähigen Jungen und Männer, Mädchen, Frauen und Mütter in die UdSSR deportiert, wo sie fünf Jahre lang schwere Zwangsarbeit verrichten mußten. War das schon eine Wiedergutmachungsleistung der kollektiv-schuldig gesprochenen Deutschen aus Siebenbürgen und dem Ba- · nat? Ein Fünftel der Verschleppten kehrte n [..]