SbZ-Archiv - Stichwort »Fünf Jahrzehnte Lang«
Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1994, S. 7
[..] lf von Aichelburg, Honri Nouveau, Hans Fronius, Goethe und Kleist; ,,Landschaften, Städte" mit neun Schilderungen, die Landstriche vom Donau-Delta über Mitteleuropa bis nach Südwestafrika in der Sprache erstehen lassen; ,,Antworten auf Fragen der Zeit" mit fünf redegewandten Anmerkungen zur politischen Gegenwart; ,,Selbstauskünfte" mit drei Aufsätzen zu eigenen Erfahrungen und zur eigenen Befindlichkeit sowio mit dorn erwähnten Interview. Der Bogen der Themen und Anlässe ist [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 2
[..] ktors und gleichzeitig des Geschäftsführers der Oberbergischen Aufbau GmbH (OAG), einer Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Gummersbach. Seit verheiratet und inzwischen Vater von fünf Kindern lebt Volker Dürr heute in Wiehl. Beruflich erstreckt sich sein Einfluß über den ganzen Oberbergischen Kreis, nicht selten auch weit darüber hinaus. Dorferweiterungen und Gebietsentwicklungsplanung gehören zu seiner täglichen Arbeit wie auch Industrieansiedlungen, Beba [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 9
[..] chreibt er als Unterrichtswerk ein ,,Lehrbuch der Geschichte Rumäniens". Von Schäßburg aus wird er nach Hermannstadt berufen, um als Schulrat für das Volksschulwesen in der Kirchenbehörde tätig zu werden. Damit begann eine fast fünf Jahrzehnte umfassende Tätigkeit in Hermannstadt. Erhebliche Bedeutung hatte, daß er nach jahrelangen, umfangreichen und schließlich erfolgreichen Verhandlungen die Autonomie der deutschen Schulen, die sich samt und sonders in kirchlicher [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 11
[..] m vorigen Jahr aus. Am . Dezember begrüßte Vorsitzender Dr. Simon Penteker viele Landsleute, die sich in der Bettelsee-Halle eingefunden hatten, um bei Kaffee, Kuchen und Glühwein zusammenzusitzen. Nachdem Hans Pomarius die Versammelten mit ergreifenden Siegfried Puri wurde als drittes von fünf Kindern eines Glashändlers geboren und besuchte in seiner Heimatstadt Volks- und Honterusschule sowie die dortige Gremialhandelsschule. Anschließend trat er in die Glaswarenhandl [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 5
[..] Spezialgebiet Zuchthygiene zeugen über wissenschaftliche Veröffentlichungen. Für die beruflichen Leistungen wurde er mit dem Ehrenzeichen der Tierärztekammer des Saarlandes ausgezeichnet. Nach seiner Pensionierungwar er noch fünf Jahre an höheren Schulen des Saarlandes als Biologielehrer tätig, bis er dann als jähriger endgültig in den Ruhestand trat. Dr. Alfred Bonfert hat nach Kriegsende ganz seinem Beruf gelebt. Dennoch haben sein Interesse und seine Liebe stets [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 12
[..] erwaldbund, dem Erzgebirgsverein Anton Günther, den Siebenbürger Sachsen und den VFL-Handballern. Großen Anklang fand der Auftritt unserer jungen Tänzer; ihre schönen Trachten wurden allgemein bewundert. Alle fünf Vereine halfen bei den Vorbereitungen und bei der Bewirtung der Gäste mit. Traditionsgemäß boten wir frischgebackene Baumstriezel an. Den freiwilligen, fleißigen Helfern sei auf diesem Wege im Namen aller gedankt. Bis am Abend im Stadtpark die Lichter erstrahlten, t [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 3
[..] üdmährischen Iglau geboren und wuchs in Hermannstadt auf. Nach dem Krieg ließ er sich in der Lüneburger Heide nieder und brachte es in Uelzen zu einem geschätzten Kaufmann und Unternehmer. trat er der Landsmannschaft bei und wurde bereits fünf Jahre später in den Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen berufen, wo er zunächst ein knappes Jahrzehnt lang als stellvertretender Vorsitzender tätig war. wurde er zum Vorsitzenden gewählt, eine Stellung, die er bis Ende [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 4
[..] t des Realitätsfanatikers Am . August wäre der siebenbürgisch-deutsche Publizist Hans Hartl Jahre alt geworden Hans Hartl -- die jüngere Geschichte der Siebenbürger Sachsen ist mit seinem Namen vielfältig verbunden. Er hat sie als Publizist ab über nahezu fünf Jahrzehnte informierend oder kommentierend begleitet und in bestimmten Momenten auch in sie eingegriffen, besonders in den Nachkriegsjahren, als er mit der Unbestechlichkeit eines Realitätsfanatikers in [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 15
[..] Wohnkultur der Schwarzwälder nähergebracht werden, der Besuch der Dorotheenglasbläserhütte in Wolfach, einer der letzten Mundblashütten des Studienfahrt nach Siebenbürgen Für die Fahrt vom . August bis zum . September nach Nordsiebenbürgen und in die Moldau, die der gemeinnützige Jugendreiseverein Transylvania Tours e. V. zusammen mit einem in Pecs/Fünfkirchen (Ungarn) ansässigen Partner durchführt, sind noch einige Plätze frei. Die Fahrt ist vornehmlich für junge Me [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 3
[..] nen Stadträte und politische Vertreter der Kommune geladen wurden. In zwei Jahren gingen Mark Geldspenden ein. Sie wurden an die Aussiedler verteilt. Für die Weihnachtsfeiern konnten Geschenkpakete für die Kinder zusammengestellt werden und nicht zuletzt konnte in fünf Sterbefällen finanzkräftig geholfen werden. Die Sachspenden beliefen sich auf weitere Mark. Der ehrenamtliche Aussiedlerbetreuer der Stadt war ständig um die rasche Integration seiner Schützlin [..]