SbZ-Archiv - Stichwort »Fünf Jahrzehnte Lang«

Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 10

    [..] n Siebenbürgen, Lugosch oder Hunedoara im Banat könnten ,,Zentrumsgemeinden" sein, von denen der Dienst auf die umliegenden Gemeinden ausstrahlt. Darum ist beabsichtigt, in diesen Städten Diasporapfarrämter einzurichten, so daß in den größeren Städten, besonders den fünf erstgenannten, eine zweite Pfarrstelle für die umliegenden Diasporagemeinden zur Verfügung steht. Darum sind für Mediasch und Schäßburg solche Zweitstellen geplant, neben Hermannstadt, Kronstadt, Bukarest, wo [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 14

    [..] als ,,treue und stets unermüdliche Ehegattin eines bedeutenden Mannes, dem unzählige Menschen viel verdanken". Emma Gaal, von ihren Freunden Empi genannt, erblickte am . August in Bistritz, als älteste von fünf Geschwistern, das Licht der Welt. Nach Abschluß der Berufs- und Handelsschule war sie zunächst als Versicherungsangestellte tätig, wechselte dann zu einer Kanzlei des Rechtsanwaltes Dr. Groh, wo sie als Büroangestellte fünf Jahre lang arbeitete. Aufeiner Kirmes [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 4

    [..] och evangelische Seelen. Mit über sind Heitau () und Neppendorf () verblieben. In Gemeinden ist mittlerweile die Anzahl der Evangelischen unter gesunken. Zwei Gemeindeglieder gibt es dabei noch in Werd, vier in Wassid, sechs in Neithausen, sieben in Bürgisch und in Retersdorf. Der seit zahlenmäßig stärkste unter den fünf Kirchenbezirken der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien ist weiterhin Kronstadt. Hier wurden im Vorjahr ,,nur" Gemei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 12

    [..] er trugen zur Besinnlichkeit bei und ließen die Sorgen um Wohnungsnot und Eingliederungsbestreben für diese Zeit des Zusammenseins vergessen. Dem spontanen Aufruf von Hans Schmidts und von Pfarrer Krug, aus den Reihen der Aussiedler einige Gewährsleute zu wählen, folgten fünf Personen, die sich freiwillig für die Organisation weiterer Zusammenkünfte in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe zur Verfügung stellten. Auch Pfarrer Krug versprach, diesen seinen neuen Gemeindemitgliede [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 8

    [..] mer mit Blut und Leben zahlen mußte - vor allem in unserem Jahrhundert: im Zweiten Weltkrieg und danach. Wir denken an die überdurchschnittlich hohe Zahl der Gefallenen und Kriegsgefangenen, die Verschleppung der Männer und Frauen im besten Alter zur Zwangsarbeit nach Rußland fürfünf und mehr Jahre, die Vertreibung der Bauern von ihren Höfen und die Enteignung ihres Bodens, nur weil sie Deutsche waren, Verfolgung und Terror über Jahrzehnte. In dem ,,Hineingeworfensein" in ein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 5

    [..] nschlichen Verkehr so sehr auszeichnet. Charakteristisch in diesem Sinne ist eine Selbstaussage, die Meschendörfers Generationsgenosse und langjähriger Freund, in vielen Dingen auch Mitstreiter, Hermann W. Schlandt, vor fünf Jahren in der ,,Neuen Kronstädter Zeitung" zitiert hat: Als dem Buchhändler, in Würdigung seiner besonderen Leistungen und Verdienste der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis verliehen wurde, dankte der Gefeierte in einer Rede und gab bekannt: ,,Das [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 7

    [..] die heute nicht auf Verständnis, sondern auf Gegensätze bauen und Fremdenhaß gegen Nichtrumänen schüren. Kein Bewohner dieses Landes sollte in Siebenbürgen als ,,Fremdling" verunglimpft werden, zumal jene nicht, die ihm einst zur Blüte verholfen haben. An unsere Leser und Mitarbeiter! Schicken Sie Ihre Zeitungsbeiträge - Berichte, Meldungen u. ä. - rechtzeitig ab! Leider kommt es immer wieder vor, daß Briefe, auch im Inland, mitunter vier bis fünf Tage unterwegs sind. Das füh [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 7

    [..] t, Telefon: () . Die Heilig-Geist-Kirche ist zu erreichen mit: S bis S-Bahnhof Moosach, Tram bis , Bus und bis . Der Vorstand satzwäsche bis zur Zahnbürste, nicht zu vergessen die fünf leeren Rucksäcke. Diese sollten dann im Schlachtgelände und im Schutz der Dunkelheit von den Helferinnen für uns gepackt werden. Der Start in die Vogelfreiheit war für Uhr vorgesehen, aus einem nahegelegenen Akazienwald. Roland schritt ne [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 8

    [..] ob es so wie vorher in China zu dem großen Blutbad kommt oder ob die Vernunft siegt und die Menschen auf sich durchsetzen können. Ein Jahr danach fast auf den Tag genau - finden heute in den fünf neuen Bundesländern Landtagswahlen statt. Ich denke, auch das ist ein Zeichen der Ermutigung, daß nun dieses Volk, das damals gesagt hat ,,Wir sind das Volk", in freier Wahl die Frauen und Männer für die nächsten Jahre bestimmen kann, die das Land regieren und im Geist de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 5

    [..] genen Interesse Abstand zu nehmen, weil es seiner Entwicklung schaden werde. Bis zum Dienstantritt Oberleutnant Stakelbergs hatten wir noch keine Möglichkeit erhalten, Post nach Hause zu senden. Er teilte uns nun und höchstens fünf Zeilen schreiben durften, er war aber großzügig genug, um die vollgeschriebenen Karten anstandslos passieren zu lassen. So weit ich es später überprüfen konnte, sind meine Karten alle angekommen. Die russische Wachmannschaft erlaubte sich nun mit e [..]