SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«
Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 2
[..] ndesvorsitzender sieht den Fortbestand der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft gesichert in einer Neuausrichtung der landsmannschaftlichen Aufgaben und Strukturen / Dank an die Bundesregierung für ihre Politik der zwei Linien: ungehinderte Aufnahme der Aussiedlungswilligen und Hilfe für die in der Heimat Verbleibenden Ausgehend von dem historisch gewachsenen, gruppenspezifischen Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen sowie der heute in Deutschland und Europa gegebenen [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 3
[..] sjährigen Pfingsttreffen in Dinkelsbühl die Rede von Klaus Kinkel, dem Bundesaußenministcr und Stellvertreter des Bundeskanzlers, erwartet worden. Der deutsche Spitzenpolitiker fand anerkennende Worte für die kulturgeschichtliche undAufbauleistungen der Siebenbürger Sachsen, sprach sich für Entscheidungsfreiheit in der Frage der Aussiedlung aus, sicherte sowohl denen, die nach Deutschland kommen, als auch denen, die im Siedlungsgebiet verbleiben, die Hilfe der Bundesregierung [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 8
[..] von bahnbrechender Wirkung im Bereich der Informationstechnik über Verdienstejunger Forscher und Musiker bis hin zur Jugendarbeit mit Breitenwirkung reichen, zeigt, wie anziehend Siebenbürgen auch für NichtSiebenbürger ist und mit welcher Schaffenskraft sich die Siebenbürger Sachsen nach wie vor ins kulturelle und wissenschaftliche Leben einbringen. Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die wichtigste Auszeichnung der Siebenbürger Sachsen, wurde dem namhaften Wissenscha [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 9
[..] Mark dotierte GeorgDehio-Förderpreis der dortigen Künstlergilde überreicht worden, die den Geschichtswissenschaftler und heutigen Leiter der Gundelsheimer Forschungs- und Dokumentationsstelle für Siebenbürgische Landeskunde in einer Presseverlautbarung zur Preisverleihung als ,,hoffnungsvolle Machwuchskraft" seines Fachs bezeichnet hatte. Die Laudatio auf den Preisträger hielt Dr. Konrad Gündisch, Roths Vorgänger in Gundelsheim und seit gut zwei Jahren Wissenschaftlicher [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 2
[..] st entscheiden, der dazu berufen ist, eventuelle Erneuerungen satzungsmäßig festzuschreiben - ein Fazitjedoch läßt sich vorab ziehen: Die Breite und Vielfalt der angesprochenen Themen liefert genügend Ansatzpunkte für eine sinnvolle Arbeit heute und in der Zukunft. Denn um sie geht es letztendlich. Sie ist im Leitwort des Heimattages ausdrücklich genannt. Und es scheint so, daß sie, wie es im Motto ebenfalls angesprochen wird, lediglich im Zusammengehen vorstellbar und auch r [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 10
[..] : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Der neue Bundesausschuß Auf vielfachen Wunsch geben wir die Zusammensetzung des am . März für die Funktionsperiode // neu gewählten Bundesausschusses auch über unsere Zeitung bekannt. Die einstimmig gewählten Amtsträger und Mitglieder des Bundesausschusses der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich sind: Bundesobmann: Konsulent Dr. Fritz [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 2
[..] r Entscheidungsfindung über die Vergabe des von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufenen Ernst-Habermann-Preises. Er wirdjedes zweite Jahr anjunge Künstler oder Wissenschaftler für überdurchschnittliche Arbeiten verliehen und ist mit DM dotiert. Drei Vorschläge wurden satzungs- und termingerecht für den Ernst-Habermann-Preis eingereicht. Gutachten kompetenter Fachleute wurden zu den eingereichten Arbeiten eingeholt, um dem Preisgericht die Entscheidung [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 8
[..] der . Vorsitzende, Günter Volkmer, über das Erscheinen des Jahrbuches / der Sektion Karpaten, eine Keramik-Malkurs Zwischen dem . und . Mai findet auf Schloß Zeil an der Pram der . Kurs für siebenbürgische Keramik-Malerei statt. Angeboten werden Lehrgänge sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Anmeldungen sind mittels Postkarte zu richten an Frauenreferentin Herta Schell, Europahof , A- Vöcklabruck, Telefon-. (/) . Die Vergabe der Ku [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 1
[..] , Hermannstadt Schon hatte auf der ,,Wunschliste", die das deutsche Forum zu Beginn jenes Jahres dem damaligen Bundesaußenminister HansDietrich Genscher bei dessen Besuch in Her- ' mannstadt überreichte, eine Druckerei für · , , die ßumäniendeutschen gestanden. Erst jedoch kam die Angelegenheit richtig ins Rollen, dann allerdings ging es Schlag auf Schlag: Im April wurde die Betriebsleitung ernannt, kurz darauf das Basis-Team des künftigen Unternehmens zum großen Te [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 10
[..] rTätigkeit der Evangelischen Akademie Im vergangenen Jahr hat die Evangelische Akademie Siebenbürgen - leider immer noch nicht in einem eigenen Haus - acht Tagungen durchgeführt. Aus einem Angebot für Rückkehrer aus Deutschland ist es zur Gründung des Vereins ,,Arche Noah" gekommen. Probleme des Zusammenlebens der verschiedenen Nationen und des Minderheitenrechts wurden mehrmals aufgegriffen, wobei eine Tagung speziell (zusammen mit der Erwachsenenbildung Berlin) dem ökumenis [..]









