SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 10

    [..] wertet. Resignative Nebentöne aus dem Bericht des Landeskonsistoriums wurden zurechtgerückt mit dem Hinweis, daß Zahlen nicht maßgeblich sein dürfen. Ein Gruppensprecher formulierte: ,,Du sollst dir kein Bildnis machen für deinen Untergang." Es gilt vielmehr immer aufs neue geistliche Horizonte aufzuzeigen. Auch wird daran erinnert, daß schon Stefan Ludwig Roth die Dreisprachigkeit in Siebenbürgen gefordert hat. Die Kirche der Zukunft wird eine offene Kirche sein, auch für Fr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 12

    [..] ELT ,,Karpatenrundschau" Wie nützlich ist der Religionsunterricht? Schülerinnen der Honterusschule äußern sich dazu Seit wird an unseren Schulen Religionsunterricht erteilt. Dieser Gegenstand war für Lehrende und Lernende etwas Neues. Die Erwartungen, die an dieses neue Fach herangetragen wurden, waren im allgemeinen groß sowohl auf der Seite der Lehrer als auch bei den Schülern. Es konnte ihnen wohl nur in wenigen Fällen voll und ganz entsprochen werden, denn es fehlte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 17

    [..] Kolpinghaus zur St.-Mattäus-Kirche, wo sie von Bezirksdechant Gehle empfangen wurden. Es war ein besinnlicher Gottesdienst mit Abendmahl, wobei sich die Kirche als zu klein erwies. Auf diesem Wege sei Dekan Gehle für die freundliche Aufnahme und die Mitgestaltung des Gottesdienstes, Bezirkskantor Meiser für die musikalische Begleitung und Pfarrer Schuster aus Landshut für die hervorragende Predigt gedankt. Ebenso möchten wir uns bei den Mitgliedern des Siebenbürgischen Cho [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 3

    [..] hrigen Zellenhaft bei der ,,Securitate" in mejner damaligen,feigerischaftals H^rnianflst^äter. Pfar.rer im Jahre aufgesucht und sich mir seelsorgerisch anvertraut. Somit steht das, was ich über seine Gefängniszeit weiß, unter dem Siegel des Beichtgeheimnisses. Man möge Verständnis dafür haben, daß ich nicht die geeignete Person sei, um über Eginald Schlattner Auskunft zu erteilen. Was den anderen Aspekt betreffe, daß ein Gespräch mit mir ,,im Zusammenhang mit Darstellung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 4

    [..] äude (,,B") des Honterus-Gymnasiums steht, hieß Valentin Wagner. Seine damals angelegten Matrikeln führen bis Namen von rund ,,Studenten" an, die größtenteils aus Siebenbürgen, aber auch aus den rumänischen Fürstentümern, aus Ungarn, Flandern, Thüringen, Brandenburg, Mähren, Kroatien oder der Slowakei stammten und an diesem ersten humanistischen Gymnasium Südosteuropas ihre Ausbildung erfahren haben. Der derzeitige Direktor der Bildungsanstalt heißt zufälligerweise [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 8

    [..] r zu dieser Konzertreise mit touristischen Einlagen zum Kennenlernen seiner Heimat eingeladen. Die stündige Bahnreise über Stuttgart, München, Budapest, Schäßburg verlief planmäßig und ohne Probleme für die reiselustigen Sänger. Wenige Tage vor der Ankunft hatten in Rumänien noch heftige Unwetter getobt, die zahlreiche Überschwemmungen verursacht hatten, doch bei der Begrüßung auf dem Schäßburger Bahnhof durch den gastgebenden Kammerchor lachte die Sonne vom blauen Himme [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 17

    [..] enbürgischer Liturgie gestaltete Pfarrer Wilhelm Goos, ein gebürtiger Schönberger. An alte Tänze, Trachten und Traditionen erinnerte die Tanzgruppe Heilbronn mit drei volkstümlichen Tänzen. Für ihre Mühe sei denjungen Tänzerinnen und Tänzern auf diesem Wege nochmals gedankt. Im zweiten Teil der Veranstaltung sorgte die Gruppe ,,Davis" für gute Stimmung und Tanzmusik. Michael Schneider hatte keine Mühe gescheut, um aus diesem Treffen ein unvergeßliches Fest zu machen. Dafür si [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni .Jahrgang In Rumänien: Schwere Bedrohung für die Minderheiten Entwurf des Senats zum neuen rumänischen Unterrichtsgesetz will Schulen der Nichtrumänen abschaffen Heftige Proteste seitens der Ungarn und des Demokratischen Forums der Deutschen Als Gcgenvorlage zu dem im Juni vom Abgeordnetenhaus in Bukarest verabschiedeten Entwurf zum rumänischen Unterrichtsgese [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 9

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Von Frauen --für die Frau man schnell Kontakt zueinander. Es wurden Probleme der Frauenarbeit sowohl in Deutschland als auch in Österreich diskutiert. Es wird in beiden Ländern vor allem viel im Sozialbereich (Hilfe nach Siebenbürgen) geleistet. Weitere Themenschwerpunkte der Aussprachen waren: Mitgliederwerbung, Jugendarbeit, Altenbetreuung, Aussiedlerintegration, das Verhältnis Kirche Forum - Landsmannschaften, Kulturarbeit und [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 18

    [..] s um den Namen des Herrn, weil dieser nicht nur Mittel der Anrede und Benennung ist, sondern die Wirklichkeit Gottes selbst darstellt. Wir sollen darum das Gebot ,,Du sollst den Namen deines Gottes nicht unnützlich führen" in seiner Bedeutung für uns nicht unterschätzen, d. h. - wie Luther sagt - das Fluchen, Schwören, Zaubern, Lügen und Trügen in seiner verhängnisvollen Auswirkung ernst nehmen und meiden. Im Dritten Gebot geht es um die Anbetung dieses Gottes, denn der Gotte [..]