SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 1

    [..] auch die mit uns in der ,,Föderation der Siebenbürger Sachsen" verbundenen Landsleute in Österreich, in Kanada und in den Vereinigten Staaten von Amerika an diesem historischen Geschehen Anteil genommen. Und für die noch in Siebenbürgen lebenden Deutschen wird sich mit dem Beitritt der ehemaligen DDR zugleich die Hoffnung verbinden, daß das größere Deutschland weiterhin sich seiner Obhutspflicht für die vom Kriegsfolgenschicksal hart getroffenen deutschen Volksgruppen in Ost- [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Sdftimsßtffm Tagung der Hilfsvereine und Heimleitungen: Das Wohl der Alten im Auge SOZIALWERK DER SEBF.NBROER.CMSEN Wir bitten für unsere Landsleute in Siebenbürgen! Die auch von uns geteilte Hoffnung, daß sich die Lebensverhältnisse in Rumänien nach dem Sturz Ceaus.escus grundlegend bessern werden, hat sich leider nicht erfüllt. Unsere noch in Siebenbürgen lebenden Landsleute sehen - wie auch ihre Nachbarn - mit Sorge den [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 3

    [..] r wird dies als Abschluß des Kapitels Nachkriegszeit bitter finden. Aber das Festhalten an einer verblaßten Illusion würde bedeuten, nicht ermessen zu wollen, welche Segnungen die Geschichte für Deutschland, Jahre nach seinem schuldhaft erlittenen Zusammenbruch, doch noch bereithält mit der Vereinigung. Lieb Vaterland wird sich zu bescheiden wissen. Vaterland, Mutterland - wir Siebenbürger Sachsen stehen vor einer zweifachen Begrifflichkeit und müssen uns auch ihrer neuen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 7

    [..] auf langjährige Tradition blicken die Ostdeutschen Kulturtage zurück, die im Turnus von zwei Jahren vom Bund der Vertriebenen und den Landsmannschaften in Bayern mit Förderung des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung durchgeführt werden. Die ersten und zweiten fanden und in Dinkelsbühl, der Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen, statt. Dieses Jahr nun war Waldkraiburg, die junge Stadt im Grünen, am Wochenende des . bis . September, Schauplatz der sie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 9

    [..] n den Abendstunden des . Oktober die Kirchenglocken in ganz Kärnten durch ihr Geläute verkündeten, daß die Bevölkerung des gemischtsprachigen Gebietes in Südkärnten in der Zone A ihr Votum für den Verbleib bei Kärnten und damit bei Österreich abgegeben hatte, kannte der Jubel, nach über bangen Jahren des Kampfes, keine Grenzen. Diese Volksabstimmung fiel den Kärntnern, deren südlicher Landesteil nach dem Ersten Weltkrieg von den südslawischen Truppen besetzt worden w [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August *Au$ dem Veröandsteöen Eingliederungsseminarfür junge Aussiedler Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend (SJD) und die djo Bayern veranstalten zwischen dem . und . September in der Jugendherberge Ingolstadt, /-, Telefon: () , ein Eingliederungsseminar für junge Aussiedler aus Siebenbürgen. Der Teilnehmerbetrag beläuft sich auf DM. Fahrkosten werden erstattet. Nähere Auskünfte können über den Aussie [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 3

    [..] n . . . ,,Wie haben wir als Kinder diese Schönheit nicht gesehen?" fragt mit Recht ein Freund. Im Dach der Michelsberger Burg sind Ziegel zerbrochen, Regenwasser dringt in den Kirchenraum. Aber wer soll das noch richten? Und für wen denn noch? Vor kurzem war Michelsberg noch ein rein deutsches Dorf - nun beginnen auch die Michelsberger fortzuziehen, und rumänische Schafhirten erwerben Häuser. Sichtlich erschüttert treffen wir Pfarrer Eginald Schlattner mit seiner Frau in Roth [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 4

    [..] t Dinkelsbühl () und nicht zuletzt die Etablierung der Landsmannschaft als politischer Repräsentant der Siebenbürger Sachsen und anerkannter Gesprächspartner der Bundesregierung sind nur Beispiele für die Erfolge, die dem Aktivkonto von Dr. Wolfgang Bonfert zugerechnet werden müssen. Sie deuten die Leistung und das landsmannschaftliche Engagement eines Mannes an, der über die Grenzen des Siebenbürgisch-Sächsischen hinaus bekannt und geehrt ist und trotzdem der sympathisch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 2

    [..] Seite Siehienbürgische Zeitung . Juli Buntes Treiben im alten Gundelsheim in Siebenbürgen: Traditionelle Kultur und Zauberkunst für einen guten Zweck / Benefizveranstaltung zu Gunsten der ,,Hermannstädter Zeitung" Durch den Wandel in Rumänien geriet auch das deutsche Wochenblatt für den Kreis Hermannstadt, die ,,Hermannstädter Zeitung", in Schwierigkeiten. Aus dieser Notlage heraus wird immer wieder um finanzielle Unterstützung gebeten. Die Kreisgruppe Ludwigsburg de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 14

    [..] rhöhe ist folgendes zu berichten: OSR Johann Schuster, der bis z. Z. uns bei den HOG-Tagungen vertreten und unsere Treffen sowie Paketsendungen an unsere daheimgebliebene bedürftige Landsleute organisiert hat, wofür wir ihm auch auf diesem Wege einen herzlichen Berichte Heimatortstreffen Wir bitten die Einsender von Berichten über Treffen von Heimatortsgemeinschaften, sich kurz zu fassen. Ein Bericht sollte eine DIN-A--Seite mit - Schreibmaschinenzeilen nicht überschreit [..]