SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 1

    [..] ein und leidvoller Trauer sang. Die kleinen Leutchen aber wollten mir das Ding nicht abnehmen. Sicher lag das auch an der Unerfahrenheit ihres Schulmeisters, vor allem aber war es ihre eigene Wirklichkeit, die dem Text Punkt für Punkt widersprach und ihn einfach unakzeptabel für sie machte. Wie konnte dieser schöne Winter, in dem die Familie enger zusammenrücken durfte, weil die Arbeit auf den Feldern ruhte, in dem man sich vergnügen durfte, ohne täglich mit Hand anlegen zu m [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 3

    [..] bahnwaggons quer durch die DDR zur Abschiebung in die ,,RRD" schleusen ließen; ,,Verräter" auch noch, als Ost-Berlin sie direkt über Hof nach Bayern ziehen ließ und die CSSR einigermaßen gute Miene zu dem für sie bösen Spiel machte. Gut hunderttausend waren binnen drei Monaten aus der DDR geflüchtet - ein Menschenpotential, das durch seinen Exodus das Regime an die Wand gedrückt und in der wankenden Republikjenes Potential der Dagebliebenen mobilisiert hatte, das in millionen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 9

    [..] mber Siebenbürgische Zeitung Seite Kreisgruppe Rastatt Herbstball mit den ,,Dominos" Zu unserem traditionellen Herbstball waren die Mitglieder unserer Kreisgruppe mit ihren Freunden und Bekannten für den . . in die Gaststätte ,,Löwen" eingeladen. Das schöne Herbstwetter hat wohl dazu beigetragen, daß der Kreisvorsitzende Hans Schemmel eine stattliche Anzahl von Gästen aus nah und fern begrüßen konnte. Die ,,Dominos" eine -Mann-Kapelle (junge Siebenbürger und Banat [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 7

    [..] der manchmal umstrittene, aber niemals bestrittene Führer seiner Gemeinde, mit dem bei seinen Jahren noch immer dichten Haar, mit seiner tiefen, mitunter gewaltig dröhnenden Stimme, will heute die Augen für immer schließen. Da er den Tag seines Todes vorherbestimmt hat, befaßt sich das ganze Dorf mit dem bevorstehenden Ereignis und mit den Veränderungen, die es nach sich ziehen werde. Es wird viel darüber gesprochen, welchen Eigenschaften-nein: nicht Schicksalsfügungen -, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 9

    [..] telle der Landsmannschaft, München , /, ab Dienstag, dem . Januar, um Uhr, gekauft werden. Sie kosten im Vorverkauf DM ( DM Vorverkaufsgebühr) und an der Abendkasse DM; für Jugendliche DM, an der Abendkasse DM. Telefonische Vorbestellungen können nicht angenommen werden. Der Vorstand Ricky Dandel in München Ricky Dandel, der in Siebenbürgen einer der beliebtesten Sänger und Interpreten moderner Musik war, befindet sich seit zwei M [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 1

    [..] kenntnis zum Rechtsgehorsam: Kohl: Umfassender Wandel in ganz Europa Gedenkstunde zum ,,Tag derdeutschen Heimatvertriebenen" mit dem Bundeskanzler in der Beethovenhalle in Bonn Die aktuelle Notiz Vorrang für Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Die Eröffnungsmusik zur festlichen Gedenkstunde des Tages der deutschen Heimatvertriebenen in der Bonner Beethovenhalle, Franz Schuberts Ouvertüre zum Zauberspiel ,,Die Zauberha [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 3

    [..] tlich bewußt ist, daß er Gemeinde und Mitmenschen verläßt und zugleich weiß, daß er seiner Familie und deren Zukunft wegen vorausgezogenen Nachbarn in den Westen folgen muß; und dem Pfarrherrn, der den Verlust für die Gemeinde bedauert und zugleich weiß, daß dieser nicht der letzte ist, der die Gemeinde verläßt, doch wünscht er ihm Gottes Segen auf seinem neuen , er scheint ihn zu verstehen, mag sein, daß seine Züge gar verraten, daß er seine Entscheidung billigt. Li [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 6

    [..] der ihr im . Jh. erbautes Rathaus instandgesetzt, werden anjenem östlichen Rand Europas in den ehemals deutschen Städten Siebenbürgens unter verbissenem Einsatz ebenso erheblicher Gelder die mittelalterlichen Ortskerne Schritt für Schritt systematisch abgerissen und eingeebnet. nein, durchaus nicht im Zuge der Sanierungen und Modernisierungen von Dörfern und Städten, wie sie überall in Europa Unheil anrichten. Sondern in der erklärten Absicht einer Staatsregierung, das An [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 7

    [..] t beschäftigt, sich die Fingernägel zu lackieren. ,,Habe ich das Vergnügen, Frau Olga Pescariu kennenzulernen?" Zuerst schraubte sie das Lackfläschchen zu, dann erst sah sie ihn an und erwiderte: ,,Es wird sich herausstellen, ob es für Sie ein Vergnügen bedeutet. Kennenlernen werden Sie mich auf alle Fälle. Worum geht's?" ,,Ich habe meinen Personalausweis verloren und möchte den Antrag für eine Neuanfertigung stellen - wenn's recht ist. . ." ,,Verloren?" schrie sie, als ob ma [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 10

    [..] dem nördlichsten Bundesgebiet fand wie immer im September statt. Auch diesmal war es ein romantisches Plätzchen zwischen Uklei und Kellersee, zu dem die Schleswig-Holsteiner ihre Hamburger Nachbarn für den . September eingeladen hatten. Mit Bus und Pkws reisten etwa Landsleute mit Treffpunkt Uklei-Cafe an, das mitten in der Seenlandschaft der SchleswigHolsteinischen Schweiz liegt. Unserer Einladung war Frau Irmgard Höchsmann-Maly, gebürtige Hermannstädterin und Verfass [..]