SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 7

    [..] ren: Am Freitag, dem . Juni , tritt Albert Huet, Königsrichter von Hermannstadt und Sachsengraf, mit einem ,,ansehnlichen" Gefolge sächsischer Nationsvertreter im Landtag zu Weißenburg vor seinen Fürsten Sigismund Bathory und hält in wohlgesetzter lateinischer Rede einen ,,Grundausführlichen Sermon von der Sachsen Ursprung, Leben, Handel und Wandel". Noch achtzig Jahre später ist diese Rede in aller Sachsen Munde. Mathias Miles, der Chronist, zeichnet sie in seinem [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni Zeit für Strich und Bilanz DerSchäßburger Bezirksanwalt der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien wendet sich an die Siebenbürgische Zeitung/ Ländliche Gemeinschaftsstrukturen geraten ,,aus den Fugen" Notizen aus Siebenbürgen Dieser Tage haben die Redaktion mehrere Briefe zum selben Thema erreicht, zwei davon schrieb der noch amtierende Schäßburger Bezirksanwalt der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien, Dieter Moyrer. Gem [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 10

    [..] in Wels: Österreichische Post in Siebenbürgen - Unter dem obigen Titel findet beim Welser Heimattag vom . . bis . . eine Dokumentations-Schau postalischer Belege aus der Zeit des Großfürstentums Siebenbürgen statt. Die Präsentation wird im Mittelpunkt einer großen Ausstellung in den Räumen der Welser Burg stehen. Im Zusammenwirken mit der Sektion Philatelie des Welser Postsportvereins zeigen mehrere siebenbürgische und nichtsiebenbürgische Sammler ihre S [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 12

    [..] Die Dinkelsbühler Jugendtanzgruppe unter Leitung von Torsten Schuller umrahmte die Veranstaltung mit Volkstänzen. Ihre Auftritte fanden so großen Anklang, daß sie nicht umhin konnte, Zugaben zu tanzen. Für Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke hatten die Frauen gesorgt. Dr. Günter von Hochmeister, Stellvertretender Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender von Bayern, der anschließend auch die Wahlen leitete, beglückwünschte die ,,Gründungsmitglieder" zu ihrer, zu unserer [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 14

    [..] och nicht zugegangen ist. Wir erhoffen uns, besonders die im letzten Jahr ausgesiedelten und die noch in Rumänien Wohnenden auch über ihre Anverwandten und Bekannten zu erreichen. In letzteren Fällen kann für Teilnehmer bei der Übernachtung vom . auf den . August dank einer Initiative von Johann Seiler (Wiehl) auch Hilfe geleistet werden. Anmeldungen bitte an Sofia Groß, geborene Gierlich, , Ingolstadt, Telefon () , oder an Lukas Groß, Münchner [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 3

    [..] t des Deutschen Bundestages, Hans Klein: Ein Pfingsttreffen von schicksalhaftem Rang Die Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen wird auch in Deutschland weiterleben! / Entscheidung zur Ausreise muß jeder für sich selbsttreffen; sie ist ein international verbrieftes Menschenrecht Demokratisierungsprozeß in Rumänien geht noch zu langsam voran / Die Rede des Politikers auf dem Heimattag in Dinkelsbühl Festredner der heurigen Hauptkundgebung vor der Dinkelsbühler Schranne war am He [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 14

    [..] ir aufgerufen, am Festumzug in Dinkelsbühl in Trachtenkleidung teilzunehmen. Anschließend treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant ,,Sonnenhof", Dinkelsbühl, . Das Lokal wurde für Arkeden reserviert. Liebe Waldhüttener Da sich Pfingsten und somit auch unser Heimattag nähern, möchte ich daran erinnern, daß unser Treffpunkt wieder in dem Gasthaus ,,Roter Hahn" ist. Es wäre schön, wenn viele Landsleute in unserer Waldhüttener Tracht am Trachtenaufm [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 15

    [..] st, daß wir bei unserer Zuwendung zu den einen oder den anderen in vielen Fragen Unterschiede zu beachten haben. Asylsuchende Mißverständnisse, auch der Mißbrauch der Bezeichnung ,,Asyl", ,,Asylanten", ,,Umsiedler" und ,,Aussiedler" sind für die Sachlage und ihre Erörterungen bezeichnend. Der um diese Fragen bereits lange anhaltende Streit hat sich - zwar nicht ausschließlich - auch an den Mißbrauch der Asylsuche selbst entzündet. Dem Fluß der durch politische, religiöse und [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seite Klausenburger Universität ehrt Tübinger Mediävisten Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Harald Zimmermann Am . März wurde dem Tübinger Ordinarius für mittelalterliche Geschichte, Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, in der Großen Aula der ,,Babes-Bolyai"-Universität Klausenburg feierlich der Titel eines ,,doctor honoris causa" verliehen. Damit wurde, erstmals nach neunzehn Jahren, ein Siebenbürger Sachse durch die prestigevolle Alm [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 7

    [..] ch die ganze . Ich will reden, aber ich darf nicht. Ein Bekannter geht vorbei - er bringt den Mund nicht mehr zu. Ich bin ein Opfer der Revolution! Ich strecke die Brust und hebe den Kopf. Man führt mich bis zur Kaserne in der Dia-Serie über die Siebenbürger Sachsen Das bekannte Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht mit Sitz in Grünwald bei München, das Unterrichts- und Bildungseinheiten in ganz Deutschland mit Anschauungsmaterial beliefert, h [..]