SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«
Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 7
[..] Musik und Tombola. ..: Vortrag über Stephan Ludwig Roth von Prof. Dr. L. Binder; Uwe Maiterth spricht über Auswirkungen der Gesundheitsreform und gibt Informationen zu verschiedenen Problemen. Anzahlungen für die Fahrt nach Heilbronn ( DM) und Wien DM. ..: Vortrag von E. Klein und Dias über Siebenbürgen (Hauck). ..: ,,Ein Blick nach China", Diavortrag von Prof. I. Michaelis. Siebenbürgischer Gottesdienst (voraussichtlich . .). Restzahlung für die Fahrt nach W [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 2
[..] sen. Wie sollte sie auch? Und die Deutschen werden, wo sie gehen und stehen, von der Vergangenheit eingeholt werden. Denn dies Jahr ist ein ,,Jubiläumsjahr: Vor einem halben Jahrhundert, , begann der Zweite Weltkrieg, für den die Deutschen verantwortlich gemacht werden, auch wenn das so nicht stimmt; und vor einem Jahrhundert, , kam der Mann zur Welt, der für ungezählte Millionen zum Schreckgespenst wurde -- der zum deutschen Reichskanzler aufgestiegene Öste [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 15
[..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Treffen, Treffen, Treffen, Treffen ... Aus der HOG-Geschäftsstelle Schloß Horneck Bessere Zusammenarbeit mit HOG-Vertretern erwünscht Ein für die siebenbürgischen Hcimatortsgemeinschaften erfolgreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Einige Heimatortsgemeinschaften haben sich neu organisiert, während andere neu gegründet wurden: Marktscheiken, Urwegen, Mortesdorf, Schorsten, Irmesch, Reußmarkt, Alzen u.a. Noch immer gibt es abe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 2
[..] chland trat bei ihrer Gründung die Rechtsnachfolge des ehemaligen Deutschen Reichs an. Sie übernahm zugleich die sogenannte Kriegsnachlaßmasse sowohl hinsichtlich Menschen wie Gütern, d.h. die Wiedergutmachung für die vom Dritten Reich angerichteten Schäden. Daraus erwuchs zwangsläufig u. a. auch die gesamte Lastenausgleichs-, die Vertriebenen- und Flüchtlings-Gesetzgebung, die Kriegsopferversorgung u.a.m. - Begriffe, die es in der DDR nicht gibt, dem anderen deutschen Staat, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 11
[..] tortsgemeinschaft gegründet und ein Vorstand wie folgt gewählt: Vorsitzender Martin Hanek (Nr. ), Stellvertreter Martin Hanek (Nr. ). Michael Klein stellte den Inhalt des Baierdorfer Heimatbuches vor; er ist dessen Herausgeber, wofür ihm die Baierdorfer herzlich danken. Bei einer Ein-Mann-Kapelle unterhielten sich die Baierdorfer bis in die Morgenstunden. -Es haben noch nicht alle von uns das ,,Baierdorfer Heimatbuch" bestellt, deshalb wird gebeten, dieses schnell nachzuho [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 7
[..] t im ,,Pschorr-Keller" auf der Theresienhöhe statt. Parkmöglichkeiten auf der Wiese vor dem Haus. Saaleinlaß ab Uhr, Beginn Uhr. Wir laden alle herzlich ein. Bringt Bekannte und Freunde mit! Eintritt DM , für Jugendliche DM . Wir freuen uns auf ein Wiedersehn! St. Thiess Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Veranstaltungstermine Samstag, . Dezember , WeihnachtsGottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Erlangen, Büchenbach-Nord (Endhaltestelle der Buslinie ) [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 12
[..] rsammlung in Linz Am . Oktober wurde im Restaurant ,,Theatercasino" in Linz die Ordentliche Hauptversammlung der Landsmannschaft der Siebenbttrger Sachsen in Österreich mit Neuwahl der Bundesleitung für die nächsten drei Jahre abgehalten. Bundesobmann Dr. Roland Böbel konnte als Gäste den Stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Heimatpolitischen Sprecher der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland, Hans Hartl, und einige Nachbarväter [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 10
[..] rgten Katharina Gaadt mit Familie und die Familien Rolf und Heinz Kellner. Die Eröffnung machte Katharina Gaadt mit einem Kesselschnaps und einer Hanklich nach Steiner Art, von den in Heilbronn lebenden Steinerinnen für uns gebacken. Der Vorschlag zur Gründung einer Steiner Nachbarschaft in Deutschland wurde einstimmig angenommen. Die Wahlen führte Hans Wester durch. Als Nachbarvater wurde Johann Fallschessel gewählt, dazu ein Organisationskomitee von neun Personen. Anschließ [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 11
[..] en - einige waren erst vor kurzem in Siebenbürgen gewesen - folgte gemeinsames Singen. Neben der Hausfrau Käthe und deren Schwägerin werkte auch die jährige Mutter Katharina Binder eifrig mit. Den Gastgebern Dank für die schönen Stunden. Ein Gustostückerl für Kronstadtbesucher . .. findet sich in den Museumsräumen am Hofe der rumänisch-orthodoxen St.-Nikolaus-Kirche in der Oberen Vorstadt (Angerplatz) von Kronstadt in einer ständigen Ausstellung von Ölgemälden einer großen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 11
[..] n hatten. Der Satz: ,,Ich war vierzig Jahre lang in Siebenbürgen Lehrer", mit dem z. B. der seinerzeitige Klassensprecher Karl Fisi - erst seit kurzem in Deutschland - seinen Rückblick begann, darf dabei stellvertretend für Lebens- und der meisten zitiert werden. Er enthält in knapper Formel alle Höhen und Tiefen, durch die das siebenbürgisch-sächsische Schulwesen in den letzten vier Jahrzehnten ging. Auch hier darf berichtet werden, was aus allen Mitteilungen solch [..]









