SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 1

    [..] ndsleute in Mittel-, Ost- und Südosteuropa in besonderem Maße am Herzen. Ich habe dies in meiner Regierungserklärung vom . März dieses Jahres unmißverständlich unterstrichen und hinzugefügt: ,,Unser Kriterium für echte Fortschritte in den West-Ost-Beziehungen ist und bleibt die Lage der Menschen in unserem geteilten Volk und auf unserem Kontinent." Dabei bleibt es: Auch künftig werden wir uns für die elementaren Rechte der Deutschen und Deutschstämmigen einsetzen, für ihr R [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 14

    [..] egann am .. in Neckarelz das Klassentreffen der Absolventen der Jahrgänge und des Landeskirchenseminars in Hermannstadt: Teilnehmer, von denen fast alle mit ihren Frauen angereist waren. Für viele war es ein Wiedersehen nach mehr als Jahren. Die Jünglinge von einst trafen sich als Pensionäre und Großväter wieder. Die Berichte aus dem Leben jedes einzelnen widerspiegelten harten Kampf, zielstrebige Arbeit, die bei allen von vollem Erfolg gekrönt wurde; [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 6

    [..] rgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck. D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt) Binder. Paul: Sie rebellierten gegen die Feudalherren. Bergwerkssiedlungen in Siebenbürgen: Eisenburg (Rimetea-Trascäu). In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. , Abb. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 7

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHH ZEITUNG Seite dem Veröandsleöen Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Ausflug zum Wendelstein, Sonntag, den . Oktober . - Für alle Naturfreunde organfeiert die Kreisgruppe eine Basfahrt nach Bayrischzeil. Von da aus geht eine Kabinenbahn auf den Wendelstein. Wanderfreudige können zum Wendelsteinkirchlein aufsteigen, für die Gemütlieheren gibfs ein Cafe beim Wendelsteinhaus. Abwarts geht's erst am frühen Nachmittag mit der Zahnradbahn, wo bei d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 13

    [..] reulicherweise nach Vorbildern in Siebenbürgen entstanden, solide und harmonisch sind in der Regel die Querverbindungen untereinander und vor allem die Beziehungen zur Landsmannschaft. Man denke z. B. an die Arbeit des Vereins für siebenbürgische Landeskunde, des Siebenbürgisch-sächsichen Kulturrates, der St.-L.-Roth-Gesellschaft für Pädagogik, der Jugendorganisation, des Hilfskomitees, der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung u.a. Vereinzelt kritische Stimmen sind dagegen zu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 12

    [..] er die aus Deutschland und Österreich Angereisten und gedachte u. a. des letzten Wallendorfer ,,Graefen" (Bürgermeister), Michael Eisner, der vor einigen Wochen starb; er hatte die ersten Treffen organisiert und jahrelang für den Zusammenhalt der Wallendorfer gesorgt. Bis in den neuen Tag hinein wurde erzählt und getanzt. Beim Frühschoppen am zweiten Tag führte Michael Barth einen Film über Wallendorf vor. Der Treck der Wallendorfer brach mit den Trecks der anderen nordsieben [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 5

    [..] Klaus Heitmann: Das Rumänienbild im deutschen Sprachraum -. Eine imagologische Studie. Köln, Wien: Böhlau Verlag (Studia Transylvanica Bd. ). Ln., IX und Seiten, Preis DM ,d'orzugspreis für Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde DM ,-). ,,Das Rumänienbild im deutschen Sprachraum" -das ist das Bild, das in Deutschland, Österreich, mitunter auch in Siebenbürgen, vom Volk der Rumänen gezeichnte wurde. Dokumentieren läßt sich dieses [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 6

    [..] hilharmonie, die Leitung hat Horst Gehann. Karten sind im Vorverkauf u. a. über das Musikhaus Arnold, Darmstadt, , Telefon: () zu folgenden Preisen erhältlich: , ,, DM, Ermäßigung für Studenten und Schüler: DM. Alle Landsleute aus der näheren und weiteren Umgebung sind zu diesem musikalischen Ereignis herzlich eingeladen. Nachtrag zum Krh von Kurt-Felix GeDauer Zum Weihnachtsfest gehurt für viele in der christlichen Welt, nicht etwa nur für [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 7

    [..] isch bzw. romanisch erbaute Kirchengebäude. Durch Aussiedlung, Zersiedelung, Unterwanderung und Assimilation der deutschen Bevölkerung in Südsiebenbürgen prophezeit Manfred Schüßel auch für diesen Teil eine Verlöschung der deutschen Vergangenheit. Rumänien verstehe es leider nicht, die deutsche Minderheit, die fast neunhundert Jahre das Land am Karpatenbogen mit den Ungarn und Rumänen gestaltete, im Land zu halten. Die Frage ist, ob sie dies überhaupt will. -ghKreisgruppenvor [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 18

    [..] Susanna LJpp Johanna Herberth und Johann Läpp mit Familien Die Beerdigung fand am .. auf dem Friedhof in Reutlingen-Betzingen statt. Wir danken auf diesem Wege allen Verwandten, Bekannten und den lieben Nachbarn für ihre herzliche Anteilnahme und reichen Blumenspenden. Mein lieber Mann, unser guter Bruder, Schwager und Onkel Hermann Schüssler * . . in Kronstadt t . . in Worms hat uns viel zu früh verlassen. In stiller Trauer Irmgard Schüssler Gerda K [..]