SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 13

    [..] ten Thalheimern wurden die HOG-Leitsätze mitgeteilt. Das bisherige Organisationskomitee möge die HOG auch weiterhin vertreten, der ,,Spurensicherung" solle die entsprechende Aufmerksamkeit geschenkt werden und desgleichen der Heimathilfe. Für die letztere wurden DM gespendet. Der festliche Teil des Heimattreffens endete mit siebenbürgischen Klängen. Margarethe Hopprich und Annemarie Schuster sangen sächsische Lieder, anschließend wurden gemeinsam ,,Af deser Jerd" und das [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 6

    [..] ag, . April , Uhr Ausstellungsraum HANS BERGEL Schriftsteller --Journalist liest eigene Erzählungen kleine (Bderte · Waiblmgen · Telefon / Aufforderung zur Subskription für ein wichtiges Buch: ,,Zur Geschichte der Deutschen in Rumänien" Ein längstfälliges Buch, das im Frühjahr erscheint - Karl M. Reinerth/Fritz Cloos: ,,Zur Geschichte der Deutschen in Rumänien, -, Beiträge und B [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 14

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April HOG-Geschäftsstelle und Siebenbürgische Bibliothek: Treffen, Treffen, Treffen... J Hilfefürdie ausgesiedelten SiebenbürgerSachsen Minarkener Treffen Die Minarkener kamen zu Ostern zusammen: in Dachau im Ziegelbräu und Ludwig-ThomaHaus. Frau Hedwig Nader-Berendt, Frau Maria Müller und Familie Martin Hanek hatten alles vorbereitet. Der Abend des ersten Tages war der Besprechung des Heimatbuches gewidmet, dessen Herausgabe Hans-Pet [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 8

    [..] urden. Auch die Tombola war von der Jugendgruppe zusammengestellt und mit schönen Gewinnen verlost worden. Das ,,Rebland-Trio" machte gute Tanzmusik und brachte die über Anwesenden in Hochstimmung. Für alle Teilnehmer war dieser Faschingsbal) ein Erlebnis. Eine Woche später kamen unsere Kinder zum Kinderfasching in den Brückenhof: Indianer, Matrosen, Cowboys, Ritter, Frühlingsblumen, Prinzessinnen und Tänzerinnen in Begleitung ihrer Eltern. Dieter Theil spielte mit seine [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 1

    [..] er auf den menschenrechtlichen Aspekt der Ost- und Südosteuropapolitik zu sprechen und versicherte dabei die Deutschen in Rumänien seiner Verbundenheit. In der Rede heißt es unter anderem: Wir treten für die Achtung der Menschenrechte weltweit ein. Wir haben daher einen Hochkommissar für Menschenrechte und einen Menschenrechtsgerichtshof der Vereinten Nationen vorgeschlagen. Wir setzen uns für Einzelschicksale genau so ein wie für Recht und Würde der zahllosen Unbekannten. Wi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 9

    [..] rauengruppe, Dank sei ihnen allen gesagt; besonders den Kindern Sigrid und Roland Göbbel und Martina Jorasch, die durch ihre Gedichtvorträge das Fest ahnen ließen. Dank auch den Frauen, die Weihnachtspäckchen für die am . . stattgefundene Bescherung vorbereiteten. Der Rest von verbliebenen Päckchen wurde von zwei Frauen aus dem Vorstand an alte Landsleute im Wohnheim verteilt. Besonderen Dank Frau Ingrid von Friedeburg-Bedeus, die durch ihre Anwesenheit unsere [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 12

    [..] e Redner hervorhoben. Die Spende ging natürlich an das Sozialvverk nach München. Im Namen der Anwesenden dankte Stefan Necke! den Helfern und Programmgestaltern, insbesondere den Frauen um Minni Henning für die besinnlichen Nachmitlagsstunden. Hans-Edwin Steilner Kreisgruppe Ortenau Traditionsgemäß trafen sich die Unterhaltungslustigen auch zum Kathreinerball in Lahr. In guter Stimmung vergingen für viele die Stunden zu schnell. Siegfried Werner machte gute Musik und org [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 14

    [..] prache, das EhepaarWeiß begleitete die Kirchenlieder auf der mitgebrachten Elektronikorgel. Obwohl Hildegard Fabritius bescheiden abwinkte und auf ihre Helfer, vor allem die Herren Wellmann und Teutsch. verwies: ihr gebührte der besondere Dank für das Zustandekommen dieses Treffens. Karl Oberth kleidete diesen Dank aller Anwesenden denn auch in Worte und überreichte Irmgard Fabritius einen Blumenstrauß. Auch eine Tombola gab es - wertvollste Gewinne waren ein Bild der Elisabe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 13

    [..] hat sie das Publikum mit ihren Tänzen wieder begeistert. Die rund einheimischen Gäste waren erstaunt und gleichzeitig erfreut darüber, ,,wie gut man mit Siebenbürger Sachsen feiern kann"; für das nächste Jahr merkten sie sich jetzt schon vor! Der Höhepunkt des Balles war die Wahl der Ballkönigin : Astrid Göttfert konnte de Stimmen ge-' winnen und erhielt als Preis eine Wochenendreise für zwei Personen nach Paris. Bis . Uhr morgens wurde getanzt. Obwohl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 10

    [..] in den nächsten Tagen zugeht. Der siebenbürgisch-sächsische Hauskalender mit Uterarischen Beiträgen, Kurzgeschichten und Gedichten ist erschienen und kann bis Ende November beim Vorstand der Kreisgruppe Leverkusen für DM plus Porto bestellt werden. Der Vorstand wünscht den Mitgliedern der Kreisgruppe wie auch allen anderen Landsleuten und Freunden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachseneine schöne und angenehme Adventszeit. Otto Schneider Kreisgruppe Bielefeld O [..]