SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«
Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1986, S. 9
[..] uer: Maria Bayer Michael und Erni Bayer Katja und Hans A. Engelhard Suni und Gerhard Raidel mit Matthias Ute und Ludwig Sothmann mit Peter Michael und Karin Bayer Sehr einsam war dein Leben, du dachtest nie an dich. Nur für die Deinen streben, hieltst du für Glück und Pflicht. In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß meine innigstgeliebte Gattin, unsere Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Anna Schuster geb. Sattler geboren . . in Denndorf gestorben . . im [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1986, S. 3
[..] ebenbürgen. Nach augenblicklichen Schätzungen sind es etwa Prozent der Siebenbürger Sachsen, die eine Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland anstreben. Sicherlich sind die Orientierungsmerkmale für diese Entscheidung stark differenziert: Erhaltung des Volkstunis, bessere Existenzgrundlagen, Freiheit u. v. a. m. Beim Wechsel der Menschen aus Siebenbürgen gehen zunächst die Bindungen zur Gemeinschaft weitgehend verloren, denn eine geschlossene Ansiedlung der Gemeinde [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 3
[..] nd Österreich im Rimstinger Siebenbürgerheim zu einer dreitägigen Beratung über das gegenwärtige und künftige Schicksal unseres unglücklichen Volksstammes zusammenkamen. Die sorgenvolle Fragestellung lautete: Gibt es für die deutsche Minderheit im kommunistischen Rumänien noch eine Zukunft -- kann es sie geben? Die Rimstinger Beratung Es galt Klarheit zu gewinnen über das Geschehene wie auch über die sich daraus ergebenden Konsequenzen. Über das Geschehene lagen detailli [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 7
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite etltand%leben Mönchner feiern und spenden Die Säle werden für unsere Münchner immer knapper! Nachdem bei der Vorweihnachtsfeier der Saal die Anwesenden kaum faßte, kamen zum traditionellen Weihnachtsball der Münchner Blaskapelle Tanzfreudige in den Schwabinger Bräu. Und beim Schwarz-weiß-Ball füllten wieder Landsleute den großen Saal im Pschorr-Keller auf der Theresienhöhe. Die Band ,,Nostalgie" sorgte schon vo [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 8
[..] ß der Verfasser des Schreibens, daß die Oltener jaul sind? Wir haben »iete gekannt, die das Gegenteil bewiesen haben. Daß diese Menschen ihre Not stillschweigend ertragen und nicht um Almosen bitten, spricht eher für sie. Und wer hier in Deutschland in Freiheit leben darf und aus dem Vollen schöpfen kann, hat kein Recht, über andere zu urteilen! A. Thiess, Nagold * Als faul können wohl einzelne Menschen, niemals aber ganze Bevölkerungsgruppen bezeichnet werden. Eine derarti [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 9
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite an die ARD-Sendung: siebonbiirgische Pfarrer (Fortsetzung von Seite ) für Siebenbürger Sachsen einst gewesen war -- nämlich Führungsinstanz in religiöser, moralischer, nationaler Hinsicht. Der evangelische Glaube ist nicht an einen Ort gebunden, so teuer dieser einem auch sein mag, und Aufgabe der Kirche ist es nicht, in erster Linie Gebiete und Landstriche zu verteidigen, sondern Menschen, deren evangelischen Glauben, deren Fr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 6
[..] en, den bescheidenen Anfang, die Ausweitung durch einen modernen Anbau und schließlich die Arbeiten am sogenannten Neubau, an die sich der Umbau des Bauernhauses anschloß. Mit Schaffung einiger Räume für Personal, die noch bevorsteht, müßten die BaumaSnahmen als abgeschlossen betrachtet werden, da eine weitere Mehrung der Heimplätze ausgeschlossen erscheine. Konnerth dankte den Vorstandsmitgliedern, Vereinsmitgliedern und den Heimleitern bzw. Heimleiterinnen mit ihren Mitarbe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 8
[..] n Torten und Kuchen und Tombola-Gegenständen würden wir uns sehr freuen! Frauenkreis Stuttgart Kreisgruppe Mannheim--Ludwigshafen--Heidelberg Gelungener KathreinerbaU in Mannheim -Zum Kathreinerball hatte der Vorstand für den . November in das Städtische Gemeindehaus in Mannheim-Rheinau eingeladen. Erfreulich viele Landsleute kamen, so daß auch diesmal, obwohl der Saal größer war wie im vergangenen Jahr, enger gerückt werden mußte. Johann W e s t er, Kreisvorsitzender, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 8
[..] re alt geworden wäre. Während seiner Amtszeit (--) erlebte Brenndorf seinen kulturellen Höhepunkt. Seine Tochter, Frau Holde Heuer, las uns einige Passagen aus den humorvollen Schilderungen ihres Vaters und erntete hierfür reichen Beifall. Michael T r e i n (Tartlau), Referent für Heimatortsgemeinschaften im Bundesvorstand der Landsmannschaft, sprach von der notwendigen Verzahnung der Bestrebungen und Tätigkeiten in den einzelnen Heimatortsgemeinschaften und den vielf [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 5
[..] er Partnerschaft mit Dinkelsbühl -- Am . . fand eine Fahrt mit Ehrengästen von Dinkelsbühl nach Gundelsheim statt. Zum ersten Mal konnten Bürgermeister Dr. Walchshöfer mit seiner Frau, Vertreter der Stadt und des Stadtrates und vor allem auch viel Jugend auf Schloß Horneck begrüßt werden. Die Fahrt sollte ein Dank für die Mitarbeit an den Kulturveranstaltungen zu Pfingsten sein, mit denen das Bundeskulturreferat in Absprache mit Frau Gundula Walchshöfer begonnen ha [..]









