SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 9

    [..] ungen entgegen, da die Nachfrage zu groß war. Hoffentlich sind unsere Frauen auch nächstes Jahr so fleißig, damit wir die vielen bestellten Handarbeiten anfertigen können. Allen den fleißigen Frauen sei Dank gesagt für die Einsatzfreude während des ganzen Jahres! Christi und Marianne Nachbarschaft Hietzing Am . . feierte unsere Altnachbarmutter Aline Z i m m e r m a n n in Frische ihren . Geburtstag. Am . . gratulierten wir unserem Nachbarn Dr. Eckarth Orth [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 2

    [..] antwortet: das Vakuum, das in Mitteleuropa entsteht, in dem sich durch den Geburtenschwund der Deutschen balkanische, Ievantinlsche, vorderasiatische und asiatische Bevölkerungsgruppen niederlassen würden, beträfe mit fatalen Folgen für Politik, Kultur und Verhaltensstil den gesamten Westen. Chaunus alarmierte Äußerungen gründen sich auf Zahlen, die in Deutschland selbst längst kein Geheimnis sind, die aber in der deutschen Öffentlichkeit in sträflichem Ausmaß heruntergespiel [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 7

    [..] dliche Adressenkartei bedarf der Erneuerung und Ergänzung. Ich bitte deshalb um Übermittlung der Adressen, die jedem von ihnen bekannt sind. Gleichzeitig wäre es sehr hilfreich, uns Vorschläge über einen -Termin für das . Treffen zu vermitteln, den wir nach Möglichkeit so legen wollen, daß er für alle annehmbar ist. Auch Vorschläge für die Gestaltung des Treffens sind uns sehr willkommen. Alle Zuschriften an: Karl Fernengel, , München . Für das Organisati [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 3

    [..] Seite .) Dabei bemühen wir uns, so vollständig wie möglich zu bibliographieren. Wir müssen aber zugeben, daß uns nicht alle Publikationen erreichen und wir daher leider manche Arbeiten nicht anzeigen können; für Hinweise und Ergänzungsvorschläge sind wir daher stets dankbar. Am liebsten ist uns die Zusendung der Schriften und Aufsätze selbst, die wir dann in die Bibliothek auf Schloß Horneck einstellen können. Bücher und Aufsätze, die vor erschienen sind und hier in de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 1

    [..] te Gottesdienste, Ausstellungen, Dichterlesung, ein Stadtfest, Seminare über politische und kulturelle Fragen der Ostdeutschen u. v. a., dazu Ansprachen politischer Gäste, wie des Bayerischen Staatsministers für Arbeit und Sozialordnung, Franz Neubauer, und des Bundestagsabgeordneten Dr. Fritz Witt mann, die vielbeachtete Reden hielten. Neubauer führte unter anderem aus: ,,... Es wird leider zu oft vergessen, was für eine große Leistung unseres Volkes die Aufnahme und Einglie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 2

    [..] tsch. Heute sind es noch etwa -- Millionen. Überlegt man, daß von diesen gut über die Hälfte im östlichen Europa leben, wo das Deutsche als Handelssprache von jeher einen wichtigen Platz einnahm, so bleibt für die übrigen Kontinente erst recht nur noch ein geringfügiger Prozentsatz an Deutsch-Interessierten. Das hat nicht allein mit dem verlorenen Zweiten Weltkrieg und der Reputationseinbuße der Deutschen in dessen Gefolge zu tun. Auch nicht allein mit dem in den letzten [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 15

    [..] anz Schlosser, dem Wirt des Felsenkellers, oder mit dem städtischen Verkehramt der Stadt Dinkelsbühl in Verbindung setzen. Bitte informieren Sie alle Bulkescherinnen und Bulkescher über unser Treffen! Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Ihre Landsleute Michael Riffelt, Tel.: () und Johann Schuster, Tel.: () , gerne zur Verfügung. Johann Schuster Ächtung, Pretaier! Unser . Pretaier Treffen findet am . bis . Oktober in Mönchsroth, km von Dink [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 2

    [..] aufhören. Es gedenkt derer, die in den großen Feierlichkeiten der vergangenen Wochen unerwähnt blieben. ,,Overlord, D-Day June " lautet der Titel, Max Hastings heißt der Verfasser. ,,Sie kämpften wohl für eins der verhaßtesten Regime aller Zeiten", heißt es bei Hastings u. a., ,,doch sie kämpften unerhört." Gemeint sind die Frontverbände des deutschen Heeres im Krieg --. Damit ist die Tragödie dieser Soldaten umrissen, die mit Intelligenz, Härte und Bravour fast [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 7

    [..] zu finden wünschen, sollten wir aber nicht unserer Vergangenheit vergessen. Zuverlässigkeit, Gediegenheit, Gemeinschaftssinn und Gastfreundschaft mögen auch künftig unsere Wegbegleiter bleiben. Man lasse uns dafür die Freiheit, die da lautet: Mer welle bleive wat mer sen! (PH) Peter-und-Pauls-Tanz auf der Kugler-Alm in Deisenhofen bei Mönchen Am . Juli findet ab Uhr das Waldfest der Kreisgruppe München -- dieses Mal auf der Kugler-Alm in Deisenhofen -- statt, b [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 4

    [..] g, dem . . , im Rathaus in Gerlingen, Kreis Ludwigsburg, um . Uhr von Bürgermeister Albrecht S e n e r eröffnet. Alle Landsleute der Umgebung von Gerlingen sind herzlich eingeladen teilzunehmen, um die für uns erfreuliche Initiative durch zahlreiches Erscheinen zu unterstützen. Johannes S c h r e i b e r stammt aus Kronstadt, er war lange Jahre hochangesehener Professor für Malerei in Linz/Österreich und Salzburg und wurde in dieser Zeitung wiederholte Male erwä [..]